|
Rund um Autocad : Polylinie mit Breite umwandeln in Fläche?
Karin72 am 27.11.2003 um 17:12 Uhr (0)
Hallo, ich würde empfehlen auf alle Fälle daraus Umrisslinine zu erstellen, alleine schon des Datenaustauschs oder Ploteinstellungen, etc. wegen. Mit Lisp kenne ich mich nicht so gut aus, daher als Rezeptvorschlag: Polylinien in beide Richtungen versetzen; Enden verbinden/schließen und daraus mit umgrenzung oder pljoin eine Polylinie erstellen. ------------------ http://www.karin-schlosser.de/ks_cadtips.htm
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Polylinie mit Breite umwandeln in Fläche?
h_b_o am 27.11.2003 um 18:25 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Karin72: ich würde empfehlen auf alle Fälle daraus Umrisslinine zu erstellen, alleine schon des Datenaustauschs oder Ploteinstellungen, etc. wegen. Mit Lisp kenne ich mich nicht so gut aus, daher als Rezeptvorschlag: Polylinien in beide Richtungen versetzen; Enden verbinden/schließen und daraus mit umgrenzung oder pljoin eine Polylinie erstellen. Frage: ist es in 2004 möglich die Außenkanten eines Polylinienzuges der eine bestimmte Breite hat mit Umgrenzung zu umfah ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Polylinie mit Breite umwandeln in Fläche?
StephanJP am 27.11.2003 um 22:36 Uhr (0)
grundsätlich wäre da mit Lisp sicher etwas zu machen, aber dazu müsste man wesentlich mehr wissen. Am besten mal eine Beispiel-Polylinie hier ins Forum stellen (am besten noch als 2000er DWG). ------------------ gruß Stephan
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Rat gesucht: Arbeitsweise Referenzen
kamikaze155 am 28.11.2003 um 07:23 Uhr (0)
Hallo zusammen @CADwiesel: Eigentlich war das Script nur zur Ansicht, aber wenn Du Dich unbedingt duchfummeln möchtest ... Lisp! ... auch schon einmal gehört Mache AutoCAD erst seit einem halben Jahr, wie müsst so ein Lisp aussehen? @CADchup: Hatte ich bereits probiert ... @j-sc: ich denke auch das es an der Zeichenanzahl in einer Befehlszeile liegt, allerdings habe ich keinerlei Informationen gefunden die etwas über die Anzahl der Zeichen aussagt Alle Layer einzeln möchte ich eigentlich vermeiden ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : LSP unter ACAD 2004
Brischke am 28.11.2003 um 09:04 Uhr (0)
Hallo Andreas, kannst ja mal das Heilen von mit in 2004 testen. Zu finden auf http://www.defun.de - Hilfe- Download-ProgNr Und wenn s nicht funzt ... melden. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Flyouts zurück zum Ursprung!
Brischke am 28.11.2003 um 09:23 Uhr (0)
Hallo Alpschorsch, als gemein/gehässig habe ich CADchup s Bemerkung nicht verstanden. Ich würde das an deiner Stelle als positiv bewerten, denn es entschuldigt doch alle deine zuvor erstellten Postings. Außerdem solltest du froh sein, dass sich CADchup trotz deiner erkennbaren Unkenntniss bzgl. des Menüaufbau s und deren Anpassung so um eine Lösung bemüht hat. Jetzt hier den Beileidgten zu spielen steht dir nicht gut zu Gesicht. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Linien auflösen
h_b_o am 28.11.2003 um 09:27 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von FeR: Hi Habe folgende Frage wie kann ich eine strichlierte Linie in ihre Bestandteile zerlegen sprich in lauter einzelne Linien. Habe in der ACAD-Hilfe nachgelesen aber außer einer abwitzigen Explode Erklärung siehe Bild nichts gefunden ich gehe mal davon aus, daß dieser Text aus dem Zusammenhang gerissen und falsch interpretiert wird. Eine Linie ist EIN Objekt von Anfangspunkt bis Endpunkt. Da gibt es keine Bestandteile. Das Erscheinungsbild der vielen Einz ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Linien auflösen
Brischke am 28.11.2003 um 09:32 Uhr (0)
Hallo FeR, dafür gibt es keinen Befehl im AutoCAD. Der _EXPLODE Befehl dient ausschließlich dazu, AutoCAD Elemente, die aus mehreren AutoCAD-Objekten zusammengesetzt sind, in diese zu zerlegen. Das führt bei Anwendung dieses Befehls auf eine LWPolylinie dazu, dass diese in ihre einzelnen Segmente zerlegt wird. Die einzelnen Linienabschnitte sind jedoch nicht als Segment geführt und werden ausschließlich durch die Linientypdefinition bestimmt. Ein Lösungsansatz wäre deshalb, diese mit einem Tool auszulesen ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Flyouts zurück zum Ursprung!
Brischke am 28.11.2003 um 09:57 Uhr (0)
@Alschorsch Du disqualifizierst dich selbst. Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp-Aufruf
Brischke am 28.11.2003 um 21:46 Uhr (0)
Hallo Wisch, es ist in der Tat eine Schleife. Nur die Bedingung zum Enden ist nicht gesetzt. Da du nur die Blöcke explodieren möchtest ist nur eine kleine Änderung notwendig, und die Schleife wird nicht merh durchlaufen, wenn kein Block mehr gefunden wird. (while (setq #ss# (ssget _X ((0 . INSERT )))) (if #ss# (command _explode #ss# ) ) ) Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp-Aufruf
TK_KE am 28.11.2003 um 23:47 Uhr (0)
Hallo Wisch! Zum Auswahl explodieren (nur die Blockreferenzen ) hilft die vielleicht der Dateianhang weiter. (etwas aufgeblähter und etwas komfortabler als Holgers Fünfzeiler ) Gruß Thomas
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Blöcke mit Lisp auf Layer 0 und Farbe von Block setzen
cadffm am 20.09.2016 um 09:01 Uhr (1)
Dann schau in der Hilfe nahc welchen DXF-Code es betrifft (oder durchwühle 20 Threads zu NUKE),dann kommentierst du den Part aus im Programm.DXF Linientyp: http://help.autodesk.com/view/ACD/2017/DEU/?guid=GUID-3F0380A5-1C15-464D-BC66-2C5F094BCFB9 Auskommentieren geht mit ; (davor / ganmze Zeile = ; am Zeilenanfang)vorher so in der Art:(wenn Linientyp gefunden (dann ändere diesen))hinterher so;(wenn Linientyp gefunden; (dann ändere diesen) .Ach jetzt sehe ich das oben ja der Code gepostet wurde.. aber ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Blöcke mit Lisp auf Layer 0 und Farbe von Block setzen
spider_dd am 20.09.2016 um 10:15 Uhr (1)
Hallo Balrok,Du bist fast am Ziel.Du must die beiden von Dir gepostetetn Zeilen UND die nächste, die da lautet:);ifauskommentieren, d. h. ein ; an den Zeilenanfang setzen.HTHGrußThomas
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |