Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.665
Anzahl Beiträge: 210.629
Anzahl Themen: 32.840
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2822 - 2834, 11530 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Rund um Autocad : Layer nicht aktuell setzen
mapcar am 06.04.2003 um 23:14 Uhr (0)
Ich kann dazu nur folgende Erfahrung beisteuern: Vor etwa einem halben Jahr habe ich bei uns der Firma ein Programm mit Reaktoren geschrieben, dass bei Ausführung bestimmter Befehle über Command-Start und Command-End bestimmte Layer automatisch geschaltet hat. z.B. landen _RAY und _XLINE immer auf einem Layer KoLinien , Mansfens immer auf einem dafür bestimmten NoPlot-Layer, Bemassungen werden anhand von DIMSCALE auf versch. Bem-Layern verteilt, Schraffuren, Teilen-Punkte usw. usf. Alle haben das als groß ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Layer nicht aktuell setzen
marc.scherer am 07.04.2003 um 11:53 Uhr (0)
Hi, wenn Axel schon was allgemeines dazu beisteuert will auch ich das tun... Reaktoren sind wirklich nicht das gelbe vom Ei. Aber man kann auch auf andere Weise ähnliche Effekte erreichen, gerade dann wenn Aufgaben sich häufig wiederholen. Ich habe mir ein Lisp-Konstrukt gebaut, in dem man Themenbezogen arbeitet; also z.B. Thema: Wasserleiungen, oder Gasleitungen usw. Man wählt ein Thema und verwendet einen Extra-Werkzeugkasten für diverse Befehle die man so braucht (z.B. Text erzeugen, Bemassen, Leitung z ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Einladung!
Brischke am 07.04.2003 um 20:30 Uhr (0)
Zitat: Ich weiss nicht, ob diese Aktion irgendeinen Erfolg gebracht hat, keine Ahnung. Aber ich habe es wenigstens versucht - und das ist mir wichtig. Hallo Axel, ich fand die Aktion richtig super. Du hast mir damit einen Weg gezeigt, wie man gegen solche Dinge protestieren kann. Sonst sitzt man immer nur da, und hat das Gefühl, dass man daran sowieso nichts ändern kann. Wenn man es zwar genau betrachtet, hat die Aktion nichts geändert, aber ich bin sicher, dass es für viele Leser/Surfer eine wohltue ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Menüfenster fehlen
Stadler am 09.04.2003 um 18:39 Uhr (0)
Hallo Users, Acad hat leider die dumme Angewohnheit, dass sich nach einem Systemabsturz manchmal einige Variablen verstellen (fragt mich nicht wann und wieso). Ganz tückisch z.B. ist, wenn sich mal wieder die Zeit für die autom.Sicherung (savetime) auf 120 stellt und man merkt es nicht - da "freut" man sich dann beim nächsten Absturz wenn der nach 119min kommt, man sich auf die autom.Sicherung verlassen hat und zwischenzeitlich nicht gesichert hat :-(. Mein TIP: Um nicht jedesmal überprüfen zu müssen ob un ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Vermassung für architekten
Kramer24 am 10.04.2003 um 10:39 Uhr (0)
Hallo, bei solchen Fragen gibt es viele Hinweise, die schon mal hier besprochen worden sind. Ein solches tool gibt es von B. Cuder, oder es gibt ein Lisp, das die mm hochstellt. Die Hilfslinien kannst Du individuell in Deinem CAD einstellen. Lothar ------------------ "Stellt Euch vor, es geht, und keiner kriegt s hin." (Neuss)

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Vermassung für architekten
Brischke am 10.04.2003 um 10:58 Uhr (0)
Hallo Kardelky, wenn nur dass dein Problem ist, dann erstelle Dir einen Bemaßungspfeilblock, der die Länge der Hilfslinien mit beinhaltet. Im Bemaßungsstil dann einstellen, dass die Hilfslinien unterdrückt werden. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Neue Tool s im Free-&Download Zugang zum Download schon gesichert?

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Layout in Datei Plotten, geht denn das?
molo am 07.04.2003 um 11:40 Uhr (0)
@Cadwiesel ja das kommt meinen Vorstellung schon wesentlich näher. Vorher musste ich noch: - die externen Referenzen binden - grosse Blöcke explodieren Dann IMBAL Jetzt muss ich nur noch: - mit chspace den Papierbereich in den Modelbereich bringen - die überschüssigen Linienlängen und Elemente an den Umrandungen stutzen - die einzelnen Bereiche an die richtige Stelle schieben Das ist auf jeden Fall ein gangbarer Weg, schade ist nur das es von Autodesk nicht gleich eine entsprechende Funktion gibt. Danke au ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Layout in Datei Plotten, geht denn das?
molo am 08.04.2003 um 14:12 Uhr (0)
@CADchup Deine Lisp ist auf jeden Fall super! Habe mir auch schon gedacht, dass bei unterschiedlichen Massstäben im Layout es so gut wie unmöglich ist, die einzelen Linientypfaktoren in den Griff zu bekommen. Aber mit den oben von mir beschriebenen Schritten, bekomme ich das was ich haben möchte recht gut hin. Bleibt zwar ein wenig Handarbeit übrig, aber was solls. Schade ist, dass bei dem Befehl CHSPACE die Polygone der Mfenster nicht mit in den Modellbereich verschoben werden. Dann könnte man die Ausschn ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Moeblierung
Brischke am 10.04.2003 um 11:00 Uhr (0)
Hallo Kardelky, vielleicht bekommst du eine Antwort. Wenn nicht, dann liegt es daran, dass du die Suchfunktion des Forum s nicht genutzt hast. Es gibt Themen, die sind so/zu oft schon behandelt worden, ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Neue Tool s im Free-&Download Zugang zum Download schon gesichert?

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Autolisp ...... und weiter
Kramer24 am 10.04.2003 um 13:51 Uhr (0)
Hallo, auch für Dich als Einsteiger gilt: http://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/search.cgi?action=intro&default=54 Suchbegriffe: Lisp + Extender oder im LT-Forum gucken... Lothar ------------------ "Stellt Euch vor, es geht, und keiner kriegt s hin." (Neuss)

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Autolisp ...... und weiter
heidi am 10.04.2003 um 13:53 Uhr (0)
Hi kardelky, zuerst müssten wir mal klären, ob die Lisp-Tools auf deinem LT überhaupt laufen, dazu benötigst du nämlich den LT-Extender oder ein ähnliches Programm. LT alleine kann kein Lisp, das kann nur die Vollversion. Vielleicht ist es auch sinnvoller, gleich im LT-Forum zu posten. Gruß Heidi

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : AutoCAD 2000 Download
Walter Zettlitzer am 11.04.2003 um 09:05 Uhr (0)
Suchfunktion hier und im autocad-magazin Forum nach "Lisp"... Walter

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : mbuttonpan
S.Bogatu am 08.04.2003 um 13:43 Uhr (0)
Eine andere Möglichkeit ist die Erstellung einer kleinen Startroutine als LISP Datei mit folgendem Aussehen: (Command "MBUTTONPAN" "1") und speicherst sie als Startroutine.lsp an einem bestimmten Ort ab. Anschliessend erklärst Du AutoCad In Werkzeuge AutoLisp Laden Stargruppe Inhalt wo sich diese Datei befindet. Wenn Du anschliessend AutoCad beendest und neu startest, wird automatisch mbuttonpan auf 1 gesetzt.

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  205   206   207   208   209   210   211   212   213   214   215   216   217   218   219   220   221   222   223   224   225   226   227   228   229   230   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz