|
Rund um Autocad : Zeichnungsabgleich
Proxy am 16.03.2004 um 11:37 Uhr (0)
Das Tool ist schon cool, hab mal ein ca. 100 langen ca 10 MB grossen detalierten Gebäudeschnitt modifiziert und mit dem Original vergliechen. Mit der X-Ref-Lösung hätte ich die zwei modifizierten DIM-Schrauen lange gesucht. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Splines
alf-1234 am 16.03.2004 um 13:17 Uhr (0)
Gibt es ein Lisp oder ARX Programm um mehrere Splines die auf unterschiedlichen Erhebungen liegen zu einem echten Spline zu verbinden? Eilt sehr.Den Spline benötige ich für Accurender 3.1 als Kamerapfad. Hoffe auf positive Antwort. Alf-1234
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Volumenkörper an gekrümmter 3D Fläche schneiden?
cadffm am 16.03.2004 um 13:51 Uhr (0)
suche über die SUCHfunktion das CAD.de-Mitglied scj oder über seine HP Black-Cad - er hat ein Lisp welches auf Annäherung basiert, recht effektiv mit normalerweise ausreichender Qualität (Feinheit). Schreib ihm einfach eine PM oder E-Mail, ist ein echt netter Kontakt ! - Evtl kommt ihr ja ins Geschäft . ------------------ - Sebastian Mattis -
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Vergleich ADT und Nemetschek???
Alpschorsch am 16.03.2004 um 13:56 Uhr (0)
Erweiterungsfrage an Allplan-User! Wie sieht es den mit Benutzererweiterungen/Anpassungen aus? Gibt es sowas wie LISP oder kann man Scripte ausführen? Gruß Alpschorsch
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : AutoCad mit VBA
cadffm am 16.03.2004 um 14:11 Uhr (0)
* Herzlich Willkommen auf CAD.de * Lisp oder Vba und die ACADversion werden wohl erstmal egal sein, wichtiger ist erstmal wie/welche Daten da kommen werden... ------------------ - Sebastian Mattis -
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : AutoCad mit VBA
Brischke am 16.03.2004 um 14:41 Uhr (0)
Hallo Kelme, ab Acad2000 ist es prinzipiell egal, womit (VBA / Lisp) der Datenbankzugriff realisiert wird. Man muss nur eben aus der Intranetanwendung heraus das Agieren von AutCAD anstoßen. Das ist aber auch kein Problem. Wenn ich deine Frage richtig verstehe, dann sollen irgendwelche Koordinaten als Grundlage zum Zeichnen des konfigurierten Bauteils dienen. Oder sind die Bauteile als Block irgendwo vorhanden, oder in der Datenbank mit abgelegt, und werden dann in der Zeichnung zusammen gesetzt? Grüße Hol ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : AutoCad mit VBA
Kelme am 16.03.2004 um 14:56 Uhr (0)
Danke für die Hile! Die Bauteile sind als Block alle schon vorhanden und sollen zusammen gesetzt werden. Ist aber prinzipiell egal ob man das mt VBA oder Lisp macht, ja? Im Unternehmen bevorzugt man der späteren Wartbarkeit wegen natürlich VBA.
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : AutoCad mit VBA
Proxy am 16.03.2004 um 20:52 Uhr (0)
Ich würde ebenfalls zu Lisp übergehen da es zwar etwas schwerer zu erlernen st jedoch schon seit Jahrzehnten fast unverändert ist. Mit VBA hat man in 3-4 Jahrenzyklus Migrationsarbeiten. Bei Lisp ist weinigstens der Hauptalgorythmus fast immer konstant mit VBA braucht nur einer bei AutoDESK oder M$ im Onjektmodell deprecated hinzuschreiben und schon ist der Ärger vorprogrammiert im warsten Sinne des Wortes. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, an ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Polylinie skalieren
CADmium am 16.03.2004 um 23:40 Uhr (0)
... ist glaube ich so.. und nicht deaktivierbar ... -- und wenn es nicht deaktivierbar ist, probier mal folgendes (noch nicht voll durchgetestetes) Lisp : (vl-load-com) (defun C:Varia_X ( / AUSWAHL ORIGIN SCALE OBJEKT VLA-OBJ SEGMENT-ANZAHL INDEX STARTWIDTH ENDWIDTH WIDTHLIST) (if (and(setq AUSWAHL (ssget)) (setq ORIGIN (getpoint
Basispunkt : )) (setq SCALE (getreal
Skalierfaktor : )) ) (progn (repeat (sslength AUSWAHL) (setq OBJEKT (ss ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : AutoCad mit VBA
Kelme am 17.03.2004 um 10:50 Uhr (0)
Das mit der späteren Wartbarkeit war auch mehr dahingehend gemeint, dass es leichter ist in einer Firma Leute zu finden, die schon mal VBA programmiert haben als Lisp. Zur Erinnerung, in Firmen, die ihr Tagesgeschäft nicht in der IT sehen, liegen die Programmierer nicht gerade auf den Gängen rum! Trotzdem danke!
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Rendern mit verdeckten Linien
cadffm am 17.03.2004 um 15:00 Uhr (0)
möchte noch auf die Lisp-Übersetzungs-Möglichkeit hinweisen an dieser Stelle: (getcname BEFEHL ) -- Ergibt den Befehlsnamen in der jeweilig anderen Sprachversion wieder. Beispiel: Deutsche ACADversion Befehl Kreis: (getcname Kreis ) = _circle (getcname _circle ) = Kreis Dem mit einer engl. Version hilft das nun nicht, der muß in einer Tabelle nachsehen wie oben schon erwähnt, ( guter Link j-sc ! ) aber jeder User einer Sprachversion /= engl. kann die Übersetzung einzelner Befehle so erhalten. ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Vorlagendatei
Proxy am 17.03.2004 um 15:23 Uhr (0)
schon mal _dwgprop versucht ? ist relativ einfach damit, wenn in der Vorlagendatei paar Infos stehen. Komischerweise wird die Bearbeitsungszeit der Vorlage mit auf die neue Datei draufaddiert, aber wir wissen ja alle wie sichr/verbindlich diese Informationen sind. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Aut ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Zeichnungsabgleich
Proxy am 17.03.2004 um 15:35 Uhr (0)
Ein bisschen die Zitiertrommel rühren. Zitat: PlanDiffViewer Der PlanDiffViewer ist unabhängig vom CAD-System und wird zur Visualisierung von Änderungen in CAD-Plänen eingesetzt. Der PlanDiffViewer bietet Ihnen: Visualisierung der Änderungen zwischen zwei Versionen eines Planes. Die Pläne können in ISO 10303 STEP, hpgl oder hpgl/2 vorliegen. Die farbige Kennzeichnung der neuen, gelöschten und geänderten Elemente ermöglicht Ihnen den Überblick über die gesamte Änderungsgeschichte eines Plan ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |