Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.665
Anzahl Beiträge: 210.629
Anzahl Themen: 32.840
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2809 - 2821, 11530 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Rund um Autocad : FEDER
scj am 02.04.2003 um 15:15 Uhr (0)
RS2S ist mein LISP-Programm, das den von zwei REGELOB-Flächen (beliebig im Raum - auch windschief - mit gleicher SURFTAB1-Unterteilung) aufgespannten SOLID erzeugt. Dabei werden Elementar-Solids wie Tetraeder, Hexaeder und Oktaeder wie Bauklötzchen zusammengelegt und daher kommen auch die störenden Kanten. Soweit ich weiss, hat ACIS Probleme mit freien "runden" Flächen, wenn sie nicht gerade von einfachen Kegelschnitt-Körpern kommen. Ich arbeite an einer DEMO-Version von RS2S, die ich dann auch auf www.b ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Sicherungsdatei sv$
Brischke am 01.04.2003 um 21:06 Uhr (0)
Hallo, es scheint wohl doch eine Einstellung im Explorer zu sein, die du verändern solltest, damit du die Datei auch wirklich umbenennen kannst. Bei den Ansichtsoptionen einfach den Haken aus der Einstellung Dateinamenserweiterung bei bekannten Dateien ausblenden herausnehmen. Dann siehst du wie die Datei wirklich heißt. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Neue Tool s im Free-&Download Zugang zum Download schon gesichert?

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : 3d - bemaßung
Brischke am 02.04.2003 um 11:35 Uhr (0)
Hallo Jochen, du mußt das BKS in die Ebene packen, dann kannst du ganz normal bemaßen. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Neue Tool s im Free-&Download Zugang zum Download schon gesichert?

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Erzeugen von 3D-Flächen mittels AutoLISP
scj am 19.03.2003 um 16:40 Uhr (0)
Die jeweiligen Punktkoordinaten auf den 3d-Polylinien kann man durch den Befehl "TEILEN" bekommen. Die Koordinaten müßten in eine Liste übernommen werden und dann nur entsprechend (doppelt indiziert) ausgelesen werden. Soll das Ergebnis nur eine Koordinatenliste für AMLOFTUV (habe nur wenig Ahnung von MDT ) werden, willst Du ein PMESH (3D-Netz) in AutoCAD oder interessiert Dich ein SOLID (Volumen) in AutoCAD?? Schreib mir mal; ich könnte Dir - zumindestens in AutoCAD und LISP - helfen. Beste Grüße Jochen ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Erzeugen von 3D-Flächen mittels AutoLISP
Big M am 20.03.2003 um 08:10 Uhr (0)
@scj Nee,nee,nee. Die Lösung des Problems ist weder vom MD5 noch vom Befehl AMLOFTUV abhängig. Mit Ahnung in AutoLISP steht man schon mal auf der richtigen Seite: Die existierenden 3D -Polylinien (bestehen nur aus Linien) sind im 3D-Raum auf fast parallelen Ebenen angeordnet, haben also Kontrollpunkte mit Koordinaten für x,y und z (siehe Vorher2000.DWG oder VorherR14.DWG in Vorher.ZIP ). Was ich benötige ist ein Script oder eine LISP-Routine zur Erzeugung von 3D-Polylinien quer über alle existierenden ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Erzeugen von 3D-Flächen mittels AutoLISP
Big M am 21.03.2003 um 12:28 Uhr (0)
@mapcar: Vorab vielen Dank für die schnelle und umfassende Antwort. Zu Frage a): Die Polylinien werden durch Meßmaschine (sowas gibt es wirklich) in wählbaren Abständen Bahn für Bahn von Muster abgenommen und von mir dann mittels Skript und Befehl IGESIN in die Zeichnung eingeladen. Zu Frage b): Die PL fangen alle ungefähr auf einer 3D-Ebene an, laufen als Kontur mit halbwegs gleichen Abständen zwischen den Kontrollpunkte um das Muster, enden dann nicht genau definiert. Wenn man wie von mir vorgeschlag ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Erzeugen von 3D-Flächen mittels AutoLISP
Big M am 02.04.2003 um 16:10 Uhr (0)
@mapcar: Besser spät, als gar nicht: Nochmals Danke für die LISP-Routine. Sie funktioniert anfangs noch ganz gut (siehe Anhang). Doch irgendwas geht dann schief! Obwohl ich gerne Gast auf Deinen Web-Sites (mein Favorit: www.flaschenboden.de*) bin, muß ich gestehen, daß meine LISP-Fähigkeiten sich bis heute nur beim asymmetrischen Skalieren von Höhenpunkten oder im Austausch von Punktsymbolen auf Karten austoben durften. Zu einem tieferen Verständnis fehlte mir bisher die Zeit, da ich auch vorliegendes ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Auswahlsätze mit Hilfe von Attributeinträgen erstellen
Brischke am 03.04.2003 um 10:20 Uhr (0)
Hallo Lars, mit den Standard - AutoCAD-Befehlen ist da nichts zu machen. Mit LISP kann man da was basteln. Dazu muß man zunächst mal herausbekommen, welche Blockdefinitionen das Attribut mit dieser Bezeicnung überhaupt haben, um dann die INSERTS dieser so ermittelten Blöcke zu durchlaufen, um die Attributwerte zu vergleichen. Ist doch einiges zu tun. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Neue Tool s im Free-&Download Zugang zum Download schon gesic ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Auswahlsätze mit Hilfe von Attributeinträgen erstellen
marc.scherer am 03.04.2003 um 14:36 Uhr (0)
Hi, bitteschön, meine Lösung in Lisp: [mit schön n paar mapcar s für den Axel ;-)] Code: (defun C:ATT-SEARCH       (/ BLOCKLST BNAMES SEARCHATTNAME SEARCHWHAT SGET SSRETVAL X)   (setq SEARCHATTNAME (getstring                         " Name des Attributs in dem der Text gesucht werden soll?: "                       ) ;_ end getstring         SEARCHWHAT    (getstring " Zu suchender Text? (Wildcards-möglich): ")   ) ;_ end setq   (if (not (and SEARCHATTNAME SEARCHWHAT))     (alert "Unzureichende Angaben. ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Layername über Variable erstellen
Zeli am 04.04.2003 um 14:19 Uhr (0)
Hallo Wie kann ich einen neuen Layer per Makro oder Lisp erstellen, dessen Name in einer Variable gespeichert ist? DANKE für Eure Bemühungen

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Layername über Variable erstellen
andi2050 am 04.04.2003 um 15:05 Uhr (0)
Hi Zeli In LISP könnte man es so machen: (defun c:Layer_erstellen () (setvar "CMDECHO" 0) (if (= (type VARIABLE) STR) ;; Layer erstellen, wenn nicht vorhanden (if (not (tblsearch "LAYER" VARIABLE)) (progn (command "_-LAYER" "_N" VARIABLE "") (princ (strcat " Neuer Layer "" VARIABLE "" erstellt")) ) (princ (strcat " Layer "" VARIABLE "" existiert bereits")) ) (alert "Variable ist kein String oder leer") ) (princ) ) Mußt nur VARIABLE durch Deinen Variablennamen e ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Lispler gefragt
Thomas Rausch am 04.04.2003 um 12:06 Uhr (0)
hallo, brauchst du kein Lisp, geht mit Makro: ^C^C_extrude;;5;0;_copy;L;;0,0,0;0,0,0;_move;L;;0,0,0;0,0,10; (extrudiert auf 5, kopiert, verschiebt auf 10) ^C^C_extrude;;;0;_copy;L;;0,0,0;0,0,0;_move;L;;0,0,0;0,0,; (extrudiert auf einzugebenden Wert, kopiert, verschiebt auf einzugebende Höhe) aber mal sehen, wieviel 100 Zeilen die Lispler dazu brauchen ------------------ gruß thomas [Diese Nachricht wurde von Thomas Rausch am 04. April 2003 editiert.]

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : teilen von linien
Thomas Rausch am 07.04.2003 um 08:13 Uhr (0)
nö, geht bei TEILEN doch nicht, TEILEN erwartet ein einzelnes Objekt, also doch erste Lösung oder LISP ------------------ gruß thomas

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  204   205   206   207   208   209   210   211   212   213   214   215   216   217   218   219   220   221   222   223   224   225   226   227   228   229   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz