 |
Rund um AutoCAD : Zuordnen von Layern zu Obkjekten / Befehlen
M.Büscher am 18.02.2025 um 06:56 Uhr (15)
Auch dir danke. Mit LISP habe ich mich bisher noch nicht beschäftigt, da ich das, was ich brauche, bisher auch so hinbekommen habe.Sieht aber so aus als ob ich mich damit auseinander setzen muss, vieles scheint damit deutlich einfacher zu sein.------------------Danke.
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Flatten-Befehl automatisieren
SNOOP_69 am 20.02.2025 um 06:50 Uhr (15)
Der Autoload-Fehler sieht so aus...Code:Fehler: no function definition: ACET-AUTOLOAD2...wenn ich "Flatten" vorab schonmal manuell gestartet habe, kommt der Fehler nicht und meine LISP läuft ohne Probleme durch.
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 Nuke.zip.txt |
Rund um AutoCAD : Das Problem Doppelte Definition von Block umgehen.
AutoCAD-Nutzer am 29.04.2025 um 11:16 Uhr (1)
Hallo zusammen,der "Cadwiesel" hat eine schöne Lisp mit der Bezeichnung NUKE.lspBesteht die Möglichkeit anstatt Layer „0“ alles auf einen Layer z.B. „Loeschen“ zu legen ?Das Problem was ich habe wurde hier im Forum mehrfach besprochen, es hilft aber alles nicht.Bei Einfügen von einem Block, kommt die Meldung:Doppelte Definition von Block "X" ignoriert.Dabei in der Zeichnung keine Blöcke zu sehen sind und der neuer nicht eingefügt wird, wegen "Doppelte Definition".Meine Idee wäre mir der Lisp alle Objekte i ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Das Problem Doppelte Definition von Block umgehen.
AutoCAD-Nutzer am 29.04.2025 um 12:15 Uhr (1)
Kann mir bitte jemand trotzdem die Lisp so anpassen, dass anstelle auf Layer "0" alles auf Layer "Loeschen" gesetzt wird.Ich bekomme das leider nicht hin...Danke.[Diese Nachricht wurde von AutoCAD-Nutzer am 29. Apr. 2025 editiert.]
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Das Problem Doppelte Definition von Block umgehen.
AutoCAD-Nutzer am 30.04.2025 um 08:39 Uhr (1)
Super, vielen Dank an „cadffm“ und „CADmium“.Viele Sachen habe ich wegbekommen, aber leider werden aber immer noch viel Mist mitgeschleppt…Habe auch schon mit der Lisp „benennUBL.lsp“ davor ausprobiert die die unbenannte Blöcke bearbeitet. Macht die auch, aber nach Bereinigung sind diese wieder da.http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/030334.shtmlDie Datei „BLOCKS-DELALLEMPTY“ habe ich ausprobiert, sehe aber leider kein Unterschied. Evtl. funktioniert diese nicht richtig oder es liegt daran, dass diese ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Elektrosymbole erkennen
cadffm am 08.05.2025 um 12:11 Uhr (1)
@Archtools"Da interpretierst Du falsch. Nein, es gibt keine bekannten Blöcke." Du hast die DWG, die ich hier eingestellt habe, und hast sonst nur allgemeine Informationen über das Aussehen unterschiedlicher Elektrosymbole."Das meine ich, "allgemeine Informationen" = du gehst davon aus das ein Leuchtenauslass aus zwei Linien besteht.Wenn man das dann noch verfeinert, dann haben die auch ca. 90° zueinander und die Mittelpunkte liegen auf nach zusammen.Je nachdem wie genau/aufwändig man das machen möchte/muss ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Elektrosymbole erkennen
archtools am 08.05.2025 um 12:31 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cadffm:@Archtools[i]"Da interpretierst Du falsch. Nein, es gibt keine bekannten Blöcke." Du hast die DWG, die ich hier eingestellt habe, und hast sonst nur allgemeine Informationen über das Aussehen unterschiedlicher Elektrosymbole."Das meine ich, "allgemeine Informationen" = du gehst davon aus das ein Leuchtenauslass aus zwei Linien besteht.Wenn man das dann noch verfeinert, dann haben die auch ca. 90° zueinander und die Mittelpunkte liegen auf nach zusammen.Je nachdem wie gena ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : ReiheRechteck mit Bemaßungen erstellen
werner210365 am 09.05.2025 um 08:58 Uhr (1)
Hallo zusammenWenn ich eine Anordnung (ReiheRechteck) mit Bemaßungen erstelle ist das ja kein Problem.Wenn ich aber nun den Bemaßungsstil ändere werden diese Anordnungen nicht aktualisiert.Man kann dann den Befehl "Reihebearb" eingeben und EINE Anordnung damit aktualisieren. Das dauert manchmal eine Weile bei mir, bis der Befehl ausgeführt wird. (ist das normal)Wenn man mehrere solche "Bemassungsanordnungen" in der Zeichnung hat, muss man das für jede Anordnung wiederholen.Gibt es da einen Trick oder eine ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Corelcad 2023 vs Autocad
archtools am 19.05.2025 um 09:40 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Fey:Hallo ist Corelcad 2023 einAutocad KloneUnd mit was für eine Autocad Version ist Corelcad 2023 vergleichbar M.F.G.J.Fey Du hast doch gerade erst im Lisp-Forum danach gefragt und erschöpfende Antwort erhalten. Was gefällt Dir an den bisherigen Antworten denn nicht?Ein CorelCAD Forum wird erstens schon mangels Interessenten niemand brauchen, und schon erst recht nicht, weil CorelCAD vom Markt verschwunden ist.
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Doppelklick Mausrad (Zoom Grenzen)
Bernhard GSD am 21.05.2025 um 08:38 Uhr (1)
Gleich vorweg: Der Doppelklick funktioniert wie geschrieben,ABER:Ich würde gerne meinen LISP-Befehl "ZG" für Zoom Grenzen auf diese Funktion legen, um zum Beispiel auf LIMITEN zoomen zu können, wenn diese aktiv sind.Es geht hier nicht um die Details der LISP-Funktion, die arbeiten problemlos bei normalem Aufruf.------------------Gruß aus WienBernhard
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Doppelklick Mausrad (Zoom Grenzen)
archtools am 21.05.2025 um 09:55 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Bernhard GSD:Gleich vorweg: Der Doppelklick funktioniert wie geschrieben,ABER:Ich würde gerne meinen LISP-Befehl "ZG" für Zoom Grenzen auf diese Funktion legen, um zum Beispiel auf LIMITEN zoomen zu können, wenn diese aktiv sind.Das wird in der MNU geregelt, bzw der CUI oder CUIX Menüdatei. Hier ein Einstieg, wie Du das ändern kannst:https://forums.autodesk.com/t5/autocad-produktfamilie-deutsch/pan-funktion-auf-andere-taste-legen/td-p/7879647
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Beschriftungsblock - Ausrichtungsoption wird nicht gespeichert
Archäologie Bubi am 03.06.2025 um 07:41 Uhr (1)
Guten Morgen csfalkLeider komme ich auch mit dem Block auf das selbe Ergebnis...Innerhalb einer Zeichnung funktionieren und bleiben die Einstellungen gut, aber sobald ich die Blockdefinition als eigene DWG speichere und sie wieder als Definition in eine neue Zeichnung lade, deaktiviert sich die Option.Gut möglich, dass die Einstellungen so nicht gespeichert werden können?Wenn ich die Definition über das Design Center aus einer Zeichnung, in der der Block korrekt funktioniert, lade, dann ist die Ausrichten ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Beschriftungsblock - Ausrichtungsoption wird nicht gespeichert
KlaK am 03.06.2025 um 12:32 Uhr (1)
Und wenn Du den Block in einer separaten dwg speicherst, die nur diese Blockdefinition enthält. Beim einfügen über Lisp kopierst du dann die Blockdefinition und kannst die Referenz in die Zeichnung einfügen. Etwas umständlicher als nur laden des Blockes aus einer Referenzzeichnung, sollte aber funktionieren.Grüße, Klaus
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |