|
Rund um Autocad : Lisp-Routine zum berechnen von Attributen ???
gerd3012 am 25.10.2002 um 11:00 Uhr (0)
Das Problem ist wohl, die richtige Reihenfolge hinzubekommen. Es ginge vielleicht, indem man die Attribute oder Texte anklickt, um die Reihenfolge festzulegen. Aber ne Automatisierung is doch recht aufwendig. Was ist z.B. wenn ein Strang dazu kommt. Bei Abzweigen usw. Grundsätzlich ist die Addition aller Werte aus best. Attributen eines Layers nicht sehr aufwendig. Aber ich glaube, das reicht nicht ganz oder?
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp-Routine zum berechnen von Attributen ???
Karsten.G am 25.10.2002 um 13:09 Uhr (0)
Es wäre mal ein erster Versuch. Vielleicht reichts ja, dann könnte man die Gesamtluftmenge kontrollieren. Hast Du so eine Lisp, oder kannst Du sowas auf die Schnelle erstellen, weil Du sagst es sei nicht aufwendig ? Ich bin LEIDER absoluter Lisp-Invalide. Wenn Du mir etwas zur Verfügung stellen könntest wäre echt super. Wenigstens die Addition des Layers. (Nur wenns nicht zu viel Aufwand ist) ------------------ Gruß Karsten
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp-Routine zum berechnen von Attributen ???
gerd3012 am 25.10.2002 um 13:24 Uhr (0)
hast Du denn schon Daten in Deiner Zeichnung oder musst Du die noch erstellen ? Ansonsten kannst Du mir ja mal eine Vorgabe machen ! Am Besten ist ein Block mit Attribut. Ich denke mal, dass ich am Montag mich da mal ransetzen kann.
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp-Routine zum berechnen von Attributen ???
Karsten.G am 25.10.2002 um 13:27 Uhr (0)
Ich habe noch keine Vorgaben, bzw. Blöcke und Attribute erstellt. Es muß einfach ein Text mit Luftmenge sein. Layer ist auch erstmal egal (einfach mal "TEST" oder so). Ich denke, Du könntest mir die Stellen in der Lisp sagen, wo ich Layernamen und Blocknamen eingeben muß, damit es funzt. Vielen Danfür Deine Bemühungen. ------------------ Gruß Karsten
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp-Routine zum berechnen von Attributen ???
gerd3012 am 28.10.2002 um 09:45 Uhr (0)
hallo karsten, in der Anlage findest Du die kleine Routine, einschl. des Blocks. Der Block enthält ein Attribut in das der Volumenstrom eingetragen wird. Also Block einfügen und ausfüllen. Layer Deiner Wahl. Is egal. Unter AutoCAD (load "RLT.VLX") eingeben. Das Programm wird mit VOLL gestartet. Befehlseingabe verfolgen. HINWEIS: Die Variable TEXTSIZE steuert die Größe des Blocks 1. RLT Block wählen, um Layer zu bestimmen. 2. Blöcke wählen, die zu addieren sind. 3. Einfügepunkt wählen. Nun sollten alle gewä ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp-Routine zum berechnen von Attributen ???
Karsten.G am 28.10.2002 um 14:32 Uhr (0)
Hi Gerd, vielen Dank für das Tool. Es funktioniert sehr gut und ich denke, daß wir es auch anwenden können. So ungefähr hab ich mir das vorgestellt. Eine Möglichkeit daß sich der eingefügte Block automatisch bei Änderung der Luftmengen aktualisiert gibt es wahrscheinlich nicht, oder? Wahrscheinlich will ich zu viel des Guten. Aber das von Dir erstellte Tool ist echt schon super. Vielen Dank noch mal dafür und für Deine schnelle Hilfe. Ich beam Dir erst mal 10 Unities rüber. ------------------ Gruß ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp-Routine zum berechnen von Attributen ???
gerd3012 am 28.10.2002 um 14:41 Uhr (0)
nix zu danken, ich seh grad, Du arbeitest mit PIT-CUP !? macht das Spaß ? Ich hab mir das Lüftungsmodul mal angesehen und war nicht sehr angetan. Ich überdenke das Programm nochmal, könnte aber was dauern. bis dann
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp-Routine zum berechnen von Attributen ???
Karsten.G am 28.10.2002 um 15:46 Uhr (0)
@Gerd Genau, ich arbeite mit PIT-Cup. Überwiegend arbeite ich im 2D-Bereich mit den Gewerken Heizung/Sanitär/Lüftung und bin eigentlich sehr zufrieden damit. Was mir gefällt, man kann sehr viele Änderungen der Programmeinstellungen vornehmen und das Programm somit auf die jeweiligen Anforderungen anpassen. Wie gesagt, ich bin sehr zufrieden und würde es jedem empfehlen, bis ich eines Besseren belehrt werde. Noch mal zu Deinem Luftmengen-Programm: wäre es vielleicht möglich, daß Du mir die Original Lisp-Dat ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp-Routine zum berechnen von Attributen ???
Karsten.G am 29.10.2002 um 17:36 Uhr (0)
.... ------------------ Gruß Karsten
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp-Routine zum berechnen von Attributen ???
kbm am 13.06.2003 um 10:56 Uhr (0)
Hallo Gerd 3012, habe gerade dein Tool ausprobiert. Echt Klasse ! Gibts noch mehr von Dir in dieser Richtung ? Arbeite viel mit RLT,HKS usw. und kann immer solche Tools gebrauchen.
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Attribute nach nedefinieren des Blockes an Orginalplatz
1000Hands am 13.06.2003 um 14:30 Uhr (0)
Warum das so ist müpßte man die ADESK Programmierer fragen.. Jedenfalls gibts mind. zwei Lisp bei Cadwiesel um dises Probleme zu lösen, "blocktausch" und noch eins welches mir grad nicht einfällt. ------------------ mfG Stefan
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : AutoCAD Magazine
DHN am 13.06.2003 um 15:44 Uhr (0)
Sehr geehrte Damen & Herren, von wem kann ich aus den AutoCAD Magazinen folgende Lisp Programme bekommen. Lisp-Programm: STIFT.LSP in 3D von der Service-Diskette 5 / 99 Lisp-Programm: Gewindestift.LSP in 3D von der Service-Diskette 6 / 99 VBA-Programm: MyAttext von der Service-Diskette 4 / 2002 VBA-Programm: MyAttext2 von der Service-Diskette 5 / 2002 Lisp-Programm: NUM.LSP von der Service-Diskette 1 / 2003 Lisp-Programm: SIM3D.LSP von der Service-Diskette 2 / 2001 Lisp-Programm: SIM3DBL.LSP von der Servi ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Stücklisten Programm
DHN am 14.06.2003 um 12:00 Uhr (0)
Sehr geehrte Damen & Herren, kennt jemand oder hat jemand ein Stücklisten Programm als Lisp oder VBA? M.f.g. DHN
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |