|
Rund um Autocad : Speichern
Brischke am 03.07.2003 um 09:53 Uhr (0)
Hallo wolli, da kann man bestimmt etwas machen. Was gibt denn bei dir die Systemvariable DWGNAME zurück? Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Irgendwann muß man schlafen, deshalb: +!+!+Urlaub vom 01.08.-30.08.2003+!+!+
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Systemanforderungen Acad/ADT 2004?
Brischke am 04.07.2003 um 09:03 Uhr (0)
@all nicht ganz ernst gemeint, aber wahr. Ich habe den ADT R4 auf einem P200MHz mit 128MB RAM, Win2000prof. zum laufen bekommen. Zum Programmieren reicht s, zum arbeiten jenseits von Gut und Böse. Meine Empfehlung geht ansonsten RAM - soviel wie möglich, und ne gute Grafikkarte rein, die MHz sind Nebensache, so lange der Rechner auf einiegermaßen aktuellem Stand ist. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Irgendwann muß man schlafen, deshalb: +!+!+Urlaub vom 01 ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Platzhalter ( * oder so) im Layoutnamen ???
CADchup am 04.07.2003 um 09:07 Uhr (0)
Hi, in Lisp könntest Du mit den Funktionen (layoutlist) und (wcmatch string pattern) arbeiten. Was ich nicht verstehe ist, warum Du kein allgemeines Plotskript verwendest. Geht es Dir um die Reihenfolge der Layouts beim Plotten? Dann schau mal bei cadditions.de in den Downloadbereich. Da gibt s das Proggy "PlotAll", das genau diesen Bug umgeht. Gruß CADchup ------------------ www.cadditions.de
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Platzhalter ( * oder so) im Layoutnamen ???
Karsten.G am 04.07.2003 um 10:22 Uhr (0)
Hi, mit Lisp kenne ich mich gar nicht aus. Wie soll ich denn ein allgemeines Plotskript verwenden ? Alle Layoutnamen sind unterscheidlich (2Stellen sind unterschiedlich, für die ich ja gerne den Platzhalter einfügen möchte) !!! Wenn nur ich alleine daran arbeiten würde, wäre das kein Problem. Aber es kann sein, dass bis zu 8 Personen die Dinger plotten müssen, und da muss es simpel sein. Im nachhinein hätte ich das mit dem R-Text bezogen auf den Layoutnamen etwas aders gelöst, aber jetzt isses zu spät !!! ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : no function definition: VLAX-PRODUCT-KEY
Brischke am 03.07.2003 um 15:28 Uhr (0)
Hallo Beate, nur mal eine Idee (ungetestet): Gib mal in der Befehlszeile mit Klammern (vl-load-com) ein und probiere noch mal einen Befehl. Vielleicht hilft s Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Irgendwann muß man schlafen, deshalb: +!+!+Urlaub vom 01.08.-30.08.2003+!+!+
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : no function definition: VLAX-PRODUCT-KEY
Beate am 04.07.2003 um 07:32 Uhr (0)
Vielleicht noch ein Hinweis, ich habe das LISP-Programm ACADINFO einmal durchlaufen lassen und dort steht nun folgender Eintrag.... ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ------------------ EXPRESS TOOLS INFORMATION ------------------- ACAD2000DOC.LSP Express Tools load: "No load statement for Express Tools." D:ProgrammeAutocad2002supportacad2000doc.lsp ACETUTIL.ARX FOUND AT: "D:ProgrammeAutocad2002Expressacetutil.arx" ACETTEST.FAS FOUND AT: "D:ProgrammeAutocad2002supportacettest.fas" ACETUTIL.FAS FOUND AT: "D:Pr ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Bibliothek in VBA?
idraH am 02.07.2003 um 22:13 Uhr (0)
ich suche schon eine Zeit nach einer Möglichkeit eine Art Blockbibliothek zu erstellen. In Lisp gibt es da ja wohl die Möglichkeit über eine DCL-Box Vorschaubilder aus einer Datei(*.SLB) einzufügen, ich habe nun nach einem Befehl gesucht um diese SLB-Datei auch in VBA nutzen zu können, bin aber bis jetzt nicht fündig geworden. Weiss jemand ob es diese Möglichkeit gibt oder wie ich das sonst über ein "FORM" lösen kann? ich bin gespannt ob es dafür Lösungen gibt, viele Grüße aus Dresden
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Bibliothek in VBA?
Brischke am 02.07.2003 um 23:00 Uhr (0)
Hallo idraH, irgendwo auf den Autodesk-Seiten gab oder gibt es immer noch die Steuerelemente des VoloView mit Anleitung der Integration in eigene Entwicklungsumgebungen. Damit kannst Du dann Zeichnungen in Form s anzeigen. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Irgendwann muß man schlafen, deshalb: +!+!+Urlaub vom 01.08.-30.08.2003+!+!+
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Textfarbe von Attributen in Blöcken global ändern ???
jukni am 08.07.2003 um 08:21 Uhr (0)
Hallo. Wir arbeiten mit Autocad 2002. Ich habe folgendes Problem. Ich würde gerne einen oder alle Blöcke einer Zeichnung anwählen. Danach möchte ich die Textfarbe der Attribute dieses oder aller Blöcke auf einen Schlag in eine andere Textfarbe umwandeln. Kennt jemand ein Tool oder eine Lisp die das schafft. Vielen Dank Jürgen
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Attribute löschen
Brischke am 08.07.2003 um 10:41 Uhr (0)
@CADwiesel Danke für die Blumen. @Michael Auch wenn es in der Beschreibung zu ATTEIG nicht drin steht, mittlerweile, kann man mit diesem Tool auch Attribute löschen. Ansonsten gibt s ja auch noch das BTAUSCH. Mit diesem können Blöcke ersetzt werden. Die Attributwerte können in den neuen Block mit übernommen werden. Diese müssen dazu NICHT die gleiche Bezeichnung haben, da in einem Dialogfenster die Zuordnung vom alten zum neuen Attribut vorgenommen werden kann. Wenn s notwendig ist, kann auch die Positi ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Attribute löschen
BerndE am 09.07.2003 um 03:19 Uhr (0)
Hi Michael, wenns den nicht unbedingt Lisp sein muß,...ich hab hier nen VBA-Makro für Dich. Probiers doch mal damit. Solltest du nur bestimmte Blöcke leeren wollen, müßte noch ne Case- Anweisung eingefügt werden. Bernd Sub ATTr_Leer() Dim Header As Boolean Dim elem As AcadEntity Dim Array1 As Variant Dim Count As Integer For Each elem In ThisDrawing.ModelSpace If elem.ObjectName = AcDbBlockReference Then With elem If StrComp(.EntityName, AcDbBlockReference , 1) = 0 Then If .HasAt ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : erfahrungen mit acad 2004 und div. tools
pan am 21.06.2003 um 16:06 Uhr (0)
Hallo T.Bürger vielen Dank erstmal, so ungefähr hab ich mir das auch vorgestellt. Aber nun mach ich Montag doch erstmal was anderes. Zu der Lizenz.txt. Ja was soll man dazu sagen.Es git keine Objektprogs die man zurückcompilieren könnte. Ist doch alles Lisp. Wer hat was dagegen wenn ich für mich hier die Sachen anpasse.Niggs Homepage ist ja auch nicht mehr die neueste. Sagt mal was dazu. Gruß Pan
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : erfahrungen mit acad 2004 und div. tools
Brischke am 07.07.2003 um 11:39 Uhr (0)
Hallo Dominik, bei Lisp hat sich sicher nicht viel (wenn überhaupt) geändert. Viele der Freeware Tool s sind jedoch mit Befehlszeilen- Kommandos programmiert, so ähnlich wie ein Script. Das hat dann den Nachteil, wenn Adesk mal die Befehlszeilenoptionen eines Befehls ändert, dass dann das Lisp nicht mehr funktionieren. Erzeugt man die Elemente oder Änderungen direkt in der Zeichnungsdatenbank, dann ist man von derlei Befehlsänderungen unabhängig. Ich habe die Tool s von meiner Seite zwar noch nicht auf 200 ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |