|
Rund um Autocad : AutoLISP Prpgramme in AutoCAD 2002
longjohn am 08.07.2003 um 11:45 Uhr (0)
Hallo, aus den Anfangszeiten mit AutoCAD (11,12) und später14 und 2000i hab ich noch einige selbstgebaute LISP Progrämmchen, die ich gerne in der Version 2002 einbauen möchte. In welches File gehören die entsprechenden Zeilen angehängt? Danke! longjohn ------------------ GK
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : AutoLISP Prpgramme in AutoCAD 2002
longjohn am 10.07.2003 um 12:45 Uhr (0)
Hallo Holger, erst mal danke für deine Bemühungen. Ich versuche, die Frage präziser zu stellen. Im AutoCAD 2000i hab ich einfach meine LISP-Progrämmchen mit einem Texteditor in die Datei ACAD.LSP im SUPPORT-Unterverzeichnis kopiert und alles lief bestens. In welches File im 2002 soll ich nun einfügen? Danke und Gruss longjohn ------------------ GK
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : AutoLISP Prpgramme in AutoCAD 2002
Brischke am 10.07.2003 um 12:54 Uhr (0)
Hallo GK, sicher ist deine Vorgehensweise eine Variante die funktioniert. Dennoch: Lass die Dateien in ihren Originaldateien und lade diese. Im Menü Extras- Anwendungen kannst du dir eine Startgruppe zusammenstellen. Diese darin enthaltenen Dateien werden beim Start von Acad immer geladen, die Befehle stehen somit also auch immer zur Verfügung. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Irgendwann muß man schlafen, deshalb: +!+!+Urlaub vom 01.08.-30.08.200 ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : NUM-Block als Werkzeugkasten
Caladia am 10.07.2003 um 15:05 Uhr (0)
Hi Martl, schön dich jetzt auch im cad forum begrüßen zu können. Nu, du mußt schon zugeben das direkt wenn man cadmandu startet schon der Layer Defpoits angelegt wird (den man direkt danach wieder bereinigen kann). Kaum hat man ein zwei Sachen angeklickt und schon hat man einige Layer, Linientypen und Stile die man mit einfachen Lisp oder sogar einfachem Block einfügen nicht drinn gehabt hätte. Und du hättest mal meine Kollegin sehen sollen, die ist an die Decke gegangen als immer genau die Variablen ve ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Bogenlänge bemaßen ACAD2000
maik_2000 am 22.01.2002 um 07:28 Uhr (0)
Hallo Staebi, wir haben schon eine ganze Weile das angehängte Lisp-Progrämmchen im Einsatz. Klappt eigentlich ganz gut. Probiers mal aus. Gruß Maik
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Bogenlänge bemaßen ACAD2000
cadmandu am 17.12.2002 um 22:55 Uhr (0)
Ich finde es klasse dass meine Kleine LISP Routine sich in der Zwischenzeit gut bewährt und rummkommt. Falls mit dem Teil Probleme auftauchen bitte Mail an mdoll@dollmetall.de
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Bogenlänge bemaßen ACAD2000
startrek am 10.07.2003 um 12:33 Uhr (0)
Hi, eine Frage zu bembl hätte ich da mal: Wie kann ich die elend langen Nachkommastellen auf sagen wir mal 2 automatisieren? Die general gesetzten Bemassungseinstellungen greifen da bei mir nicht. habe leider von Lisp keinen Schimmer... Gruss Nancy
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Aktivierung einer AutoCad-Applikation in VBA-Makro
CADchup am 11.07.2003 um 09:06 Uhr (0)
Hi, musst vielleicht die passende ARX oder Lisp vorher laden, damit s funktioniert. Gruß CADchup ------------------ www.cadditions.de
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Hilfethemen in AutoCAD 2002
AhnJoSch am 12.07.2003 um 11:17 Uhr (0)
Hallo AutoCAD 2002 Freunde, habe am 30.6.2003 in diesem Forum eine Anfrage unter dem Betreff "Hilfethemen funktionieren nur teilweise" gestellt, weil bei mir die Hilfe nur teilweise funktionierte. Fehlermeldung beim Versuch einige Hilfethemen aufzurufen "Internet Explorer-Scripfehler". Dank zunächst an diejenigen, die mir Hilfe angeboten haben, aber leider führten die Antworten nicht zum Erfolg. Sie brachten mich aber auf die Idee weiter zu tüfteln. Hier nun die von mir ausgetestete Antwort: Hilfe in AutoC ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Attribute verknüpfen
Brischke am 12.07.2003 um 16:42 Uhr (0)
Hallo Ocean1,eine Möglichkeit ohne Verknüpfung wäre, dass du das Schriftfeld im Modellbereich platzierst und dann mit einem Ansichtsfenster in den jeweiligen Layouts anzeigen lässt.Ansonsten könnte eine kleines Lisp-Tool helfen. Ich würde jedoch von einer automat. Verknüpfung abraten, da dies mit Reaktoren passieren müßte. Diese verursachen u.U. diesen und jenen Absturz.Bei Fragen ...Grüße Holger------------------Holger BrischkeCADlon - Lisp over night!Irgendwann muß man schlafen, deshalb:+!+!+Urlaub vom 0 ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Attribute verknüpfen
Brischke am 13.07.2003 um 23:58 Uhr (0)
Hallo Ocean1,ein Reactor ist eine Eigenschaft eines Objektes (bei dir das Schriftfeld oder Attribute davon), welches bei einer bestimmten Aktion (bei dir Veränderung) ein Programm startet, welches dann irgendetwas anderes (bei dir die Änderung in anderen Schriftköpfen nachziehen) macht.In LT weiß ich jetzt keinen Weg das zu realisieren. In der Vollversion gehts, ist aber von abzuraten.Dann lieber ein Tool, welches dir die Attributwerte von einem Block zum anderen kopiert.Wenn Du im WWW nichts dergleichen ( ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Probleme mit Lisp
Waldemar am 12.07.2003 um 19:16 Uhr (0)
Hallo Forum, versuche ein Programm zu schreiben mit dem ich aus einer Dialogbox durch Auswahl entspr. Dia ein Formteil erstellen kann. An der markierten Stelle in der Lisp Datei komme ich leider nicht weiter. Kann mir jemand helfen. Besten Dank im Voraus.
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Probleme mit Lisp
Brischke am 13.07.2003 um 17:04 Uhr (0)
Hallo Waldemar, wenn ich das auf die Schnelle richtig gesehen habe, dann gibt es die Steuerelemente, die du mit action-tile ansprechen möchtest, nicht in dem Dialogfenster. Du musst unbedingt auf die richtige Schreibweise achten, auch Groß und Klein wird da unterschieden. Die Bezeichnungen werden mit dem key="SCHLÜSSEL" in der DCL definiert und mit (action-tile "SCHLÜSSEL" ...) oder (get-tile "SCHLÜSSEL" ...) angesprochen. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |