|
Rund um AutoCAD : LISP mit VBA Button ausführen
runkelruebe am 19.08.2009 um 14:39 Uhr (0)
Hi,warum der Umweg über VBA-userform?erstell Dir eine partielle CUI, darin die Werkzeugkästen mit den buttons, die Deine Lisps ausführen (Forensuche), blend die WK ein, verteil die CUIs im Büro und gut?btw, ab 2009 wird alles besser, da hast Du ribbons, die sehen einer UF aus VBA schon viel ähnlicher ;-)------------------Gruß,runkelruebe Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße...System-Info | Excel -Suche | RuA-Suche | FAQ-ACAD | CAD.de-Hilfe | Sei eine Antilope
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : LISP mit VBA Button ausführen
alfred neswadba am 19.08.2009 um 23:45 Uhr (0)
Hi,vorerst: Deine Aufgabenstellung riecht sehr danach, dass mit runkelruebes Antwort die wahrscheinlich beste Variante gefunden ist.Die ursprüngliche Frage (Titel des Threads) möchte ich nicht ganz unbeantwortet lassen und stelle hier noch ein paar Links zum Nachlesen dazu, wenn Dus trotzdem über VBA/LSP lösen möchtest (weil es Gründe gibt, die wir nicht kennen ):Dieser und ein wunderbares PDF von Henning (vermute ich halt mal ganz stark ).- alfred -------------------www.hollaus.at
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layername durch den Blocknamen ersetzen
Thomas 3D am 20.08.2009 um 17:27 Uhr (0)
Hallo Andreas,vielen Dank für die schnelle Hilfe, aber wo binde ich diese Zeilen ein? Muß ich daraus eine Txt-Datei machen, die ich in eine Lisp datei umbenenne?Gruß Thomas
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : LISP zur Flächenabfrage
CADmium am 21.08.2009 um 09:32 Uhr (1)
auf was steht denn die Sysvar "fieldeval" ? 31 wäre gut.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : LISP zur Flächenabfrage
wwplus am 20.08.2009 um 15:39 Uhr (1)
hallo cadwisel,ich wähle eine polylinie und dann meine zwei texte in einem vorgefertigtem blockaber es geschieht nichts. weder eine fehlermeldung noch eine aktualisierung der zahlen.grussandreas
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : LISP zur Flächenabfrage
wwplus am 21.08.2009 um 09:36 Uhr (1)
satnd auf "4"habe sie auf "31" gesetzt, aber der erfolg bleibt leider aus, die "fehlermeldung" bleibt dieselbe
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Apps 2017 nach 2018
KlaK am 19.01.2018 um 12:59 Uhr (1)
Hi,Zitat:Original erstellt von sabjon:Hallo zusammen,kann man Apps die für die VErsion 2017 geschrieben sind auf 2018 zum laufen bringen?GrußKommt darauf an was das für Apps sind. Lisp-Programme sollten eigentlich gehen, Visual-Basic (dvb) ebenfalls wenn der Quellcode vorhanden und die Verweise geändert werden können. Bei den anderen, basierend auf .Net oder COM braucht man auf die neue Autocad-Version angepasste Compilierungen, die vom Hersteller geliefert werden müßtenZitat:Original erstellt von sabjon:O ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Makro o. LISP Anwendung für Druckeinstellung
thurin1508 am 21.08.2009 um 12:45 Uhr (0)
Hallo liebe Foren-User,bevor ich irgendwas schreibe zur Info, ich habe "garkeine" Ahnung vom Makroprogrammieren, etc. in AutoCAD. Benötige allerdings eines Zu meinem Problem. In meiner Firma haben wir mehrere tausend Zeichnungen in denen die Plotabstände (siehe Anhang) auf unseren alten Plotter eingestellt sind, allerdings wenn wir die Zeichnungen mit unserem neuen Drucker drucken, schneidet er immer den rechten Rand ab.Somit müsste bei einer DIN A4 Hochformat Zeichnung die Plotabstände anstelle X=-7/Y=-1 ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Makro o. LISP Anwendung für Druckeinstellung
thurin1508 am 21.08.2009 um 14:28 Uhr (0)
Dieses Makro soll (wenn möglich) für alle AutoCAD Versionen ab 2008 gelten, da wir eben diese 3 Versionen (08,09,10) in unserem Büro vertreten haben.Diese Einschränkungen mit den 1 bzw. 2 buttons kommt von der Faulheit meiner Kollegen Die mussten bisher immer nur 1 Klick machen und wollen das auch weiterhin so haben.
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Makro o. LISP Anwendung für Druckeinstellung
CADchup am 21.08.2009 um 17:38 Uhr (0)
Hi,also Drucken ohne Nachzudenken. Klingt einerseits gut, birgt andererseits aber die Gefahr, dass etwas am Anwenderhirn vorbeigeht. So zum Beispiel offensichtlich geschehen mit benannten "Seiteneinrichtungen". Sollte man sich mal mit befassen. Bedeutet bei vernünftiger Einrichtung nämlich, dass du zun Beispiel im Netz nur eine DWG mit den gewünschten Druckeinstellungen vorhälst und pflegst und alle können darauf zugreifen, ohne bei jedem Druckerwechsel die Plotmakros anpassen zu müssen.Wenns aber weiter ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : modell/papierbereich
Musicus am 24.08.2009 um 23:49 Uhr (0)
Hallo Gigiman,naja an ein LISP glaub ich jetzt weniger, das einzige LISP, was bei allen läuft, ist von mir und ist nicht mal ein richtiges LISP (erfüllt aber seinen Zweck).MVSETUP hab ich bisher bei uns noch nie gebraucht.CADchup, danke für den Beitrag, jetzt ist einiges etwas klarer und klingt auch sehr logisch. Ich denke, ich kann damit leben, dass das Ding dauernd verschwindet, auch wenn es ab und an ganz schön nervig ist.
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : modell/papierbereich
GIGIMAN am 21.08.2009 um 19:17 Uhr (0)
Hi Musicus,also............. wenn was im Autocad immer mal verschwindet - so wie dein Häkchen in den Optionen KÖNNTE es auch an einer Anwendung - Lisp routine zb - liegen ,die entweder fehlerhaft programmiert ist oder mitten drin abgebrochen wird - da stellen sich dann ab und an mal gewisse "Sachen" um ! ich meinte .......KÖNNTE SEIN siehe DIESESGruß Gig
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Text in Linienzug umwandeln
Theodor Schoenwald am 25.08.2009 um 21:49 Uhr (0)
Hallo Godzkilla86,in den Expresstools sind Lipdateien.Lisp ist bei LT gesperrt bzw nicht vorhanden, somit können auch die Befehle "txtexp" oder "txtaufl" in LT nicht funktionieren.GrußTheodor Schönwald
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |