Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.686
Anzahl Beiträge: 211.216
Anzahl Themen: 32.921
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3043 - 3055, 3416 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Rund um AutoCAD : Kamerazielpunkt in Draufsicht verschieben
fips am 17.03.2008 um 14:22 Uhr (0)
kurzzeitig hat er mir mal den richtigen Punkt gegeben, ich konnte es aber leider nicht mehr reproduzieren. Ich krieg auch bei neu erstellten Dateien auch z.B. acadiso bei ACAD 2007 und auch 2008 nur den Brennweite-Punkt.Das Arbeiten in der Draufsicht ist vor allem dann fast unumgänglich wenn die Sehachse waagerecht eingestellt ist (keine stürzenden oder fallenden Linien). In Verbindung mit osnapz=1 kann man so die Kamera drehen ohne dass die Waagerechte verloren geht. Beim Orbit und beim Kamera drehen pass ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Raster ohne Raster
Seven am 08.12.2006 um 17:47 Uhr (0)
Wenn ich in meiner Zeichnung einen Fangpunkt einer Polylinie versuche zu verschieben, bewegt sich der nicht schön brav wie mein Fadenkreuz, sondern, sondern springt wie auf einem Raster hinter dem fadenkreuz her. Ein Raster kann es aber nicht sein, denn ich schaffe es nicht das der Fangpunkt 2x auf den gleichen Punkt springt.Eine weitere merkwürdigkeit ist, dass sich der Fangpunkt auch nicht per Objektfang Schnittpunkt zähmen lässt.Raster ist ausFang ist ausOrto ist ausPolar ist ausOfang ist ausOtrack ist ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Plotfenster verschoben
cadffm am 21.02.2017 um 14:59 Uhr (1)
1.) Die Objekte, welche du als "verschieben sich nicht" ausmachst, sind das Objekt wie Linie,Kreise etc, welche direkt in der Datei eingefügt wurden, oder doch nur Teile von Blöcken/Xrefs? (Ich kenne dich nicht und kann dich und die Aussagen daher schlecht einschätzen, also klopfe ich alles mögliche ab)2.) "Es ändert sich nur die Lage des Ausschnittfensters (=Plotfenster);" Wie ermittest du das?a) Druckvorschau mit der Seiteneinrichtung, b) Drucken mit der Seiteneinrichtung (ohne Änderungen)Papierausgab ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Abdeckrahmen verschieben sich beim Regenerieren
alfred neswadba am 27.09.2010 um 17:00 Uhr (0)
Hi, Dieses Problem wiederum lässt sich auf eine Sorte Rechner eingrenzen Auch der Austausch der Grafikkarte gegen zwei bis drei andere Modelle ....Auch mal die User davor ausgetauscht? Natürlich könnte jetzt noch probiert werden mit 3DCONFIG und mal Hardwarebeschleunigung abdrehen/umstellen. Nur wenn es schon mit unterschiedlichen Graphikkarten (und natürlich immer aktuellen Treibern) passiert, dann würd ich eigentlich nicht viel drauf setzen, probieren aber schon.Solltest Du ABDECKEN nur verwenden, um Te ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Attribut einem anderen Attribut zuordnen?
cadffm am 15.08.2006 um 13:10 Uhr (0)
In einem Raumstempel oder etwas ähnlichem ist es ja evtl sowiesosinnvoll das der Attributwert "Fläche" RECHTS-Ausgerichtet erscheint,zumind. kenne ich das so. Raumstempel = kleine Tabelle mit 2 Spalten,links steht "Fläche" und rechts davon eben der Wert.Wenn es bei euch ähnlich ist (Bild oder besser DWG mit Beispielblock wäre toll)dann würde ich das so machen:Attribut mit Schriftfeld "Fläche" ist RECHS-Ausgerichtet ohne Suffix.dann erstelle ich ein Attribut mit vordefiniertem Wert "m²" welchesLINKS-Ausgeri ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Blockattribute > Beschriftung/Skalierung > Problem bei parametrischen Blöcken
bruggi am 21.06.2016 um 11:13 Uhr (1)
Nochmals Danke für deinen Input.Die Attribute überall mit einer separaten Aktion zu skalieren bringt ja zusätzliche Funktionalität, sodass ich das Ändern von zwei Werten nicht als Nachteil sehe. (Blöck, die keine Attribute haben, hab ich gar keine, kommen aber evtl. noch. Denen könnte man ja eine Dummy-Skalierung hinzufügen, damit die in derselben Auswahl bleiben können.)Bleibt nur eine letzte Frage: Die zuvor rein parametrischen Blöcke (Abhängigkeiten und Abhängigkeitsparameter) bekommen dadurch ja auch z ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Ordinatenbemassung, tausche X-Daten gegen Y-daten
ktww am 10.08.2009 um 17:10 Uhr (0)
Hallo Dorfy!Vielen herzlichen Dank für dein LISP-Programm und deine Bemühungen. Ich habe es ausprobiert, es ist allerdings noch nicht ganz das was ich mir vorgestellt hab.Du ersetzt in deinem Programm den Messwert durch einen Text, der sich jedoch dann nicht mehr ändert wenn man den Griff des Messpunktes verschiebt.Ein Grund wieso ich den Längenschnitt mit der Ordinatenbemassung in den Maßbändern beschrifte ist, dass ich bei Änderungen des Längenschnittes nur die Griffe verschieben muss und er zeigt mir wi ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : CUIs neuordnen - Befehle verschieben
cadffm am 09.12.2009 um 22:02 Uhr (0)
Tja, dieses "oberflächliche" Wissen ( ) haben wir ja schon besprochen,Kontextmenü oder per Drag&Drop - in beiden Dialog-Register . Das ersetzt komfortabeldas frühere COPY&paste. Mir ist auch ganz neu das dies überhaupt Thema war.(das muß aber auch vor ACAD2000 gemeint sein, denn spätestens ab 2000 gab es auch schon einen Editor dazu !? )Jetzt bin ich nochmal "baff" nachdem wir das Befehl vs. Befehl Chaos beseitigen konnte.BTW: Ich bin dafür das man einfach von "Menüeinträgen" spricht, Befehle ist sicher f ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Schieben untergeordnete Objekte von Volumenkörpern 3D Strecken ACAD2016
Siegfried Rief am 04.12.2016 um 19:28 Uhr (15)
Danke für die schnelle Rückmeldung.Vielleicht liegts ja an meiner seltsamen Sprache, aber ich habe in dem Film nur ganz zuletzt mit "str3" gearbeitet, "2d" ist bei mir 2d-Drahtkörper und "3dc" konzeptuell.Mit "zuerst wählen und dann mit Griffen strecken" klappt das mit den Rundungen, das hatte ich ja mit drin. Aber mit 2 Problemen: Zweite Objektwahl zum Verschieben von Nicht-Volumenkörpern und Start des Wahlfensters auf einem Volumenkörper.Im angehängten Filmchen versuche ich das zu verdeutlichen. Man sieh ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : mehrlagige Abdichtung zeichnen
heidi am 01.12.2020 um 10:56 Uhr (1)
Moin ngon,zuerst ein herzliches Willkommen im Forum Löse dich von der Idee, dass mit einer Mline machen zu wollen. Ich habe es früher ebenfalls versucht und das ganze dann lieber mit einem Tool gelöst (falls du Zugriff auf alte AutoCAD-Magazine hast...Heft 1.99)Erstelle dir einen passenden Linientypen für die Mittellinie z.B.(*BITUM,BitumensignaturA,2.5, -2.5). Beim Erstellen der Abdichtung anschließend versetzt du Plines entsprechend der Bahndicke, die Mittellinien änderst du jeweils auf den Linientyp un ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Schattierte Darstellung im Layout bei M 1:500
jupa am 26.07.2015 um 11:13 Uhr (15)
Hallo Dietmar, ich befürchte, da bist Du an den Grenzen des Renderers angelangt. Die Größe der Pixel in diesen schattierten Ansichten ist offenbar abhängig von der Ausdehnung und Menge der zu schattierenden Flächen, je größer desto grober. Ich habe mal zum Testen ein paar Stützen aus dem Modell entfernt (siehe Datei ...pa1): Schau Dir nun den waagerechten Träger der H-förmigen Anordnung an (im Vergleich zum Originalzustand). Dann habe ich die ganz rechte Stütze auch noch gelöscht (...pa2), und ein Blick au ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : XREF - Bezugspunkt von Zeichnungen/Dateien.
krebsvo am 07.11.2017 um 13:55 Uhr (1)
Hallo,kann mir jemand erklären auf welchen Bezugspunkt, welche Koordinaten sich der Befehl XREF bezieht.Problem:Ich will einfach eine Datei als XREF in einer Anderen Anzeigen lassen, dabei den Einfügepunkt weder am Bildschirm bestimmen (also keinen Haken setzten) noch die x-y-z-Koordinaten direkt eingeben.Bei den Zeichnungen handelt es sich um die Grundrisse von Etagen eines Gebäudes. Jede Etage hat ein Raster. Dieses ist auf allen Zeichnungen gleich. Auch die Maßstäbe bzw. Maßeinheiten sind identisch. Led ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : 3D-Strecken - Problemfälle
Siegfried Rief am 26.04.2023 um 15:52 Uhr (15)
Hallo, 3D-Strecken gibt’s in ACAD 2024 ja leider immer noch nicht. Im AppStore gibt’s ein Tool von Marcel Baechler und ich hatte mir mit Forumshilfe auch mal was gestrickt. Basis ist das – in ACAD mögliche - Verschieben von untergeordneten Objekten von Volumenkörpern. Bei orthogonalen Objekten lässt es sich gut Arbeiten. Im angehängten Beispiel wurde ein komplex ausgearbeitetes kleines Möbel „gestreckt“. Soweit so gut. Es gibt aber sehr ärgerliche Problemfälle, egal ob mit Baechlers oder meinem Tool. Auch ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  222   223   224   225   226   227   228   229   230   231   232   233   234   235   236   237   238   239   240   241   242   243   244   245   246   247   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz