|
Rund um AutoCAD : Fehler: Parallel-Inst. A2k4 / A2k5 --> Prozedureneinsprungspunkt
mapcar am 20.10.2004 um 12:25 Uhr (0)
Tja,sieht irgendwie so aus, als würde 2004 auf AcGe.dll von 2005 zugreifen. Warum das so sein könnte, weiß ich auch nicht.Der Einsprungspunkt einer Funktion ist der Abstand vom Anfang einer dll, der kann sich beim Neukompilieren verschieben. Deswegen kommt 2004 mit der 2005er dll nicht klar. Die lange Zeichenkette ist übrigens nur der qualified name, also der interne Name der Funktion, die AutoCAD da aufrufen will.Es bleibt dir nur Folgendes: Die dll mal im 2004er Verzeichnis entfernen. Ändert sich der feh ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : CUIs neuordnen - Befehle verschieben
Geos am 07.12.2009 um 16:43 Uhr (0)
Zitat:...das man dabei nicht vor Namenskonflikten 100% verschont bleibt.dass es solche geben kann und Hinweise, wie man sie vermeidet, würde ich mir in der Hilfe wünschen. Zitat:...Wie man mit der Oberfläche arbeitet ist ja eigentlich dokumentiert ...wie ich einen Befehl von einer in eine andere CUI krieg, hab ich nicht gefunden ;) Zitat:was warum etc. bei dir schief läuft kann aber niemand wissendas ist schon klar ... Zitat:und ein Buch alleine kann das erst recht nicht alles abfangen.Aber es könnte Zusa ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ein Attribut im Block mit Sichtbarkeitsparameter in verschiedener Größe und Position
cadffm am 29.09.2015 um 08:41 Uhr (1)
Du hast recht, ich sollte mir nicht so viel Mühe machen Ich antworte jetzt mit einer Datei, viel Spaß damit."Meinst du, zb für den Reiter Maßstab drei Attribute zu erstellen, mit unterschiedlichem Attribut bezeichnungen? Dann müsste man quasi, beim wechsel auf die hoch und querformate sowie alles größer A3,immer wieder alle angaben neu eingeben? oder sehe ich da was falsch?"Kurz: JA, das ist Variante"A" Im Grunde also so wie in der geposteten DWGOT: die DWG, welche du im übrigen vermutlich beim nächsten U ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : dyn Block/ Parametrik
ArCADe-Spieler am 05.12.2012 um 19:45 Uhr (0)
Hallo Steffen,wenn es Dir "nur" um die Darstellung geht, ist es durchaus auch per Parametrie möglich ... siehe die Datei im Anhang.Es sind bei solchen "Spielereien" allerdings einige Punkte zu beachten:- keiner der benutzten Parameterwerte sollte jemals durch einen Rechenschritt den Wert Null erreichen - wenn er nämlich irgendwann wieder von Null abweicht, habe ich noch keine sichere Möglichkeit gefunden, sicherzustellen, IN WELCHE RICHTUNG er sich "von Null entfernt" - einzige Ausnahme: parametrisch bemes ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Winkel zwischen zwei Ebenen
ArCADe-Spieler am 23.10.2013 um 12:17 Uhr (1)
Hallo Ralf,da ich in Deinen Fragen mein eigenes Elend aus dem Wintergartenbau (Rinnenverschnitte) wiedererkenne, habe ich Dir mal eine Schritt-für-Schritt-Anleitung nach meiner primitiv-Methode gemacht ... schlicht aber funktioniert ...A: besonders schön schief gezeichnet ... rechteckig kann jeder ... die beiden Ebenen (Bretter) und - ganz wichtig - bereits ermittelte gemeinsame Schnittkante ... mit BELIEBIGEM BKS/WKS !!!B: von einem Punkt, der sicher (!) auf der einen Ebene liegt (Eckpunkt, Seitenmittelpu ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ein paar weitere Anfängerfragen...
bikerholic am 05.11.2009 um 16:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Erwin Furtner:- Macht man etwas falsch, wenn eine Assotiativ erstellte Schraffur nicht mit dem Element verbunden ist oder geht das gar nicht anders? (Dass, wenn man das Element verschiebt, die Schraffur ohne separate Auswahl mit verschoben wird) Zitat:Original erstellt von cadffm:Wenn die Schraffur die Eigenschaft "assoziativ" hat , dann ist sie auch verbunden mit mind. einem anderen Objekt, damit das beim anklicken sichtbar wird.. schau dir mal PICKSTYLE an (oder auch: Optio ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Neuerungen in ACAD 2006 - Was hat es mir bis jetzt gebracht?
Renderman am 29.08.2005 um 10:23 Uhr (0)
Moin Forum!Ich habe den Beitrag über die Suche zufällig gefunden, und möchte auch mal meine Kritik/mein Lob loswerden ;o)Dynamische BlöckeLeider etwas halbherzig umgesetzt, obwohl der Ansatz schon in die richtige Richtung geht. Als "neu" würde ich das allerdings nicht bezeichnen. Andere Programme nutzen weit ausgefeiltere Techniken schon seit etlichen Jahren.Leider beschränkt sich der Umfang nur auf 2D.Animation beim Raus- und ReinzoomenSieht lustig aus, ist aber mehr als überflüssig. Erstaunlich, dass es ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Geo-Referenzierung zweier dwgs
KlaK am 18.09.2020 um 14:33 Uhr (1)
Hallo Nick,Zitat:Original erstellt von cadbeginner123:Geht es auch umgekehrt? Ich habe einige mehr Pläne mit durch terrestrische Messung zustande gekommenen unvollständigen Koordinaten...Natürlich geht es auch umgekehrt. DU (ihr) müßt euch nur einig sein mit welchen Koordinaten ihr arbeiten wollt.Warum ich lieber das vollständige Koordinatensystem verwende liegt einfach daran dass es dann einfacher ist die Zeichnungen in andere CAD- oder GIS-Systeme zu übernehmen oder eine Transformation von GK nach UTM du ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Objekt nur in Z verschieben, Abstand fangen
cadffm am 04.03.2020 um 11:34 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von FH1:"mit _none läuft es nach den durchgeführten Tests"Wunderbar, dann hast du also nur ein Objektfang-Problem gehabt.Um es zu verstehen:OSNAPCOORD steht bei mir auf "2".Diese Sys-variable deute ich nach der ACAD-Hilfe so, daß die Präferenz für den Ablegepunkt beim Befehlsfenster und damit beim Punktfilter liegt (- Tastatureingabe). Diese Sicht kann aber nicht stimmen, sonst bräuchten wir kein "_none", oder?Richtig, stimmt nicht.Osnapcoord interessiert nicht was du ausführt, sond ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Fläche mit vielen Kreisen füllen
bamika am 15.04.2013 um 15:34 Uhr (0)
Hallo,normalerweise tummel ich mich nicht im ACAD Forum, aber nun muss ich es doch einmal.Ich möchte eine Fläche mit sehr vielen kleinen Kreisen füllen und bekomme es einfach nicht hin. Hauptgrund wird sicherlich sein, dass ich mich nicht gut in ACAD auskenne.Das gleiche Problem hatte ich auch schon in SolidWorks...das mit den vielen Kreisen, nicht mit dem "nicht-auskennen" *hust*. Aber in SWX haben mir die schattierten Flächen einen Strich durch die Rechnung gemacht, siehe hier [/ww3.cad.de/foren/ubb/Foru ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Hyperlink und sonstiges
WernerFroehner am 07.07.2006 um 08:45 Uhr (0)
Hallo, bin zum 1. Mal dabei und hoffe, es klappt alles und kann zum Einen oder Anderen Lösungsvorschlag beitragen.Allso los geht´s.1. Habe im Forum gelesen, dass einige Probleme mit Verlinkungen haben, wenn diese Zeichnungen weitergegeben werden, mit einem anderen Pfadverzeichnis. Lösung: 1. Muß nicht unbedingt sein, ist aber besser. Gesamten Pfad, bis auf die Datei löschen. ...../..../..../Datei.xls Nur noch Datei.xls 2. Relativen Pfad für Hyperlink verwenden anklicken 3. N ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCad von 2D in 3D
Musicus am 15.01.2012 um 13:47 Uhr (0)
Hast du dich schon mal mit den Ansichten in AutoCAD beschäftigt? Wenn du wissen willst, wie welcher Befehl funktioniert, gibts bei F1 ne tolle Hilfe.Wenn du dir den entsprechenden Werkzeugkasten oder die entsprechende Multifunktionsleiste mal ansiehst, siehst du so kleine Würfel, an denen immer eine Seite eingefärbt ist. Wenn du da drauf klickst, wechselt die Ansicht auf die entsprechende Seite. Zusätzlich gibts noch isometrische Ansichten.Im Idealfall ist dein Grundriss rechtwinklig und nach Norden gerade ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : CUIs neuordnen - Befehle verschieben
Geos am 06.12.2009 um 22:06 Uhr (0)
Ich hab jetzt meine "ACAD2010-Oberfläche" einigermaßen so, dass ich die meisten Funktionen/Befehle über Menüs/Buttons aufrufen kann.Eigentlich wollte ich ja die Gelegenheit nutzen, um die Oberfläche bzw. Menüs neu zu überdenken und zu strukturieren. In den vergangenen Jahren gabs schon oft Situationen, wos schnell gehen mußte, da hab ich auch manches für den Augenblick angelegt - einfach irgendwo ...Jedenfalls wollte ich die acad(map).cui(x) als schreibgeschütze (Unternehmens-)Cui, in die Haupt.cui sollte ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |