Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.665
Anzahl Beiträge: 210.628
Anzahl Themen: 32.840
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 391 - 403, 11530 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Rund um Autocad : PDF größer als A3 aus ACAD drucken?
balduin am 11.11.2003 um 10:45 Uhr (0)
@Matthias_H Wenn Du mit Acrobat 5 arbeitest, gehe ich davon aus, daß Du auch den Acrobat Distiller besitzt. Folgender Lösungsvorschlag: 1. In ACAD eine *.pc3 einrichten die eine PostScript Datei erzeugt. Blattformat (2000x2000mm) 2. Einen Ordner einrichten in dem die PS Dateien gespeichert werden. 3. Diesen Ordner vom Distiller überwachen lassen. Im Distiller die Einstellungen für das PDF vornehmen und Blattformat 2000x2000mm 4. Das erzeugte PDF öffnen und den Befehl „Seite beschneiden“ -- Ränder: „Begre ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Blöcke zählen
BerndE am 12.11.2003 um 13:04 Uhr (0)
wäre eine schöne aufgabe für ein VBA-makro (meinetwegen auch lisp)------------------ Bernd

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Blöcke zählen
fuchsi am 12.11.2003 um 13:20 Uhr (0)
habs mal schnell in lisp ausprogrammiertzählt die gleichnamigen blöcke zusammen, schreibts in eine datei und öffnet diese mit notepad(defun c:blocklist ( / liste ss i1 n1) (setq ss (ssget "X" (list (cons 0 "INSERT"))) i1 0) (repeat (sslength ss) (setq blname (cdr (assoc 2 (entget (ssname ss i1)))) i1 (1+ i1)) (if (assoc blname liste) (setq liste (subst (cons blname (1+ (cdr (assoc blname liste)))) (assoc blname liste) liste)) (setq liste (cons (cons blname 1) liste)) ) ) (setq x (open "c: empcount.t ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Blöcke zählen
Blacke Eagle am 12.11.2003 um 14:27 Uhr (0)
danke,habs grad gesehen als ich mir den lisp angeschaut habe.nicht schlecht.------------------Nichtstun ist besser als mit Mühe nichts schaffen.

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Konstruktionslinien
fips am 13.11.2003 um 00:09 Uhr (0)
Hallo,ich habe einen WK Konstruktionslinien. Hier Beispielmacros einiger Buttons:^C^C-layer se hilfslin_018;;_xline ho == macht meinen Layer hilfslin_018 aktuell und zeichnet eine horizontale Konstruktionslinie^C^C-layer se 0 fr hilfslin_018;; == friert den Layer hilfslin_018 (schaltet zuvor auf Layer 0)^C^Cmd_dellayer hilfslin_018;; == löscht alle Objekte auf Layer hilfslin_018 (lisp von cadwiesel (?))Gruß Fips

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Text mit Text Mask freigestellt aber Plottet es nicht so!!! Hiiiilfe !!!
Britt am 13.11.2003 um 14:49 Uhr (0)
ich war von den wipeout-problemen auch genervt...statt dessen benutze ich jetzt einen Layer mit Farbe 255 (z. B. - und die ist in der Plotstiltabelle auf Fa. 255 und Rasterung 1 gestellt) Macht sich ganz gut. Man kann es sich ja auch per lisp einrichten, das beim Befehlsaufruf gleich der wipeoutersatz unter dem Referenzobjekt und über den anderen Objekten liegt... Tschüß Britt

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Spaltenerweiterung bei Stückliste
marvin101010 am 13.11.2003 um 16:53 Uhr (0)
ich nehme an es handelt sich um einen attributblock? wenn ja, geh auf cadwiesel.de, schnapp dir die lisp BLOCKTAUSCH , definier dir einen neuen block, der der bisherigen stückliste entspricht und ergänze ihn um die spalte und nutze blocktausch...funzt ganz gut ------------------ ...so long and thanx for all the fish!

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Text Lisp
muhammar CADaffi am 14.11.2003 um 07:53 Uhr (0)
Guten Morgen Allerseits Gibt es ein lisp, dass alle texte (MText, DText, ...) automatisch in einen bestimmten Layer zeichnet? ------------------

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Text Lisp
AsSchu am 14.11.2003 um 08:31 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von muhammar CADaffi: Guten Morgen Allerseits Gibt es ein lisp, dass alle texte (MText, DText, ...) automatisch in einen bestimmten Layer zeichnet? Hallo, z.B. einen Button so belegen ^C^C-layer;m;06_Text;^C^C_dtext ------------------

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Text Lisp
muhammar CADaffi am 14.11.2003 um 09:45 Uhr (0)
Also ich würd das gern direkt bei der Eingabe gleich auf dem richtigen layer haben. Ich habe schon so ein lisp für schraffuren und hab halt gedacht, das könnte doch auch für text gehen. Oder nicht? In deinem Link versteh ichs nicht so wirklich. Bin kein lispler. ------------------

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Text Lisp
AsSchu am 14.11.2003 um 10:03 Uhr (0)
hai, das ist kein lisp. einfach nur den Befehl hinter dem Button so abändern. dann wird vor dem eigentlichen Befehl für dtext ein Layer im Beispie 06_Text gesetzt. Der Layer ist natürlich dir überlassen ; musst dann nur den Text ändern. übrigens habe ich mit Reactoren keine guten Erfahrungen gemacht für solch einfache Sachen würde ich auch keinen benutzen wollen------------------ [Diese Nachricht wurde von AsSchu am 14. November 2003 editiert.]

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Konstruktionslinien
fips am 15.11.2003 um 15:23 Uhr (0)
Nochmals zum Thema Hilfslinien löschen mit der lisp md_dellayer:Bei mir werden zunächst nur die Objekte gelöscht(!?). Der Layer muss bei Bedarf "von Hand" bereinigt werden - und genau so will ichs.Meldung in Befehlszeile:17 Objekt(e) auf Layer HILFSLINIEN018 gelöscht.Layer HILFSLINIEN018 ist getaut, ausgeschaltet und kann bereinigt werden.Und noch was zu diesem Thema: Bei mir gibt noch einen Button "Kontur abgreifen": dabei wird der Befehl Polylinie aufgerufen und zuvor ein Layer "2D-Konturen" erzeugt. Dam ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Plotter auf keiner setzen
AsSchu am 19.11.2003 um 11:00 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von CADchup: Hi, die Seiteneinrichtung wird nicht zerstört, sie ändert sich.  Und das soll sie gefälligst auch, denn mit dem Lisp wird ein anderer Drucker eingestellt der eigene Papiergrößen und somit andere Einstellungen mitbringt. Entschuldigung, du hast natürlich Recht. War etwas vorschnell von mir. Habe mich gestern nur darüber geärgert, dass meine Seiteneinrichtung kaputt war, obwohl ich den gleichen Plotter wie zuvor in der lisp definiert habe. Ciao ------------ ...

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz