|
Rund um Autocad : VBA mit LT-Extender?
Dig15 am 13.06.2003 um 14:15 Uhr (0)
Hallo, ist es unter ACAD LT möglich, in VBA zu programmieren, wenn ich den LT-Extender installiere? Dass dann Lisp geht ist mir bekannt. Danke Lutz ------------------ May the force be with you!
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Fehlermeldung: Fehlerhafter Argumenttyp: numberp:
Brischke am 17.06.2003 um 12:07 Uhr (0)
Hallo Waldemar, wenn ich mir den Code anschaue, vermute ich mal, dass du autodidaktisch dabei bist Lisp zu erlernen. Es ist Dir vielleicht selbst schon aufgefallen, dass du andauernd (mit kleinen Veränderungen) das selbe schreibst. Ich habe Deine Funktion mal etwas umgestellt, sodass du nur eine SUB für Deine Abfragen benötigst. Diese dann in den unterschiedlichsten Varianten aufrufst. Code: (Defun RealAbfrage (WasText vg darf0 darfNeg / initgetwert erg) (setq initgetwert (if vg 0 1) initgetwe ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Attribute hochzählen
m-troeger am 16.06.2003 um 21:10 Uhr (0)
Ja es gibt eine Möglichkeit, ich würde es so machen bastel eine Lisp, welche einen Block einfügt, und nutze dabei die freien AcadSystemvariavblen, (USERI1, ...) Wenn die Lisp startet, 1. prüfen ob ein Wert in USERI1 steht 2. Wenn ja, diesen Wert lesen, wenn nein, dann Eingabeaufforderung für eine Zahl 3. Eingabeaufforderung: Blocknamen angeben 4. dann Block einfügen (command "_-INSERT" Blockname pause(Einfügepunkt picken) X-Faktor Y-Faktor Drehung WERTausUSERI1 WERT_für_weiteres_Attribut ....) 5. WERT USER ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : DWG exportieren und in Illustrator platzieren
Brischke am 17.06.2003 um 21:37 Uhr (0)
Hallo Zion, am besten du ziehst dir die 30 Tage Testversion von Normica www.it-base.de Dann druckst du die Ansicht in eine Datei und wandelst die Plot-Datei mit Normica in ein JPG um.- Damit kommst du dann im Illustrator bestimmt weiter. Ansonsten mal hier im Forum nach JPEG,JPG,Pixelbild,PDF,TIF,... suchen. Da wirst du eine Menge finden. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! 4 Neue Tool s im FreeDownload (gesamt 33)!?
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lispprogramm für Gewindesackloch
fuhand am 18.06.2003 um 09:59 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich suche ein Lisp-Programm zur Erstellung einer Gewindesacklochbohrung. Danke Andreas
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lispprogramm für Gewindesackloch
Theodor Schoenwald am 18.06.2003 um 21:54 Uhr (0)
Hallo Anreas, Karl Maurer hat für solche Sachen schöne Lisp-Programme. Leider habe ich seine Adresse nicht greifbar. Er schreibt für das AUTOCAD-Magazin. Event. kannst du dort seine Adresse bekommen. Gruß Theodor
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : vlax-ldata-put
Brischke am 18.06.2003 um 23:38 Uhr (0)
Hallo Pan, ja gibt es. Du kannst Daten in einem Dictionary ablegen. oder Nicht sauber aber für den Extremfall auch ne Lösung: einen Block nur mit unsichtbaren Attributen in der Zeichnung einfügen. Ach übrigens hier gibt s auch ein LISP Forum, da tummeln sich die AutoLispler. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! 4 Neue Tool s im FreeDownload (gesamt 33)!?
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layerfarben ändern sich
Brischke am 17.06.2003 um 16:06 Uhr (0)
Hallo Maike, wahrscheinlich ist meine Antwort unbefriedigend. Ich habe es jedoch in meiner Praxis noch nicht erlebt, dass sich die Farben eines Layers einfach mal so ändern. Entweder ist eine Apllikation oder Tool im Spiel, oder du stellst irgendwas?? an, was das verursacht. Mit anderen Worten, gehe noch mal in dich, und überlege, was du mit der Zeichnung alles gemacht hast, was die Ursache sein könnte. Oder versuchst die Schritte noch einmal zu wiederholen, und behältst dabei die Layer mal im Auge. Wenn d ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Symbole freistellen
Brischke am 30.03.2003 um 20:28 Uhr (0)
Hallo didier, Was meinst du genau mit freistellen? Soll innerhalb eines bestimmten Radius alle Elemente weggestutzt werden, oder mit einem Wipeout überdeckt werden? Beschreib es mal genauer, oder stelle mal eine Bsp-Zeichnung mit Ist- und Sollzustand hier rein. Vielleicht weiß ich auch nur nix damit anzufangen, weil ich nicht aus dem Fach bin? Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Neue Tool s im Free-&Download Zugang zum Download schon gesichert?
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Script über mehrere Dateien
marc.scherer am 24.06.2003 um 12:13 Uhr (0)
Hi, na dann hilft wohl nur ein selbstgestricktes Programm. Oder irgendeiner hier kennt ne Appli die sowas kann. Man könnte relativ einfach n Lisp bauen, das Dir n Skript für das Wiederherstellen und anschließende speichern der DWG s schreibt, wobei das Lisp dann am Ende das Skript startet und dann eben alle DWG s nacheinander vom Skript geöffnet und gespeichert werden. Was sol den noch so alles mit den DWG s gemacht werden? Wie sind die DWG s denn verteilt? In extrem komplexen Verzeichnisstrukturen? Ode ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : 3D-Anzeige von Flächen
Brischke am 24.06.2003 um 08:46 Uhr (0)
Hallo Detlef, das Problem hat nichts mit Draworder zu tun. Es liegt vielmehr daran, dass die Polylinien in verschiedenen Koordinatensystemen erzeugt wurden. Deshalb zeigen die Flächennormalen in unterschiedliche Richtungen, was den von dir beklagten Effekt zur Folge hat. Die Lösung wäre, dass bevor die Regionen erzeugt werden, die Polylinien in ein einheitliches Koordinatensystem überführt werden. Dann sollte das auch richtig dargestellt werden. Evtl. kann das eine Applikation? oder mit einem LISP-Tool. Be ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Express Tools - Layer Manager
Brischke am 24.06.2003 um 15:50 Uhr (0)
Hallo @all, ich glaube das ist nicht mal ein Bug, das ist einfach so. Beim Kopieren werden ja die Layer angelegt, die nicht vorhandn sind. Das ist wohl auch gewünscht. Diese werden aber aus der Ursprungszeichnung mit kopiert. An diesen Layern hängen die Daten zum Layerstatus. Legst du also die nicht vorhandenen Layer in der Zielzeichnung an, dann werden diese nicht erzeugt und somit auch keine Layerstatis mit reingeschleppt. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp ove ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp/externe Daten einlesen
exilgreis1 am 24.06.2003 um 09:33 Uhr (0)
Ich arbeite an einem Forschungsproramm mit, indem es um simulationsbasierte Gebäudekontrollsysteme, geht. Es gibt einen Versuchsaufbau in dem verschiedenste Daten durch Sensoren gemessen werden. Der Versuchsaufbau soll in AutoCad oder einem anderen Cad-Programm visualisiert werden. Meine Frage ist nun ob es möglich ist ein Lisp Programm zu schreiben, welches auf Sensor Daten reagiert, und das Cad Modell automatisch updated? Beispiel : Im Versuchsaufbau wird ein Objekt verschoben, optischer Sensor mißt neue ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |