Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.665
Anzahl Beiträge: 210.631
Anzahl Themen: 32.840
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3043 - 3055, 11530 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Rund um Autocad : Abwicklung einer Polilinie mit Punkten
Ulf Böger am 26.06.2003 um 10:30 Uhr (0)
Gott ist ein LISP-Programmierer! :-)))) Zitat: Original erstellt von fitztech: Holger darf ich dich gott nenen? Danke für dieses geile LISP! Kannst du mir noch ne antwort auf meine 2. frage geben? Dann wär ich der glücklichste mensch auf dieser erde! gruß wastl

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Groß und Kleinschreibung in Variablen
Detlef Wischmann am 26.06.2003 um 09:13 Uhr (0)
Hallo, mich plagt mal wieder die Tücke im Detail. Ich habe ein kleines Lisp-Programm geschrieben, um Flächen und Längen als Text in die Zeichnung zu schreiben. Mit Hilfe von "STRCAT" habe ich " m²" hinter die Fläche angefügt. In der Zeichnung wird allerdings immer " M²" geschrieben. Wo oder wie kann ich das umstellen, so dass das kleine "m" erscheint ??? Viele Grüße Detlef

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Groß und Kleinschreibung in Variablen
Brischke am 26.06.2003 um 09:18 Uhr (0)
Hallo detlef, hast du evtl. ein (strcase ...) in Verbindung mit dem Text? Mit (strcase kann man die Groß/Kleinschreibung beeinflussen. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! 4 Neue Tool s im FreeDownload (gesamt 33)!?

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Script mit Koordinaten von aussen
T. Bürger am 26.06.2003 um 10:51 Uhr (0)
Hallo Mikky W., es giebt für DIESEL keine Abfragefunktionen! Das ist einer der großen Unterschiede zu Autocad mit und ohne LT, es sei den man hat den "Extender" für LT. Autocad ohne LT hat halt dafür Lisp und VBA. Grüße T. Bürger

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Script mit Koordinaten von aussen
Mikky W. am 26.06.2003 um 20:40 Uhr (0)
Ich möchte über ein Menü ein Konstrukt einfügen, bei dem der Benutzer bestimmen kann bei welchen Koordinaten es erstellt werden soll. Wenn ich dazu ein Script oder was auch immer schreiben kann, dann kann ich es auch erweitern dass es dann am Ende was sinvolles macht, wie Gewinde zeichnen, etc. Allerdings möchte ich das gerne selbst editieren können, um mich mit Scripten und der Einbindung von Diesel und Lisp auseinander setzen zu können. ------------------ gruß Mikky Fähler? Wo??

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Zusammenfügen von Variablen
Detlef Wischmann am 30.06.2003 um 07:37 Uhr (0)
Moin Moin, hab mal wieder kleines Lisp-Problem. In einer Variablen "Distanc" habe ich einen Wert generiert aus dem Befehl "dist" gespeichert. Nun möchte ich aber diesen Wert, um ihn als Koordinateneingabe zu nutzen, mit einer "0," verbinden, so dass in einer Variablen die Koordinate "0,Wert aus distance" gespeichert ist. Ich habe schon ein paar eigene klägliche versuche mit z.B. scarcat u.a. unternommen, bin wohl aber im Detail gescheitert. Wer kann mir helfen ? Detlef

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Hilfethemen funktionieren nur teilweise
AhnJoSch am 26.06.2003 um 20:22 Uhr (0)
Hallo zusammen, habe ein riesen Problem mit der Hilfe in AtuCDA 2002. Ständig erhalte ich beim Öffnen nur von einigen Hilfedateien die Fehlermeldung "Internet Explorer-Scriptfehler" und weiter "In dem Script auf dieser Seite ist ein Fehler aufgetreten ;Zeile : 12 ; Zeichen : 3 ; Fehler : Das Objekt unterstützt diese Eigenschaft oder Methode nicht ; Code : 0 ; Url : entspr. Datei des ausgeführten Programms, Hilfe im html-Format (hier steht der Pfad, wo die gerade ausgeführte Hilfedatei zu finden ist, die au ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Vorkommen von Blöcken
Werner Kruse am 30.06.2003 um 13:23 Uhr (0)
Hallo Forum, habe da mal eine Frage. Wie kann ich das Vorkommen von Blöcken, deren Namen ich kenne, innerhalb einer Zeichnung überprüfen, unabhängig davon wie tief verschachtelt sie sind? Die Schnellauswahl funktioniert leider nur auf der obersten Ebene. Auch die Suchfunktion brachte mich bisher nicht weiter, ebensowenig wie diverse im Forum angebotene Lisp s, die ähnlich wie die Schnellauswahl nur auf der obersten Ebene funktionierten. Für Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar. Gruß Werner ------------------ W ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Fehlerroutine unterbrechen
Ulf Böger am 03.07.2003 um 11:37 Uhr (0)
Was für eine Fehlerroutine willst du unterbrechen? Meinst du eine LISP-Programmierung? Da gäbe es dann die Möglichkeit mit der *error* Funktion!

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Speichern
Brischke am 27.05.2003 um 13:26 Uhr (0)
Hallo Amnisha, dann wäre AutoCAD das erste Programm, was das im Standard-Umfang enthält. Woher soll das Programm wissen, wo im Netzt die datei gespeichert werden soll?. Wenn das klar ist, dann kann man das auch so einrichten, entweder mit nem Tool oder einem Makro, je nach Beantwortung der Frage. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Neue Tool s im Free-&Download Zugang zum Download schon gesichert?

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Speichern
Brischke am 27.05.2003 um 14:27 Uhr (0)
Hallo Amnisha, Du möchtest also irgendwo 2 Speicherpfade angeben, so dass dann beim Speichern in diese 2 Verzeichnisse gespeichert wird. Ein fertiges Tool ist mir nicht bekannt, könnte man aber schreiben. das speichern würde dann so aussehen: Code: (command "_.UNDEFINE" "KSICH") (setq *pfad2* "c: emp") (defun c:KSICH (/ pfad1) (setq pfad1 (strcat (getvar "DWGPREFIX")(getvar"DWGNAME"))) (princ (strcat " Save in " pfad1 " und " *pfad2*)) (command "_.saveas" "" (strcat *pfad2* (getvar "DWGNAME"))) ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Speichern
Brischke am 27.05.2003 um 14:38 Uhr (0)
hmmm genauer beschreiben? Das wird schwierig. Vielleicht aber so viel. Die Zeilen 1) löschen den AutoCAD-Befehl Speichern 2) setzen den 2. Pfad. 3) definieren eine Funktion Sichern die Codezeilen in eine Datei mit der Erweiterung LSP kopiert und mit Werkzeuge- Anwendungen- Die Datei laden - fertig oder die Datei speichern im Acad-Support-verzeichnis und in der Befehlszeile mit Klammern!! folgendes eingeben: (load"Dateiname.lsp") nun sollte beim Speichern immer eine Kopie im Ordner c: emp zu finden sein. ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Speichern
Brischke am 27.05.2003 um 15:44 Uhr (0)
Hallo Amnisha, suspekt - naja, für den ungeübten betrachter mag das ja sein. Aber ich kann Dir die Angst nehmen, zum Absturz zwingt man damit weder AutoCAD noch den Rechner. Du kannst auch einfach mal in der befehlszeile bflösch eingeben und dann als zu löschenden Befehl Linie . Fortan solltest du keine Linie mehr mit dem Befehl LINIE zeichnen können. dann gib mal folgendes ein (mit Klammern) (defun c:linie ()(command "_.pline")) Jedesmal, wenn du nun den Befehl linie startest werden automatisch Polylin ...

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  222   223   224   225   226   227   228   229   230   231   232   233   234   235   236   237   238   239   240   241   242   243   244   245   246   247   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz