|
Rund um Autocad : Schraffuren verschieben
Nikie am 18.08.2004 um 10:23 Uhr (0)
Danke, dann werde ich nochmal verstärkt in die Hilfe schauen. Ich hoffe ja auch, daß nun bald das Buch kommt, das ich mir bestellt hab über ACAD 2002. Wirst sehn, dann werde ich noch ein ACAD-Fuchs. ------------------ Nikie Ich übe noch
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Abstand zw. Linien festlegen
Kramer24 am 11.07.2008 um 13:51 Uhr (0)
Jester_Karbach,manchmal ist der Fußweg der einfachste...Du hast zwei Linien ,die parallel einen bestimmten Abstand haben sollen, richtig?Ein genauer Weg wäre demnach verschieben mit dem Objektfang "von".Aber "Kopieren" oder "Versetzen" der einen Linie ginge als Workaround.Lothar------------------From Autodusk Till Dawn
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Frage zu undefinierten Bläcken
spider_dd am 17.04.2013 um 15:42 Uhr (0)
In deinem Ursprungsblock ist unten rechts ein Basispunktparameter (zu sehen im Blockeditor).Wenn man den weglöscht, geht zwar der Einfügepunkt irgendwo nach links oberhalb, aber da kann man ja den Block mit neuem Einfügepunkt neudefinieren oder im Blockeditor alles so verschieben, dass rechts unter bei 0,0 liegt.GrußThomas
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 ls2.dwg.txt |
Rund um AutoCAD : Dynamischer Block mit Abrundung
JaUn am 11.02.2013 um 09:24 Uhr (0)
Hallo,vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich stehe aber immer noch auf dem Schlauch. Nach Einstellen der Kollinearität und Tangentialität verschieben sich die Gradienten beim Ändern der Radien.Ein Festhalten bringt auch nichts, da sich dann die Hilfslinien verdrehen.Vielen Dank vorab.Jan
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Mehrfach Kopieren Verschieben und Drehen
RoSiNiNo am 05.04.2013 um 10:18 Uhr (1)
Soll der Verschiebevektor immer in die gleiche Richtung gehen, oder soll dieser sich auch um den Drehwinkel drehen?Ist der verschobene Basispunkt auch gleichzeitig der Drehpunkt?------------------Roland FeleticPCD ZT-GmbHAutodesk Building Design Suite Premium 2013Win 7-ProfessionalHP Workstation Z400, 6GBGeForce GTX 470
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Objekt nur entlang der z-Achse verschieben
jupa am 27.04.2014 um 10:47 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von eorl87:Oder ist AutoCAD ... nicht das richtige Programm für mich? Solange Du Dich nicht mit der Bedienung des Programmes vertraut gemacht hast, würde ich dieser Aussage zustimmen. Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : assoziative Bemaßung
Alen am 25.03.2008 um 10:29 Uhr (0)
Hallo,ich nutze AutoCad 2004. Spricht etwas dagegen die Bemaßung immer auf "assoziativ" einzustellen? Oder gibt es irgendwelche Nachteile (mehr Speicherplatz, etc.)? Mir ist nicht klar warum man das auswählen kann. Ich sehe nur Vorteile dadurch, dass sich die Bemaßung beim Verschieben der Objekte automatisch anpasst.Danke.Alex
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Block mit Text - Text verschieben
j-sc am 19.03.2010 um 15:21 Uhr (0)
High,entweder sind Blockeinfügepunkt und Basispunkt des Attributes identisch, oder die Position des Attributes gesperrt, oder das Attribut kein Attribut, oder ...um das Rumgerate abzukürzen, solltest Du ne dwg mit EINEM dieser Blöcke mal uploaden.------------------CiaoJ-SC ... gehts vielleicht doch?
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Koordinatenbemassung
Martl am 28.04.2003 um 13:45 Uhr (0)
Hi Christine ich wage jetzt einfach mal einen Schnellschuss: Menü -- [Bemassung] -- Weiter -- dann weiterzuführende Bemassung wählen -- die neuen Punkte anwählen zwischendrin neuen Punkt dazu: erste Bemassung verschieben, dann wie oben beschrieben War es das? Gruß Martl ------------------ Some new News?
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : überlagern von Zeichnungen
MartinKern am 10.11.2006 um 11:22 Uhr (0)
Hallo!1.Kann man 2 oder mehrere Zeichnungen übereinander legen und diesevariabel verschieben und drehen ? - Ja geht2. Desweiteren müßten sie einzeln und zusammen maßstabgerecht angepaßt werden können. - Ja geht auch (wenn ich es richtig verstehe)3. Kann das Programm dann die Bemaßung selbst errechnen ?Was meinst du damit?Gruß,Martin
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Quelldateien für Werkzeugpaletten verschieben
cadffm am 24.02.2021 um 12:03 Uhr (1)
Hi,Texteditor (gute können auch mehrere Dateien auf einmal bearbeiten)Paletten-Definitionen öffnen, suchen&ersetzendas war es.Siehe Optionen/Dateien/Werkzeugpaletten-Dateispeicherorteund wenn ordentlich gearbeitet wurde, dann findest du in diesen Ordne einen Unterordner "Palettes"in diesem liegen deine Palettendateien *.atc
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Fehler beim Versetzen
Thomas Rausch am 28.03.2002 um 09:38 Uhr (0)
Hallo, es ist ganz sicher ein Bug. In der Knowledge Base habe ich als Ursache mal PL-Seiten mit der Länge Null gefunden, ansonsten gab es den Tipp, das zu vesetzende Objekt nach 0,0 zu verschieben, zu versetzen und wieder zurück zu schieben. Dies galt zumindest für 2000, offenbar fand man es zu unwichtig, um es in 2002 zu beheben ------------------ gruß thomas
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Eigenschaftenmanager und DesignCenter weg
CEROG am 20.07.2005 um 17:51 Uhr (0)
Hallo Kay, es reicht, daß du deine Frage in einem Forum stellst. Sollte sie dort falsch sein, kannst du einen der zuständigen Moderatoren bitten, sie ins richtige Forum zu schieben. Machen wir gerne... Viele Grüße, CEROG PS: Hier kann ich sie dir leider nicht verschieben... ------------------ Inoffizielle Linux-Hilfeseite Meine Firma
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |