|
Rund um Autocad : Rechnerwechsel: Wo sind meine Menüs gespeichert?
Dober Heinz am 14.04.2005 um 07:56 Uhr (0)
Hallo wir setzen den PC neu auf was muss alles gesichert werden, auser MNS um wieder alles so wie vorher zu haben, habe sehr viele lisp laufen und viele eigene Icons danke heinz ------------------ Heinz
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Rückgängig in ACAD2004
carmelli76 am 04.02.2005 um 18:20 Uhr (0)
Hallo, mich nervt das auch schon lange. ausserdem werden auch die Einstellungen für den Objektfang rückgängig gemacht. ich habe mich mal zu lisp-Übungszwecken damit auseinandergesetzt folgender zwischenstand ist dabei herausgekommen. ich weiss nicht, ob das komfortabel ist, aber funktionieren tut es erstmal. lohnt sich wahrscheinlich nur bei vielen rückgängigschritten. man zoomt zwischenzeitlich zwar mit dem rückgängig mit, aber am ende kommt man wieder bei der vorherigen ansicht heraus. auch der wert für ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Rückgängig in ACAD2004
startrek am 04.02.2005 um 20:09 Uhr (0)
hmmm, hab s nich probiert und von lisp sogut wie Null Kennung, nerven tut mich der Undo-Zoom-Zinnober aber auch manchmal. Glaube aber bald, da ist programmiermäßig kaum was drin, weil: - der Intellizoom [Pan auch] sind nicht greifbar, sprich sie werden als Command nicht erfasst in dem Sinne und lösen kein Ereigniss aus sonst könnte man ja zB auf Begincommand eine if commandname= ZOOM legen und sich global den Ausschnitt merken, dann irgendein static x as long und hochzählen, wie oft gezoomt wurde und we ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Doppelter Textwert
carmelli76 am 10.02.2005 um 15:19 Uhr (0)
hall u.k. war ein schuss in blaue. hier ein lisp, welches doppelte elemente löscht bzw. auf einen neuen layer legt. weiss leider nicht mehr, von wem das mal war (defun?), sonst würde ich den autor hier nenen. ich hoffe, man verzeiht mir das. lg aus berlin.
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Doppelter Textwert
carmelli76 am 10.02.2005 um 15:30 Uhr (0)
hallo, doppelt.lsp funktioniert auch bei texten. ich finde, alle autoren solletn ihren geschätzten namen in einen kommentar im lisp schreiben. lg aus berlin.
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Spirale
Tuan am 17.02.2005 um 10:34 Uhr (0)
hell-o schön langsam komme ich mir lästig vor, aber das geht leider nicht. Warum weiß ich nicht. Habe das *.lisp mit dem Befehl "APPLOAD" eingefügt. Danach den Befehl fürs LISP Programm "Spiral" eingegeben. Aber da kommt immer dieselbe Fehlermeldung: Befehl: Spiral _UNDO Anzahl der rückgängig zu machenden Operationen eingeben oder [Auto/Steuern/Beginn/Ende/Markierung/Rück] 1 : _BE Befehl: ; Fehler: Beenden/Verlassen abbrechen Kann mir bitte jemand helfen? Danke Tuan
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layer aufsplitten
charlieBV am 18.02.2005 um 09:30 Uhr (0)
Hi, zu den Layern in den Blöcken gibt es bei www.cadwiesel.de das lisp Nuke, legt alles in den Blöcken auf Layer 0. Entweder global oder für einzelne Blöcke anwendbar. ------------------ Gruß Yvonne
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Schraffuren immer im Hintergrund ?!!!
balduin am 18.02.2005 um 15:22 Uhr (0)
..such doch mal nach dem lisp HATCH_BACK von CADchup, hilft dir vielleicht weiter. Gruß balduin
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Schraffuren immer im Hintergrund ?!!!
charlieBV am 18.02.2005 um 15:27 Uhr (0)
Ja, in der 2005 gehts. Und mit KOL (auch ein lisp) kann man das auch beeinflussen. ------------------ Gruß Yvonne
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Schraffuren immer im Hintergrund ?!!!
Haymo am 18.02.2005 um 15:54 Uhr (0)
Hallo und Danke. Da ich von Lisp überhaupt keine Ahnung hab, weiss ich weder wie ich zu dem lisp programm komme noch was ich damit anzustellen habe, und auch nicht wie man so ein programm über eine zeichnung drüberlaufen lassen soll. Bitte um kurze erläuterung mfg
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Schraffuren immer im Hintergrund ?!!!
balduin am 18.02.2005 um 16:05 Uhr (0)
schau mal in dem Forenbeitrag, da bekommst du das lisp: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/001931.shtml Die entpackte Datei ziehst du dir dann per Drag and Drop in dein ACAD Fenster, wo du sie anwenden möchtest. Zum Aufruf gibts Du Hatch_Back in die Befehlszeile ein. Möchtest Du das lisp immer in ACAD zur Vefügung haben, legst Du es in einen Supportpfad und fügst es unter: Extras / AutoLisp / Laden -- Inhalt Startgruppe hinzu. Gruß balduin
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Schraffuren immer im Hintergrund ?!!!
Trine am 18.02.2005 um 16:10 Uhr (0)
Hallo Haymo, ja wir Anfänger (im Forum) haben es schwer. Die Profis hau´n dir bei so einer Frage sofort ein´s hinter die Ohren, indem sie auf die Suche verweisen (oder sie hüllen sich in Schweigen). In diesem Fall ist es nicht mal ganz falsch. Suche also nach lisp o.ä. Ich hab da auch schon viel gefunden, wie man lisp-Programme einbindet und nutzt. Also viel Spass beim testen und bei der Nutzung der Erfahrungen und des Wissens anderer Forumteilnehmer. Gruß Manne ------------------ manne
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Schraffuren immer im Hintergrund ?!!!
Haymo am 23.02.2005 um 10:12 Uhr (0)
Guten Tag, hab Ihr hatch2back lisp ausprobiert. Funkt (bei mir)leider nicht. Zeichne Rechteck, Schraffiere es mit Solidschraffur (Anderer Layer andere Farbe, Polylinie-Umgrenzung beibehalten) Rufe hatch2back auf und bekomme die Meldung: 4 Objekte befinden sich nicht im aktuellen Bereich und wurden aus dem Auswahlsatz entfernt. Zeichenreihenfolge wurde geändert. Dies entspricht aber auch nach alles Regenerieren nicht den Tatsachen. Alles wie vorher! Ist das für Sie irgendwie nachvollziehbar?
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |