Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.679
Anzahl Beiträge: 210.965
Anzahl Themen: 32.891
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5760 - 5772, 11543 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Rund um Autocad : Linienstärke ein-/ausschalten
Dig15 am 26.01.2005 um 13:20 Uhr (0)
Hallo Leute, kann ich meine F5-Taste so belegen, dass die Linienstärke damit ein- und ausgeschaltet wird? Analog dem OFang (F3). Aber bitte ohne Lisp, da es auch unter LT funktionieren soll. Danke Lutz ------------------ May the force be with you!

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Koordinaten
jörg.jwd am 26.01.2005 um 13:29 Uhr (0)
Hi Schlotti, wenn du das Lisp unter Extras- Anwendung in die Startgruppe legst steht dir der Befehl dauerhaft zur Verfügung. ------------------ Grüße Jörg

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Linienstärke ein-/ausschalten
Proxy am 26.01.2005 um 13:31 Uhr (0)
Lt-Extander kaufen oder mit der Systemvariable LWDISPLAY spielen/togglen in der MNU. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Koordinaten
jörg.jwd am 26.01.2005 um 13:33 Uhr (0)
Hi Schlotti, wenn du das Lisp unter Extras- Anwendung in die Startgruppe legst steht dir der Befehl dauerhaft zur Verfügung. ------------------ Grüße Jörg

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Koordinaten
jörg.jwd am 26.01.2005 um 13:38 Uhr (0)
Hallo Schlotti, wenn du im Menü Extras- Anwendung das Lisp in die Startgruppe legst hast du den Befehl dauerhaft zur Verfügung. ------------------ Grüße Jörg

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Linientypfaktor zuweisen.
AutoCAD-Nutzer am 26.01.2005 um 13:39 Uhr (0)
Danke. Nur es hilft mir leider nicht weiter. Ich habe eine Lisp-Datei und da setze ich Werte einer Linie ein und möchte Linientypfaktor auch zuweisen (z.B. für verdeckte Linie), klappt leider nicht ( Beispiel: ID_GW_AR [Möbel]^C^C-layer;neu;xxx-AR-Moebel;se;xxx-AR-Moebel;fa;11;;lt;Continuous;;ls;0.3;;;

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Koordinaten
jörg.jwd am 26.01.2005 um 13:44 Uhr (0)
Hallo Schlotti, wenn du im Menü Extras- Anwendung das Lisp in die Startgruppe legst hast du den Befehl dauerhaft zur Verfügung. ------------------ Grüße Jörg

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Linientypfaktor zuweisen.
cadffm am 26.01.2005 um 13:51 Uhr (0)
Ach du ... Nenne demnächst doch den Befehl um den es evtl geht wollte ich mit dem Zwinker ansprechen.. Meine LTF war im übrigen eine Option des Befehles ÄNDERN / _CHANGE ###### als die aktuelle Objektlinientypfaktor-Einstellung ist die Sysvar "celtscale" wenn dir das was hilft. Warum postest du ein MAKRO ? Wenn es wirklich um LISP gehen sollte, warum nicht im LISPforum ? & Ich glaube hier läuft einiges durcheinander..

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Koordinaten
Chris Lindner am 26.01.2005 um 14:26 Uhr (0)
appload Startgruppe Punkteliste.lsp suchen und hinzufügen. Dann wird das Lisp jedesmal geladen. Gruß

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Linientypfaktor zuweisen.
cadffm am 26.01.2005 um 14:27 Uhr (0)
noch nicht... oder sollte das bedeuten das es tatsächlich um LISP geht ? du hast schließelich ein Non-Lisp-Button-Makro als Beispiel gepostet ?? Wenn Lisp, dann Beitrag verschieben.. klare Sache

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Linientypfaktor zuweisen.
AutoCAD-Nutzer am 26.01.2005 um 14:32 Uhr (0)
Nein, das ist kein LISP ... spricht kein *.lsp sondern *.mnu - Menü-Datei. Da kann ich zuweisen mit welchem Layer, Linientyp, Farbe ich gerade arbeiten will. Und jetzt

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Polnische Schriftart
Proxy am 26.01.2005 um 19:36 Uhr (0)
Ähmmm, warum nicht gleich Arial nehmen ? bassierend auf der original Microsoft Arial Schriftart Version 2.82, als Download . ------------------ " Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language?" Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Entwicklungs-Umgebung für Menü-Dateien
Theodor Schoenwald am 26.01.2005 um 21:23 Uhr (0)
Hallo Stephan, teste mal den JFE (Jens File Editor). Den nehme ich für HTML, LISP, CNC, er kann DCL-Dateien sehr gut formatieren und... Er ist hier zu finden: http://home.t-online.de/home/Jens.Altmann/jfe.htm Hier habe unter Tool 12 ist ein Beispiel seiner Fähigkeiten. http://www.lehrer.uni-karlsruhe.de/~za685/cnc/cnctools.htm Gruß Theodor Schönwald [Diese Nachricht wurde von Theodor Schoenwald am 26. Jan. 2005 editiert.]

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  431   432   433   434   435   436   437   438   439   440   441   442   443   444   445   446   447   448   449   450   451   452   453   454   455   456   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz