|
Rund um Autocad : Block-Attribute mit lisp ausfiltern.
ROBYCAD am 11.10.2002 um 13:09 Uhr (0)
Nein kenne ich leider nicht. Kannst du mir mehr darüber sagen? Roberto
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Block-Attribute mit lisp ausfiltern.
cadffm am 11.10.2002 um 13:12 Uhr (0)
nicht sagen lassen- selber schaun! falls du die Tools also nicht hast: renn zu CADwiesel.de und hol´dir die "ETV1-9" + deutsches Menü - Anleitung liegt bei! -------------- der Viewer zeigt dir die Entityliste der Geometriedatenbank und ist aufgebaut wie der Explorer! ------------------ Gruß Sebastian ,FFM
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Block-Attribute mit lisp ausfiltern.
ROBYCAD am 11.10.2002 um 13:45 Uhr (0)
Danke erstmal CADwiesel. Werde es noch ausprobieren, ich sag dir bescheid, Gruß Roberto
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Block-Attribute mit lisp ausfiltern.
ROBYCAD am 11.10.2002 um 14:53 Uhr (0)
Hi CADwiesel, Da bin ich wieder! Hat top gefunzt! Hast mir wirklich weitrgeholfen. DANKE!!! Dafür gibt s 10 Unities. Ich hoffe ich nerve nicht aber ein paar fragen hätte ich noch. 1. Welche von den dottet-pairs listen identifiziert die attribut Entities? 2. Was hat "SEQEND" für eine funktion/bedeutung? Schöne Grüße Roberto
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Block-Attribute mit lisp ausfiltern.
ROBYCAD am 11.10.2002 um 15:44 Uhr (0)
Sorry, hatte vergessen dir die Unities abzugeben. Ciao Roberto
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Block-Attribute mit lisp ausfiltern.
CADwiesel am 14.10.2002 um 10:01 Uhr (0)
Hai 1. Welche von den dottet-pairs listen identifiziert die attribut Entities? ...??? Ich versuch s mal: GC 66 . 1 von Block = Block mit Attributen (0 . "ATTRIB") geh doch einfach mal mit (entget (car (nentsel))) an ein Blockatt ran. 2. Was hat "SEQEND" für eine funktion/bedeutung? Ende der Sequenz (innerhalb des Blockes kommen keine Elemente meht) ------------------ Gruß CADwiesel
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Block-Attribute mit lisp ausfiltern.
ROBYCAD am 14.10.2002 um 10:42 Uhr (0)
Hai, danke für dein feedback. Gruß ROBYCAD
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : externe Daten wie geht das?
idraH am 12.10.2002 um 00:37 Uhr (0)
Also erst einmal vielen Dank für die Tipps, ich konnte leider nicht früher antworten, weil ich eine komplette Neuinstallation meines Systems vornehmen musste :-( Ich habe mich wahrscheinlich nicht ganz verständlich ausgedrückt, die vorgeschlagenen Varianten sind nicht schlecht aber eigentlich schwebt mir vor, dass ich in Exel (oder einer anderen Datei) nur die Koordinaten eintrage und dann über eine verknüpfung mit AUTOCAD daraus dieses "Fähnchen" mit der zugehörigen Koordinate gezeichnet wird. Die Varian ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : plot zum drucker
Brischke am 14.10.2002 um 10:33 Uhr (0)
Hallo Dominik, wir haben uns verschiedene *.BAT - Dateien erzeugt. Vom Inhalt her sehen sie wie folgt aus: net use lpt1 CADPRINTHP2500CP copy %1 lpt1 net use /delete lpt1 pause Zunächst wird der freigegebene Drucker mit einem LPT-Port verbunden, dann die Plot-Datei dorthin kopiert und dann die LPT-Port-Verbindung wieder gelöscht. Das Pause steht dafür, dass der Anwender im DOS-Fenster verfolgen kann, dass alles geklappt hat. Das direkte Kopieren auf die Freigabe hat bei uns auch nicht geklappt. Warum??? - ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : plot zum drucker
Brischke am 14.10.2002 um 12:15 Uhr (0)
@Sebastian, nur eine Verknüpfung: aus dem Grund, da ich dann eine Datei im Netzwerk aktualisiere, wenn sich etwas geändert hat, und nicht bei jedem User die Änderung nachführen muß. Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Stückliste im Autocad 2000
Brischke am 15.10.2002 um 11:47 Uhr (0)
Hallo Mazda, AutoCAD selbst stellt nur Grundfunktionalitäten zur Verfügung. Genius ist eine Applikation, die diese erweitert. Eine Stücklistenfunktion ist deshalb im AutoCAD nicht enthalten, läßt sich aber bei genaueren Angaben leicht programmieren. Im Web gibt es verschiedene Tool s, die z.B. Blöcke auslesen und und in TXT oder Excel-Dateien speichern. Schau mal bei http://www.cadwiesel.de , vielleicht ist da schon etwas passendes dabei. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Überführung von einen Flächenmodell in ein Solid
scj am 15.10.2002 um 16:23 Uhr (0)
Also - in RHINO soll es gehen. Und es gibt ein Lisp-Programm M2S.lsp, mit dem es möglich sein soll, ein MESH in einen SOLID zu verwandeln. Ich habs auch irgendwo, nur nicht auf diesem Rechner hier. Viel Glück beim Suchen und Ausprobieren Jochen
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : externes Programm starten
gerd3012 am 14.10.2002 um 12:05 Uhr (0)
in der Lisp-Routine musst Du einen doppelten Slash übergeben. also (setq pfad "C:TEMP") usw. Ich denke, da liegt der Fehler
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |