|
Rund um Autocad : Attributwerte löschen
Brischke am 23.02.2003 um 19:25 Uhr (0)
Hallo Attilio, mit Suchen und Ersetzen geht das. Bearbeiten - Suchen Evtl. unter den Optionen das Ersetzen auf die Attribute beschränken. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Wieder 2 neue Tool s im FreeDownload Wissen wie es gemacht wird? Jetzt Quellcode für die Hälfte
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Attributwerte löschen
Brischke am 23.02.2003 um 20:00 Uhr (0)
...meinst du die Werte oder die Bezeichnung des Attributes. Beim Suchen und Ersetzen spielt das keine Rolle, in welchem Attributbezeichner als Wert die Zeichenkette gefunden wird. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Wieder 2 neue Tool s im FreeDownload Wissen wie es gemacht wird? Jetzt Quellcode für die Hälfte
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : VBA - ThisDrawing.ActiveUCS
cadffm am 16.01.2003 um 13:58 Uhr (0)
wollte einfach mal in der Hilfe nachsehen, leider funktioniert meine Hilfe Datei nicht so wie sie soll... wo wir aber beim Thema schonmal sind...für Lisp: DXF/AutoLisp*** =Gruppe 345 (benanntes ucs) =Gruppe 346 (orthogonale variante zu BKS) verweist auf AcDbUCSTableRecord (setq name (entget(cdr(assoc 345 (entget(ssname(ssget)0)))))) ------------------ Gruß Sebastian , Ffm Der Feind des Guten ist das Bessere.
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : VBA - ThisDrawing.ActiveUCS
cadffm am 16.01.2003 um 15:13 Uhr (0)
evtl helfen dir ja die Lisp-Ansätze und die grund-naiven Gedankengänge... kannst du nicht "kurz" in den pspace wechseln ? Die sysvar "cvport" lesen - ("Name/Kennzahl") des AFensters) dann wechsel zu papierbereich über diese Kennzahl (Gruppe 69) kannst du das vport suchen und dann wie oben beschrieben Gruppe 345/346 usw Aber jetzt laß´ich mal dir großen weiterspielen - in ein paar Jahren vielleicht (Lisp - nicht VBa) schweig... ------------------ Gruß Sebastian , Ffm Der Feind des Guten ist ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Zeichnungsanalyse ausser TABLES
Attilio am 25.02.2003 um 11:07 Uhr (0)
Hi, schon mal gut dass das generell möglich ist. Leider habe ich von LISP nicht so die Ahnung, bin also auf Hilfe anderer angewiesen... (vorsicht Zaunpfahl...) Könntest Du vielleicht.... Bis denn Gruss Attilio
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Bemassung brechen
Peter Weber am 25.02.2003 um 08:59 Uhr (0)
Ich suche eine Möglichkeit um Bemassungslinien zu brechen wenn diese sich kreuzen. Ich habs mit WipeOut vom Express Tool propiert, geht eigentlich, wenn ich aber den WipeOut-Layer als "nicht plotten" markiere, geht auch der WipeOut Effekt verloren.Hat jemand für diese Problem ein Lisp im àrmel oder sonstwie ein Trick?Danke------------------Peter Weber
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Bemassung brechen
Caladia am 25.02.2003 um 10:57 Uhr (0)
Wie wärs mit der Lisp: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/002925.shtml GrussCaladia[Diese Nachricht wurde von Caladia am 25. Februar 2003 editiert.]
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Bemassung brechen
Peter Weber am 25.02.2003 um 11:07 Uhr (0)
Vielen Dank Caladia, werd das Lisp gleichmal ausprobieren!Gruss------------------Peter Weber
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Installationsfehler ACAD LT2002
Brischke am 25.02.2003 um 08:25 Uhr (0)
Hi Thomas, hast du Administrator-Rechte? Für mich sieht das so aus, als könnte die Installation nichts in die Registry schreiben. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Wieder 2 neue Tool s im FreeDownload Wissen wie es gemacht wird? Jetzt Quellcode für die Hälfte
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : LISP gesucht
Thomas Rausch am 26.02.2003 um 07:13 Uhr (0)
Hallo, wer hat denn ein Lisp rumliegen (oder ohne großen Aufwand) eines basteln oder hat eine viel einfacherer idee für folgende Sache: Ich muss in einer Zeichnung so ungefähr 1000 Objekte (sind geschlossene Polylinien, kann aber ja auch mal was anderes sein) mit je einer assoziativen Schraffur versehen. Schraffurmuster, Skalierung und andere Eigenschaften können so sein wie aktuell eingestellt. Beide Möglichkeiten von PICKFIRST zu berücksichtigen wäre gut. Die Auswahl nicht schraffierbarer Objekte sollte ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : LISP gesucht
Brischke am 26.02.2003 um 08:12 Uhr (0)
Hallo Thomas, rumliegen hatte ich es nicht, aber solche Sachen sind schnell gemacht :-) Code: (defun c:plschraff (/ as) (setq as (ssget "_X" (list (-4 . " and") (0 . "LWPOLYLINE") (8 . "0");Hier den Layernamen der PL eintragen (-4 . "and ") ) ) as (if as (bau_elemli as))) (mapcar (lambda (X) (command "_.-bhatch" "_S" X "" "") ) as) (princ) ) (defun bau_elemli (asatz / n elemli) (setq n 0) (repeat (sslength asatz) (setq elem ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : LISP gesucht
Thomas Rausch am 26.02.2003 um 08:56 Uhr (0)
Hallo Holger, Dank für die prompte Erledigung. Smilie hatte ich gar nicht, dafür folgende Fehlermeldung: "; Fehler: Fehlerhafte SSGET-Liste" was kann das sein? In der Zeile " (8 . "0");Hier den Layernamen der PL eintragen" habe ich statt der 0 den Namen eingetragen. Richtig? und letztes Problem: die Umgrenzungen sind auf 10 verschiedenen Layern, die Schraffur soll auf dem aktuellen Layer eingefügt werden. Lässt sich das was machen, dass ich das Lisp nicht 10 mal ändern muss? ------------------ gruß th ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : LISP gesucht
CADchup am 26.02.2003 um 09:36 Uhr (0)
Hi Thomas, ich greif Dir mal unter die Arme: Trage bei (8 . "0") alle Deine Layernamen durch Kommata getrennt ein. Also zum Beispiel so: (8 . "Deinersterlayer,nocheinlayer,dingenslayer") So müsst s gehen. ------------------ www.cadditions.de
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |