|
Rund um AutoCAD : Problem bei Detailansicht AutoCaD 2005
walter.f am 14.05.2008 um 16:36 Uhr (0)
WeAsl schrub: ...Deshalb hab ich da ja immer das Problem, dass wenn ich im Modell was verändere es am Papier dann wieder nicht passt. Zumindest bei den Detailansichten......deshalb gehst du am besten so vor, dass du zuerst das Modell fertig erstellst, und anschließend ein Layout zum Ausdrucken anfertigst...Und du kannst ja jederzeit die Ansichten und Ausschnitte des Ansichtsfensters (das du mit _mview erstellst) ändern. Also nochmal: Einfach ins Fensterinnere doppelklicken, dann wird der Fensterrahmen dick ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Zeichnungsrahmen und Papierbereich
Marita am 06.07.2007 um 11:34 Uhr (0)
Hallo Lothar,Ich fang mal hinten an:Dritte Frage. Kann ich bei einem Layout ohne Rahmen einen Rahmen nachträglich einfügen? Wenn ja, bitte wie geht das?Das kannst Du selbstverständlich. Du kannst entweder einen Rahmen direkt auf das Papier zeichnen genauso wie Du im Modellbereich Zeichnen würdest.Oder Du kannst Dir Deinen Rahmen und Kopf als Block oder Xref anlegen und in das Layout einfügen der Asistent macht nichts anderes. So wie Du auch Blöcke im Modellbereich einfügen würdest.Am einfachen ist es nat ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : ACAD-PROXY-ENTITY
Bernd Cuder am 18.10.2002 um 04:01 Uhr (0)
Proxy sind auf der einen Seite toll, auf der anderen ... Eine Proxy-Meldung bekommst du weil: Seit R14 können Programmierer selbst definierte Objekte erstellen, mit definierten Ofängen, Griffen etc. Das Problem ist, wenn die zugehörige Anwendung *.dbx nicht vorhanden ist wirds zum Proxy. Der Programmierer bestimmt was du mit dem Proxy tun kannst wenn seine Appl. nicht vorhanden ist, das reicht von nichts ist zulässig (ja richtig gelesen, da kannst du es nicht einmal löschen, Export als R12 DXF wirfts raus ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Fehlende Objekte bei Ansicht oben
jupa am 14.06.2017 um 06:56 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Phini:Ich denke Ihr seid schon nah dran.Ich befürchte, wir entfernen uns immer mehr. Für mich jedenfalls wird es immer undurchschaubarer, was Du eigentlich machst. Back to the roots: - Du hast a) ein in liNear erstelltes Gebäudemodell (Quelldaten) und b) eine leere AutoCAD-Datei. - In AutoCAD holst Du das Gebäudemodell rein (oder Teile davon), um es da weiter zu bearbeiten. Zwischenfrage: mit welchem/n Befehl/en? Die Geschosse kommen also alle aus der liNear-Anwendung (so wie sc ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Button für Ungroup Erstellen
GTVLeader am 10.05.2006 um 10:10 Uhr (0)
Thanks for help, das Lisp funktioniert sehr gut! Zum Thema falsche Arbeitsweise... Ich habe früher auf dem 2D System Medusa gearbeitet (damals noch Krankonstrukteur) und in dem Programm konnte man sehr gut eine Struktur erstellen und sich auch anzeigen lassen. Vor allem konnte man auch ohne großes Auflösen, Block Editor etc etc Bauteile in der Struktur bearbeiten bzw. in der Struktur verschieben. Die Bauteile konnten auch wie Blöcke aus einer Datenbank eingeladen werden und dann problemlos verändert werden ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Benutzerdefinierte Schraffuren
jupa am 10.02.2016 um 08:22 Uhr (1)
Und bevor nun die Frage kommt, woher die Zahlen stammen - ich schreibs doch mal auf: Zunächst gilt es, ein sich periodisch wiederholendes Muster zu finden. Dazu habe ich die linke untere Linie verlängert (schwarze Linie) und versucht eine zweite zu finden, die in Flucht der ersten liegt. Genau wird keine getroffen, aber an der mit einem Kreis markierten Linie ist die Abweichung ziemlich gering. Um eine wirkliche Periodizität zu erreichen könnte man diese gefundene Linie so weit nach unten und/oder rechts v ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Holzschraffur selber erstellen
T_Kaulen am 13.08.2005 um 11:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von dfuzit:Danke, das ganze hat mich erstmal weitergebracht, ich kann nun in AutoCAD die Schraffur auswählen, allerdings wird mir bei einer gewünschten Voransicht folgender Fehler genannt:Schraffurabstand zu eng oder Strichgröße zu klein.Hallo dfuzit,folgender Text aus der Autocad Hilfedatei(leider krzfristig nur in englisch aber hoffentlich dennoch holfreich...)Die gesuchte Variable heißt "maxhatch" bzw. "maxarray"Using the MaxHatch system variable to control hatch density ------- ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : markieren von Objekten beim kopieren, verschieben
Mottlinger am 05.11.2013 um 11:28 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von Iris2:Hallo,die Variable Pickadd wird auch häufig durch "versehentliches"anklicken der Schaltfläche im Eigenschaftenfenster verstellt(sh. angehängter screenshot)Danke für die Info.Jetzt fällt bei mir der Groschen.Das ist mir passiert, garantiert. Mottlinger
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : maßstäblich plotten / Layout
Kummerog am 21.04.2007 um 15:25 Uhr (0)
Zitat:Wollte doch nur klarstellen dass Kummerog nicht einfach die hier häufig angebotenen Zahl 10 übernimmt und sich dann wundert wieso es nicht stimmt - also schön selber rechnenMache ich!Habe mittlerweile das hinbekommen, was ich wollte.Mein größter Hänger war, dass ich in das Ansichtsfenster im Layout doppelklicken muss und erst dort den Maßstab einstellen und den entsprechenden Auschnitt verschieben kann.Vielen Dank an Alle, Ihr habt mir sehr geholfen!Schönes WE!Kummerog
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : überlagern von Zeichnungen
CADdog am 10.11.2006 um 11:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 7o7o:Kann man 2 oder mehrere Zeichnungen übereinander legen und diesevariabel verschieben und drehen ?dazu würde ich beide Zeichnungen als externe Referenz oder als Block in eine leere Zeichnung einfügen. Näheres in der Hilfe Zitat:Original erstellt von 7o7o:Desweiteren müßten sie einzeln und zusammen maßstabgerecht angepaßt werden können.da kann man machen Zitat:Original erstellt von 7o7o:Kann das Programm dann die Bemaßung selbst errechnen das verstehe ich nicht-------------- ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : alle Attribute eines Blockes verschieben
Claudio am 06.08.2008 um 11:02 Uhr (0)
@Jan"...oder muss ich zum LISP-Editor greifen ?"das hat vor Dir schon jemand getan -amove von ASMI - http://www.cadtutor.net/forum/archive/index.php/t-14580.html (hab Variante 2 probiert, funktioniert, ist glaube ich, was Du suchst)Gruß Claudio
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Attributstext verschieben->Bemaßung defekt
joern bosse am 15.11.2006 um 09:11 Uhr (0)
Hallo Helmut,ich habe das auch mal getestet, und um besser zu erkennen, welche Vermassungen sich mit verschieben, habe ich den Texten der Vermassungen über das Eigenschaftenfenster eine andere Farbe zugewiesen. Und das Ergebnis: Sobald die Vermassungstexte eine andere Farbe haben, werden diese Vermassungen nicht mehr verschoben, warum auch immer.------------------viele GrüßeJörn
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : markieren von Objekten beim kopieren, verschieben
Iris2 am 05.11.2013 um 10:50 Uhr (1)
Hallo,die Variable Pickadd wird auch häufig durch "versehentliches"anklicken der Schaltfläche im Eigenschaftenfenster verstellt(sh. angehängter screenshot)------------------Liebe GrüßeIris
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |