|
Rund um AutoCAD : Einfacher dynamischer Block mit Verschiebeaktion
cadffm am 11.12.2023 um 14:59 Uhr (1)
Hi,"Wenn ich aber diesen dynamischen Block dann anklicke und ein Teil davon verschieben will"ANKLICKEN = markieren/auswählen, okay.Aber wie will man denn NUR einen Tail verschieben Ich frage extra danach, nicht das du aus Versehen den falschen Block angehangen hast..Wenn ich die DWG als Block einfüge und die erstellte Blockreferenz anklicke/markieren,dann kann ich spiegeln undSichtbarkeit mit/ohne Artikelbezeichnung wählen,sowie die Blockreferenz anhand des unnötigen Basispunktparameters bearbeiten (strec ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : An Polylinie weitere Anfasser anbringen
Grebe am 07.04.2003 um 08:24 Uhr (0)
Ob ich nun aus einem 6Eck ein 4Eck mache oder einem 4Eck noch ein paar Ecken hinzufüge macht für mich konzeptionell gesehen keinen so großen Unterschied. Die Frage ist wohl eher: Was will er damit ? Falls du mit den zusätzlichen Griffen nicht nur die Ecke sondern die komplette Seite verschieben willst (so wie s z.B. mit entsprechenden Rechteckobjekten in Excel und Word geht) klappt das so nicht. Da musst du schon den Strecken Befehl verwenden. Mathias (auch mit einem t, auch at Work !)
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Blöcke erstellen
CarstenF am 30.09.2008 um 10:11 Uhr (0)
Also es ist tatsächlich so, dass ich einen Block absetzen muss und bei Platznot den Block gerne verschieben würde. Sicher wäre es auch schon hilfreich, wenn die Attribute verschiebbar sind und sich entsprechend eine Linie bildet.Dann hab ich nur die Frage, ob ich die Attribute gruppieren kann, sodass nur ein Griff verschoben werden muss.@Cad4Fun:Ich denke dyn.Block etc. ist schon der richtige Weg nur bekomme ich das nicht aufn Schirm.Wie funktioniert das?------------------MfGCarsten FischerDDT GmbHCAE-Zeic ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Klick auf Verschieben löst Löschen aus
nena23 am 25.07.2016 um 17:33 Uhr (1)
Ich sag: gefühlt schon immer normales Verhalten Beobachte das relativ oft bei den Ofang-Optionen über die RMT: zu 50% bekomme ich nicht den, den ich will!Nervig, weil man dann noch 2x den eigentlich gewünschten Eintrag anklicken muss, bis er in der commandline erscheint.IMHO liegt das am schnellen Arbeiten , wenn man gaaaanz langsam und bewusst klickt passiert das nicht.War mir aber nicht aufgefallen, dass das immer der Eintrag darüber ist.Isso!Dirk[Diese Nachricht wurde von nena23 am 25. Jul. 2016 edit ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Autocad08 instabil !
autocad..user am 19.01.2008 um 14:10 Uhr (0)
...purge/recover wurde benutzt. detto prüfung etc....sicher ist die Zeichnung nicht ganz banal, weil sie ADT Elemente enthält u wipeouts. Aber es nützt uns zuwenig, festzustellen, das Acad ist eh in Ordnung. Wir wollen und müssen unser Projekt weiterbearbeiten. Hier liegt ein spezifischer Zustand vor, der auf dem Zusammenwirken aller Komponenten beruht, und wo die Lösungen vielleicht irgendwo bei patches, oder individuell ähnlichen Erfahrungen liegen. Faktum ist, daß sich die überprüften Zeichnungsstände u ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Extrusion -> Änderung des gegenüberliegenden Profils
Rick vs. ACAD Map 3D 2010 am 17.01.2011 um 09:39 Uhr (0)
Hallo allerseits,ich habe ein Profil das ich über Extrusion oder Klicken und ziehen in ein 3d Objekt umwandeln möchte.Nun hat dieses Profil eine Ablaufrinne welche (in Z-richtung gesehen)3cm abfällt. Ich habe versucht nach dem ich das 3d Objekt erstellt habe, den Bogen über die heißen Griffe zu verschieben, nur verschiebt sich dann das ganze Objekt.Kann ich das "gegenüberliegende Profil" ändern so das sich das Objekt dem anpasst?
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Problem der Textdarstellung
Matthias100 am 30.03.2005 um 14:28 Uhr (0)
Einzelne Textfelder werden nach dem Verschieben plötzlich dick angezeigt, obwohl alle immer noch die selben Eigenschaften haben. Das Problem lässt sich auch nich rückgängig machen. Bei der Übertragung der Eigenschaften mit dem Pinsel ändert sich nichts. Beim doppelklick auf den Text ist kein Bold eingestellt, selber Layer, selber Textstil, selbe Schriftart, selbe Texthöhe usw. Und es ist nicht nur ein Anzeigenproblem sondern wird auch so unterschiedlich gedruckt.
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Blöcke nach internationaler Norm
A.A. am 07.05.2006 um 21:44 Uhr (0)
Das blöde ist, das ich mir zwar ein Wörterbuch schnappen kann, um das Schriftfeld zu übersetzen. Leider weiß ich dann nicht, ob alles so Hand und Fuß hat. AutoCAD hat ISO-Blöcke als Vorlagen im Templates-Ordner. Aber leider nur mit deutschem Text. Hat vielleicht jemand eine englische oder amerikanische AuotCAD-Lizenz?Wo liegt eigentlich der Vorteil, wenn man einen Block im Layout-Bereich hat? Wie kann ich eine Zeichnung im Layout-Bereich verschieben, ohne in die Modellansicht zu wechseln?------------------ ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : 3d Bild einfügen und an einer Seite ausrichten
CADmannDU am 16.10.2008 um 16:41 Uhr (0)
Hi, normalerweise sollte das klappen wenn Du wie oben bereits erwähnt den Schriftzug als Material dem Objekt zuweist. Mit dem Befehl Mapping, Option Quadermapping sollte es auch auszurichten sein. Im Zweifel musst Du die Option "Verschieben" beim Quadermapping anwenden, damit geht einiges!!!Ansonsten wäre es vielleicht hilfreich wenn Du ein Bild hochlädst, dann kann ich Dir vielleicht weitere Tipps geben,Viel Erfolg und Gruß,Dominik
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Starpunkt verschieben
Thomas Rausch am 25.10.2001 um 07:51 Uhr (0)
Hallo Georg, 1. Polylinie nicht geschlossen hier gibt es Lispeleien, die den Richtungssinn umkehren, damit liegt der Startpunkt dann am anderen Ende 2. Polylinie geschlossen die folgenden Arbeitsschritte müssten auch mit einem Lisp gelöst werden können, "zu Fuß" sähe die Sache so aus: -Polylinie an der Stelle, an der der neue Startpunkt liegen soll unterbrechen (pedit,BE arbeiten,BRU ch) -Polylinien wieder verbinden (pedit,V erbinden) habe ich eben probiert,klappt gruß thomas
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Polylinie
Claudio am 03.04.2009 um 01:44 Uhr (0)
Hallo Dieter!Problem taucht öfter mal auf - da stimmen meist dieEndpunkte der Kurven nicht mit den Endpunktender Geraden überein.1) Befehl: Umgrenzung - reinklicken - neu erstellte Polylinie verschieben, alte Linien löschen. oder2) Geraden anklicken, mit Grip mal den Endpunkt wegbewegen und mit Fang "Endpunkt" wieder zum Endpunkt der Kurve bewegen. Dann stimmen die Punkte überein und das Vereinigen sollte dann funktionieren.Anm.: "Kurven" mag ER schon...Gruß Claudio
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Block auf anderes Layer verschieben
cadffm am 07.09.2011 um 17:46 Uhr (0)
Die Blockreferenz liegt auf LayerNeu, die darin sichtbaren Objekte aber auf LayerAlt.(genauer: Blockelemente liegne weder auf Layer 0 noch auf dem Einfügelayer)Dann sollte man noch den Unterschied zwischen AUS und FRIEREN kennen und dann passt das.So meine schlichte Vermutung.Sprenge mal eine Referenz (oder Funktionen XLIST, BEDIT oder REFEDIT nutzen) dann siehst du den wahren Layer der angezeigten Objekte. ------------------CAD.de System-Angaben - CAD on demand - User:FAQ(Acad)
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Probleme mit Bild in Plan
Cadzia am 14.12.2004 um 08:10 Uhr (0)
Hallo, Bild als Referenz oder OLE? Bei Deiner Beschreibung tippe ich auf OLE. Vielleicht ist es gesperrt, so dass Du es nciht mehr verschieben kannst? Wenn Du mit der rechten Maustaste draufgehst, ist dort ein Häkchen bei "aktivierbar" gesetzt? bzw. kannst Du es löschen? Vielleicht weisst Du noch, auf welchem Layer das Bild eingefügt wurde, dann könntest Du (wenn sonst alles nichts hilft) den kompletten Layer (samt Inhalt) über die ExpressTools löschen. ------------------ Grüße Karin
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |