|
Rund um Autocad : Attributdefinition / Querschnittsflächen in Excel
Brischke am 26.03.2003 um 20:15 Uhr (0)
Hallo Mr. King, anbei eine etwas verbesserte Version. Sie beinhaltet nun auch Spaltenköpfe. Es können mehrere Objekte (immer eins nach dem anderen) gewählt werden. Und am Ende wird eine Summenzeile ausgegeben. ich bitte aber immer noch zu beachten, auch wenn der Code die Aufgabenstellung erfüllt, dieser ist absolut rudimentär. Es ist kein Fehlerabfang drin und es besteht auch eine sehr große Abhängigkeit von den bei der Ausführung aktuellen Einstellungen bezüglich des Textstil s. Code: (defun c:fltab (/ ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Schraffur Solid->Anzeigenreihenfolge
Kramer24 am 15.08.2002 um 10:11 Uhr (0)
Hallo, Du mußt, bevor Du in PP einliest, die Schraffur nach unten legen. Entweder mit Schnellauswahl und Zeichenreihenfolge, oder mit einem Lisp, das hier in Forum rumgeistert (hatch back). Dann müßte es laufen... Grüße von Kramer ------------------ L. Kramer
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Schraffur Solid->Anzeigenreihenfolge
Kramer24 am 16.08.2002 um 15:28 Uhr (0)
Hallo, das Thema wurde schon unter http://www.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/001140.shtml ausgiebig besprochen. Das Lisp hab ich von Thomas Bürger einerseits, andererseits von Cadchup erhalten... versuch s mal mit einer Mail Grüße von L. Kramer ------------------ L. Kramer
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Zugriff auf ACAD LT über VB / VBA ?
wklemens am 26.03.2003 um 15:59 Uhr (0)
Über SendKey kann man AutoCAD-Befehle absetzten, aber das ist auch schon alles. Wenn man LT programmieren will, ist der LT-Extender sicher besser. Da hat man dann über LISP fast alles lösen. ------------------ Grüße aus Linz Willi Klemens MCDS Datensystem GmbH www.mcds.net
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Attributwerte ändern
Brischke am 26.03.2003 um 14:20 Uhr (0)
Hallo TM13, ich weiß nun nicht wieviele Blöcke du hast, und ob das betroffene Attribut immer den gleichen Wert hat. Wenn überall also das gleiche drinnensteht, dann kannst du dass auch mit Attribute editieren machen. Befehl: _attedit Ansonsten ist s so wie CADwiesel schreibt. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Neue Tool s im Free-&Download Zugang zum Download schon gesichert?
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : lsp-Dateien mit Schaltfläche verknüpfen
Caladia am 28.03.2003 um 09:48 Uhr (0)
Hi Ulf, entweder Lisp zu den immergeladenen Lisp hinzufügen und Befehl auf einen Button oder in ein Popup legen oder Button mit Lispladebefehl und Befehl hinterlegen. Ausführlicher stehts da http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/001854.shtml ------------------ Gruss Caladia
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : lsp-Dateien mit Schaltfläche verknüpfen
Brischke am 28.03.2003 um 09:48 Uhr (0)
Hallo Ulf, im Folgenden beitrag ist ein ATTBLK.ZIP angehängt. In der Zip ist eine *.mn, und eine *.mnl Aus diesen kannst du sehen, wie man die LISP (dort ist s eine VLX, das istaber egal, geht auch mit LSP) mit einem Werkzeugkasten verbindet. Das BMP ist das Schaltflächenbild. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/003667.shtml Ganz wichtig, die mnu und die mnl müssen vor dem Punkt den gleichen Namen haben!! Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : in DWG gespeicherte Variablen
Brischke am 27.03.2003 um 15:39 Uhr (0)
Hallo, muß auch mal was sagen. Beide Wege sind sicher für unterschiedliche Ziele jeweils die Besseren. Soll eine Zeichnung vom äußeren (Schriftstile, etc) auf Standardvorgaben zurück gesetzt werden, dann ist der Weg über die dwt zu empfehlen. Bei uns im Unternehen lassen wir die Zeichnungen von Externen jedoch vom äußeren Erscheinungsbild so, wie uns diese zugesandt wurden. Da aber in denen oftmals die Systemvariablen irgendwie eingestellt sind, werden diese beim Öffnen einer Zeichnung generell gesetzt. Da ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Polar Reihe aber in 3 Achsen
Didist am 30.03.2003 um 07:24 Uhr (0)
Hallo scj Danke für deine einzige Teilnahme an meinem Problem dein Geländer passt es wurde mit einer 3d-polylinie erstellt und die Teile nach oben kopiert (wie ich es verstanden habe) Das Prinzip ist spitze, ist auch meine Vorstellung gewesen wie es entstehen sollte aber gibt es nicht eine Erleichterung denn wenn es eine längere Treppe ist, und sehr genau sein sollte, ist man beim kopieren eine Ewikeit daran. Ich denke an einer Lisp-rotine die die Sache vereinfacht und einen Block oder Objeckt in alle 3 A ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : X-Ref bearbeiten
Vollmer am 31.03.2003 um 10:51 Uhr (0)
Moin Cadwiesel Hab mal dein Lisp ausprobiert! Hier das Ergebnis: Befehl: CHECK-APPID (ACAD_TEMP_GRAPHIC ACATTRIBSERVICES AUSBLEND BO_RAHMEN DCO15 GENBH GENIUS_GEFDESC_14 GENIUS_GEFFEAT_14 GENIUS_GEFPARTINS_13 GENIUS_GEFSTDP_13 GENIUS_GENBH_13 GENIUS_GENBHRL_14 GENIUS_GENCFG_13 GENIUS_GENCFG0_13 GENIUS_GENDIM_13 GENIUS_GENDIMSH_14 GENIUS_GENDTOL_13 GENIUS_GENFIL_13 GENIUS_GENHATCH_13 GENIUS_GENIUS_GENBHEDTMP_13 GENIUS_GENOBJ-F-DESC_13 GENIUS_GENOBJ-F-FEAT_13 GENIUS_GENOBJ-F-PART_13 GENIUS_GENOBJ-F-PFAS ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Acad2004 wird auf der CEBITvorgestellt
Brischke am 14.03.2003 um 11:17 Uhr (0)
R14 updaten - Dafür bist du zu spät. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Neue Tool s im Free-&Download Zugang zum Download schon gesichert?
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Problem mit Tablet
Brischke am 26.03.2003 um 08:40 Uhr (0)
Hallo Heino, nur eine Vermutung: Kann es sein, dass die Taste, mit der du auf dem Tablett rumklickst, meit einem Doppelklick belegt ist? Ansonsten die Konfiguration überprüfen und auch mal in der Menüdatei nachschauen, was als Befehls(-makro) hinterlegt ist. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Neue Tool s im Free-&Download Zugang zum Download schon gesichert?
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Architekturbemassung ACAD2000
T. Bürger am 26.02.2002 um 17:34 Uhr (0)
Hallo Mona,wenn Interesse besteht, könnte ich Dir was mailen.Ich hatte mir mal was mit Lisp gebastelt was das hochstellenvon mm und das weglassen von Nullen automatisch ausbestehenden Bemaßungen erstellt. Das hat den Vorteildas ich die Bemaßungen von Fremdzeichnungen auf Knopfdruckabändern kann und der Stil erhalten bleibt.Der Nachteil ist das die Bemaßungen nicht assoziativ sindsich aber mittels einer Routine wieder aktualisieren lassen.Außerdem funktioniert das ganze im Augenblick nur mit Meter.Ich könnt ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |