|
Rund um AutoCAD : Lisp geht nicht
cadffm am 02.11.2021 um 15:56 Uhr (1)
Hi,"Ich wollte gern beide in einer Vorlagen dwt speichern,"Man kann keine Lisp-Datei in einer DWT speichern,unabhängig davon ob es geht (geht nicht) vermute ichdu wolltest beide nacheinander in einer Datei laden?"wenn ich das tue geht eine LISP und die hier folgende verursacht eine Fehlermeldung."Die andere setzt aber die Weichen.Wir kennen keine der beiden, was aber für eine zielgerichtete Fehlersuche sinnvoll wäre. " Hier können Sie Ihre eigenen Routinen speichern. Was soll die Meldung wo ist mein Fehler ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp geht nicht
cadstudi am 02.11.2021 um 16:10 Uhr (1)
Ja, ich wollte beide nacheinander lasen. Weil ich gerne Icons erstellen möchte, somit dachte ich die müssen in der Datei sein und dann kann ich über ein Icon diese zukünftig aufrufen.:-( Ich habe fast 15 Jahre keine LISP mehr angefasst.
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp geht nicht
spider_dd am 03.11.2021 um 07:29 Uhr (1)
Hallo cadstudi,pack dir folgendes auf einen Knopf z. B. in einer Werkzeugpalette:Code:(if (not c:DeinBefehl) (load "DeineDatei.lsp")) DeinBefehlDas prüft, ob Dein Befehl schon bekannt ist, wenn nicht, wird die Datei geladen. Anschließend wird der Befehl gestartet.HTHGrußThomas[Diese Nachricht wurde von spider_dd am 03. Nov. 2021 editiert.]
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp geht nicht
Andreas Kraus am 04.11.2021 um 12:51 Uhr (1)
Der Lisp-Code definiert, außer "use3", keine Funktion die du dann aufrufen kannst. Der Code wird direkt beim Laden ausgeführt und fertig. Dabei werden auch verschiedenste Variablen verwendet die aber natürlich in keiner Funktion lokal sind sondern "frei zugänglich" dann irgendwelche Werte enthalten. Das solltest du erst mal sauber aufräumen und eine aufrufbare Funktionen definieren.Kann ja sein dass dann die Fehlermeldung weg ist.------------------Geht nicht, gibts nichtGrußAndreashttp://kraus-cad.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Mehrere Layouts als dwg publizieren
mangeli am 05.11.2021 um 12:15 Uhr (1)
Hallo Zusammen,wir arbeiten auf AutoCad 2016 LT und würden gerne mehrere Layouts gleichzeitig als dwg exportieren (ähnlich wie bei der Funktion Layouts als pdf publizieren).Bisher haben wir dazu leider keine Lösung gefunden.Lisp ist ja in der LT Version leider nicht möglich.Ich wäre Euch sehr dankbar, falls Ihr dazu einen Tip habt.Viele Grüße,mangeli
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : mText in Dreieckform möglich?
archtools am 18.11.2021 um 19:13 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von CADDAWG:Hallo, ich würde gerne einen recht langen Text in AutoCAD in ein Dreieck schreiben.Normalerweise ist die mTextbegrenzung immer ein Rechteck. Kann ich diese Form ändern, sodass ich in einem gezeichneten Dreieck(/Trapez/etc.) automatisch Zeilenumbrüche an den passenden Stellen bekomme?(zu vergleichen mit der Bild-Funktion in Word: Rechtsklick auf Bild - Zeilenumbruch - Rahmenpunkte bearbeiten) Wie die cadffm schon mitgeteilt hat, geht das unmittelbar nicht. Aber man könnte ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp geht nicht
archtools am 18.11.2021 um 19:25 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cadffm:Hi,"Ich wollte gern beide in einer Vorlagen dwt speichern,"Man kann keine Lisp-Datei in einer DWT speichern,unabhängig davon ob es geht (geht nicht) vermute ichdu wolltest beide nacheinander in einer Datei laden?Doch, man kann Lisp-Funktionen durchaus in DWG oder DWT Dateien speichern, und kann diese natürlich auch beim Öffnen der DWG wieder automatisch ausführen lassen. Das geht sogar ziemlich einfach, beispielsweise durch Speichern des Quellcodes in einem Dictionary.Es ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp geht nicht
cadffm am 18.11.2021 um 21:55 Uhr (1)
Ziemlich einfach.. für jemanden der bereits mit lokal/global und Codezeilen außerhalb jeglicher Funktionsdefinition strauchelt, wohl kaum Ich antworte hier aber wegen etwas anderem, es fehlte hier noch das Ende - was per PM bearbeitet und abgeschlossen wurde:Es gab eine Lispdatei mit Codezeilen welche nicht Teil einer Funktion war, also nur beim Laden der Datei ausgeführt wurdeund somit nur mit "neu laden" ausgeführt werden konnte.Dazu noch eine weitere Datei mit Funktionen und in beiden Symbole die nicht ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp geht nicht
VMichl am 19.11.2021 um 08:55 Uhr (1)
Es gibt schon eine Möglichkeit, LISP-Dateien in DWG/DWT zu speichern - siehe AutoExec:https://www.cadstudio.cz/en/apps/autoexec/V.Michl, www.arkance-systems.cz - www.cadforum.cz
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Aktionsrecorder Startansicht
csfalk am 07.12.2021 um 12:18 Uhr (1)
Hallo Gemeinde,ich habe ein kleines Problemchen. Ich habe mit dem Aktionsrecorder eine Aktion aufgenommen. Diese beinhaltet den Befehl einen Text auszuwählen und um einen bestimmten Wert vom Basispunkt des Textes zu verschieben. Klappt soweit auch gut. Wenn ich diese Aktion für einen weiteren Text, der sehr weit entfernt vom Aufnahmeort ist ausführe, springt die Ansicht beim starten an den Ort in der Zeichnung wo ich die Aktion aufgezeichnet habe. Jetzt muß ich immer zu dem Text zoomen welchen ich verschie ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Aktionsrecorder Startansicht
csfalk am 07.12.2021 um 12:47 Uhr (1)
Vielleicht denke ich da auch zu kompliziert. Vielleicht würde es ja auch mit einer Lisp gehen.Vorstellung ist die- Lisp starten- Text manuell auswählen- Text wird um Wert X nach oben verschobenSo ist eigentlich mein Ziel. Vielleicht ist es mit dem Aktionsrecorder auch zu kompliziert gedacht. Leider kenne ich mit Lisperstellung nicht aus.Bleibt mir aber immer noch die Frage warum eine aufgenommene Aktion immer dort starten möchte wo sie in der Zeichnung aufgenommen wurde.Hoffe ich konnte es einigermaßen erk ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Aktionsrecorder Startansicht
cadffm am 07.12.2021 um 13:12 Uhr (1)
"Vielleicht denke ich da auch zu kompliziert. Vielleicht würde es ja auch mit einer Lisp gehen."Lisp ist ein Programmiersprache und millionenfach mächtiger wie der Aktionsrekorder.Der Aktionsrekorder(AR) ist haupsächlich für zwei Dinge/Anwender gut:1. Leute die sich nicht mit dem Schreiben von Menümakros und Scripten beschäftigen wollen (Fehler)2. Es ist eine Möglichkeit Befehle zu erstellen oder eine Programmiersprache zu bemühen. (deswegen ist es doppelt ärgerlich dass der AR nicht in LT enthalten ist ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Vario.lsp und Aktionsrekorder
MOTOKO am 09.12.2021 um 12:15 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich nutze die Vario.lsp (gefunden im Forum) und möchte eine Aktion aufzeichnen um immer wieder die gleichen Werte im Befehl zubenutzen und nicht immer neu eingeben zu müssen (x+y-faktor und Drehung)Leider klappt das nicht so, wie bei anderen Befehlen. Kann man Lisp-Routinen grundsätzlich nicht mit Aktionsmakros kombinieren oder denke ich falsch? Lispeln kann ich leider nicht :-(
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |