|
Rund um Autocad : Splinie geschlossen, in Polylinie umwandeln
atiram am 28.02.2006 um 11:23 Uhr (0)
Hallo,ich möchte in Autodesk Map 3D eine geschlossene Splinie in eine Polylinie umwandeln.Ich bin seid fast einer Stunde am machen und ausprobieren , habe verschiedene Tips aus der Hilfe gefunden aber ohne Erfolg , daher stelle ich erneut in diesem Forum die Frage:"wie geht das!"Das *.lisp flatten funktioniert bei mir nicht, warum weiß ich leider nicht, als Antwort erhalte ich von meinem Program:Befehl: flatten3D -- 2D; Objekte wählen, die bearbeitet werden sollen:Objekte wählen: 1 gefundenObjekte wählen ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Ansichtsfenster drehen?
Marita am 02.03.2006 um 18:42 Uhr (0)
Hallo wing...da hat mir im Januar mal ein Beitrag super geholfen... ich weiss leider nicht wie das mit den links zu den Beiträgen geht.Suche mal den Beitrag "UCS drehen - Texte lesbar machen" und da eine Antwort von s.wickel, in der er ein kleines lisp postet.Ich dreh seit dem meine fenster oder die modellansicht nur noch damit - ist total einfach und Du kannst die Layoutfenster unabhängig vom Modell und voneinander drehen.sehr, sehr zu empfehlen.GrüsseMarita
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Koordinaten-Lisp
sero am 06.03.2006 um 18:18 Uhr (0)
Hallounten aufgefuehrt ein kleines lisp zur Koordinatenbemassung:(defun C:XY (/ OSNAP PNT1 P1X P1Y P STDX STDY XCOORD YCOORD PTXT ) (setvar "ORTHOMODE" 1) (setq OSNAP (getvar "OSMODE")) (command "setvar" "osmode" "96") (prompt "NOTE!!! Coords. & leader drawn per current dimstyle; precision per UNITS... ") (setq PNT1 (getpoint "
Pick coordinate point: ")) (setq P1X (car pnt1)) (setq P1Y (cadr pnt1)) (setq P (getvar "LUPREC")) (setq STDX (rtos P1X 2 P)) (setq STDY (rtos P1Y 2 P)) (setq XCOORD ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Länge einer Polylinie
Wolfgang Mahler am 10.03.2006 um 15:04 Uhr (0)
Liebe AutoCad Benutzer,ich habe nach längerer Zeit der Acad Abstinenz eine Zeichnung erstellt, in der ich die Länge einer Polylinie ermitteln will. Ich habe aus diesem Forum entsprechende Hinweise gelesen und mir ein lisp file dazu geholt, welcher aber nicht funktioniert.Ich bin nun kein versierter User und auch nicht mit lisp vertraut.Würden Sie mir bitte eine nachvollziehbare Hilfe/Anleitung geben, wie ich die Länge meiner Polyline ermitteln kann?Ich wäre Ihnen sehr dankbar.Liebe Grüße Ihr W. Mahler
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Feste Blöcke?
Bernd P am 14.03.2006 um 07:18 Uhr (0)
Servusverschiedene rotationen auf verschiedene Layer legen (alles in einem Block)über Layer (wahrscheinlich am schnellsten)über Ansichtsparameter über lisp (z.B. drehen-e) je nach Plot drehen------------------"Warum Einfach es geht auch kompliziert". Schöne Grüsse aus der Steiermark Bernd P. Bitte Supportangaben eintragen, warum siehst du hier
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Alle Linien und Kreise brechen?
Konrobo am 15.03.2006 um 14:46 Uhr (0)
Danke @CADmiumaber mit visual lisp hab ich noch nicht gearbeitet.ein änliches programm habe ich auch nicht holger brischke gefundenDanke@Dig15wäre denn die Funktion auf eine andere version portierbar?grußrobert
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Mittellinie im Kreis
Zec am 28.03.2006 um 09:37 Uhr (0)
hallo,kann diese anwendung auf ein icon legen, bzw in lisp umlegen,so das man es nicht immer hochladen muß.grußzec
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Mittellinie im Kreis
Zec am 28.03.2006 um 12:29 Uhr (0)
Hallo,klappt prima, kann ich gleich den befehl starten, also durch drückendes icons den befehl auslösen.mit (arxload"...");...; hat es nicht funktioniert, vieleicht lisp-technisch (lisp anfänger).mfgzec
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Fadenkreuz
petrov9 am 06.04.2006 um 10:13 Uhr (0)
meinst du damit, dass ein zugriff ueber lisp oder eine andere programmierschnittstelle moeglich ist?
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Textwerte v. Zahlen einheitlich ändern
fd1 am 07.04.2006 um 11:13 Uhr (0)
hallo,ich bin hier nur auf der Suche. Kostenlose Dienstleistungen braucht keiner für mich erbringen. Mit lisp hab ich einfach zu wenig Erfahrung.Für alle gutgemeinten Tipps trotzdem herzlichen Dank!MfGDietz Fr.
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Textwerte v. Zahlen einheitlich ändern
CADmium am 07.04.2006 um 11:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von fd1:hallo,ich bin hier nur auf der Suche. Kostenlose Dienstleistungen braucht keiner für mich erbringen. Mit lisp hab ich einfach zu wenig Erfahrung.Für alle gutgemeinten Tipps trotzdem herzlichen Dank!MfGDietz Fr. .. schön, dass du das als Hinweis verstanden hast ... anbei mal etwas, was deinen Vorstellungen wohl eher entspricht:(defun c:Pumpenkote ( / CHT KOTE AWS DELTA) (defun CHT (TEXT DELTA / DATA WERT) (if(and(numberp DELTA) (=(type TEXT) ENAME) (setq DATA (e ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Textwerte v. Zahlen einheitlich ändern
fd1 am 07.04.2006 um 12:04 Uhr (0)
Hallo,nach Eingabe des Änderungswertes bricht das lisp leider ab!Trotzdem DANKE!MfGDietz Fr.
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : 3D Geländemodell mit Acad erstellen
CAD-Huebner am 10.04.2006 um 16:29 Uhr (0)
Hallo Bernd37Seit AutoCAD MAP 2005 ist das DGM bei der MAP Version dabei (deshalb 3D)Civil 3D Kkann noch wesentlich mehr als MAP (enthält aber alle Funktionen von MAP), hier kann man auch Längs- und Querschnitte aus den Geländemodellen erzeugen, dynamische Einschnittt und Dämme ins Modell legen uvm.Für eine Erdmassenberechnung reicht das DGM vom Map vollkommen.Es ist auch recht einfach zu bedienen.Ausgangslage sollten Punkte bzw. Blockreferenzen sein, die Z-Koordinate sollte der 3D Höhe entsprechen.Bruchka ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |