|
Rund um Autocad : XREF PROBLEM
wkopp@ccc.gr am 26.04.2002 um 10:48 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von benwisch: Die xref-Dateien auf einen ges. layer legen und diesen layer anschliessend sperren. Das ist mir bekannt, leider auch den anderen Zeichnern. Wenn die dann verschieben wollen, entsperren die den Layer und schieben dann die XREF wohin sie wollen. Wie kann ich das verhindern? ------------------ Gruss aus dem sonnigen Athen Wolfgang
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Griff Anzeige
Sauber am 29.08.2007 um 11:32 Uhr (0)
Das ist wenigstens eine Erklärung,helfen tuts leider nicht, da sich die Objekte in einer Zeichnung befinden (hab den Rest gelöscht), welche der Vermesser vorgibt.... Alles Richtung Nullpunkt zu verschieben ist theoretisch möglich aber dann schreien wieder alle anderen Projektbeteiligten aufTrotzdem Danke...Wenn aber jemand noch eine andere Lösung findet.....
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Mit suchen ersetzen eine Zeilenumbruch in Mtexte einfügen
molo am 01.12.2004 um 09:35 Uhr (15)
Hallo Jana,dein Tip ist Super!Ausserdem erhalte ich einen Mtext, der sogar unter 2000 beim verschieben sichtbar bleibt.Ansonsten erhält man ja immer nur so einen blöden Kasten, bei dem man nie richtig weiß, wie der Text denn nun richtig aussieht.Manchmal liegt das gute doch so nah. - Man muß nur wissen wo. ------------------Schöne Grüsse aus dem Herzen HamburgsMorten
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Ansichtsfenster
cadffm am 27.07.2004 um 09:16 Uhr (0)
ein Layout legt man im Normalfall nicht an um es zu ändern... Man sucht sich die passenden Positionen und dann macht man eben das Hauptfenster korrekt . Wipeout oder zuschneiden - mehr kenne ich nicht (fällt variables umindest nichts ein). PS: Man kann die Stützpunkte des Hauptfenster´s auch so wählen das man doch recht flexibel ist mit dem verschieben hinterher - besser gesagt Strecken. (wo ich das dennoch als Irrsinn empfinde) ! ------------------ - Sebastian -
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : HILFE -- Datei komplett zerschossen / BKS?
catsuke am 30.04.2015 um 19:17 Uhr (1)
Hi,Daß klingt ja fast als wäre ein potentieller Fehler entdeckt worden.Allerdings muss ich zugeben das ich nicht verstehe was genau ich jetzt ausprobieren muss/soll um das Problem zu beheben? Einfach nur verschieben? :-)Dachte ja ich wäre firm...aber leider stehe ich grad wie der Ochs vorm Walde...Auf jeden Fall schonmal Danke für die Mühe!Echt klasse.
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Zahnräder in Rautenanordnung
Carsten Storm am 05.03.2018 um 22:05 Uhr (1)
Guten Tag,es geht um eine rautenförmige Anordnung von 4 Stirnzahnrädern mit Evolventenform, Modul 1 sei angenommen, siehe Zeichnung.1 x Antriebsrad N mit Zähnezahl Zn2 x Zwischenrad W (beide identisch) mit Zähnezahl Zw1 x Abtriebsrad B mit Zähnezahl ZbAchsabstände N-W = (Zn+Zw)/2Achsabstände W-B = (Zw+Zb)/2Zn, Zw, Zb = 12 sei angenommenZn und Zb steuern die gewünschten Übersetzungen, Zw die gewünschten Achsabstände N-B.Jede Kombination N/W/B hat einen oder einige zulässige Wert für N-B. Ein paar Beispiele: ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Zoomsprung im Layoutbereich bei gedrehtem BKS
dirkpeiß am 28.02.2006 um 18:32 Uhr (0)
Hallo CAD-Freunde,ich habe im Modellbereich das BKS über uscfollow=1 gedreht. Im Ansichtsfenster im Layoutbereich kann ich einen bestimmten Darstellungsmaßstab über Ansicht/Zoom/Zoomfaktor herstellen. Sowie ich allerdings erneut durch Doppelklick in das Ansichtfenster gehe, um z.B. den Plan zu verschieben, verstellt sich der vorher eingestellte Darstellungsmaßstab. Wie kann ich das verhindern!GrußDirk Peiß------------------dp
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Länge von Multilinien ??
Sauber am 01.03.2007 um 15:36 Uhr (1)
Merci Henning,das ist auch ein Weg und bevor ich alles per Maus nachmesse dann halt so. Wobei elegant ist das ja nicht, in dem ich alles explodiere und dann die Einzelteile wieder in der Zeichnung habe. Normalerweise brauch ich Multilinien nicht so oft, aber den Verlauf einer Leitung zu ändern (Griffe verschieben) geht mit Multiline einfacher wie bei 3 parallelen PolylinienAber trotzdem DankeGruss
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Morfen von Flaechen
blattlaus am 21.02.2007 um 14:01 Uhr (0)
Hm, ich denke es könnte schon gehen, wäre aber extrem aufwändig. Könnte man nicht ein Netz so über die Zeichnung legen das je ein Gitterknotenpunkt über einer "Vermessserkoordinate" liegt und dann per Hand die Punkte in der Höhe verschieben?Muss aber dazu sagen das ich mit Netzen bisher noch nicht viel gearbeitet habe. Gruß Inga
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Farbe von Layer 0
Darius am 17.01.2006 um 07:58 Uhr (0)
Hallo,warum ändert sich im ACAD 2006 die Farbe (nur die Farbe, auf Layer 0 bleibt es) von Layer 0 z.B. beim verschieben, egal ob es Polylinien oder Blöcke sind ? Wenn man die Objekte wieder Verschiebt, wechselt es wieder die Farbe auf weiss, was eigentlich die Farbe von Layer 0 ist. Vielen Dank im VorausMfG Darius
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layer suchen, anlegen und verschieben
cadffm am 18.05.2021 um 15:40 Uhr (1)
Danke für das LOG, da ist (wie bei mir) kein Problem mit dem ß ersichtlich,Hire, keine Fehlermledung - der Befehl läuft weiter..Ausgewählte Layer: Bemaßung (ISO).Objekt auf Layer zum Zusammenführen auswählen oder [Name/Rückgängig]:Aber offenbar hattest du keinen Layer DIMENSION in der Test-DWG,da wird dann logischerweise gemeckert:Layernamen eingeben oder [?]: DIMENSIONUngültiger Layer-Name._
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Paletten koennen nicht verschoben werden
Matze2701 am 20.08.2012 um 12:24 Uhr (0)
Hallo.Leider ist das Problem immernoch aktuell.Alle Paletten lassen sich verschieben, nur bei der Befehlszeile ist "Fixierung aufheben", ausgegraut und sie kann nicht mehr bewegt werden.Kennt jemand das Problem oder gibt es ein Optionspunkt mit dem man soetwas bei der Befehlszeile einstellen kann?
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Blöcke in AutoCAD, dynamisch!?
Brischke am 01.02.2013 um 08:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Toastbroat13:... Wenn ich mir jedoch die Möglichkeit der Anordnung über die Sehnenlänge genauer anschaue, würde das die Arbeitsschritte und damit die Zeit um einiges verkürzen. :-)Da ich leider vom Programmieren in ACAD quasi null Ahnung habe, hier meine recht plumpe Frage:Könnt Ihr mir so ein Programm zur Verfügung stellen? ... Ja, aber: Das, was ich da eben mal runter programmiert habe ist ganz genau auf dein Beispiel und die darin enthaltenen Blöcke bezogen .. das funktionier ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |