|
Rund um AutoCAD : Befehlsfolge
CADLUIS am 23.07.2010 um 05:07 Uhr (0)
Hallo Alfred,Danke fast,ich habe nur noch 1 Problem ich habe ja den Befehl zum ausführen des Lisp sonst geht es schon .....lsp") start ;_20(command"_script""....Alois
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Linien mit linientyp der Text enthält drehen
charlieBV am 23.07.2010 um 07:04 Uhr (0)
@ Heinzwenn er das eine Lisp nicht laden kann, wird er das andere auch nicht laden können.@ Axel: Der User FAQ hat zu Lisp-Tools schon mal was geschrieben: KLICK. ------------------Gruß YvonneInoffizielle ADT-Help-Site"Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur."Jean Paul
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Linien mit linientyp der Text enthält drehen
Dober Heinz am 23.07.2010 um 10:59 Uhr (0)
Hallo axelHabe dir ein Lisp angehängt das sowas von alleine erledigt.Habe es in Internet gefunden, hoffe du kannst was anfangen damit.Im Lisp steht auch der Verfasser dabei. ------------------ Heinz
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Befehlsfolge
CADLUIS am 22.07.2010 um 21:05 Uhr (0)
Hallo zusammen,wie ist die Syntax folgendes Befehlsaufrufes (Makro) richtig^C^C(Load"Name.lsp") Start ^C^C_script Name Ich möchte nach dem Lisp ein script startenDanke vorabAlois
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Bemaßung von Ordinate und Abzisse
Dorfy am 23.07.2010 um 13:55 Uhr (0)
@ruebees gibt sicher auch "Nichtvermesser" die sich weiterbilden möchten...Man lernt ja nie aus ------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Bemaßung an BKS ausrichten
CADJojo am 26.07.2010 um 08:03 Uhr (0)
Also ich werd´s wohl über das Spiegeln der Bemaßung per Lisp lösen, obwohl Ich gehofft hatte, dass es eine SysVar gibt, über die man das Verhalten der Bemaßung beim Drehen steuern kann.Danke Euch allen für die vielen Vorschläge und Anregungen !
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp laden
CADJojo am 26.07.2010 um 14:17 Uhr (0)
Mahlzeit !Ich möchte meine Lisps erst beim Befehlsaufruf laden. Das klappt auch, wenn sie im Supportverzeichnis liegen. Ich möchte sie aber vom Server laden. Geht das ?1. Versuch: in den Optionen den Suchpfad für Support-Dateien bzw. Arbeits-Support-Dateien dementsprechen hinzugefügt2. Versuch: im Makro der cui den ganzen Pfad hinterlegt. Beispiel:^C^C(Load "T:_CAD_EinstACAD2000LispLispallesLine_Adjust.lsp") Start ^C^CladjBeides klappt nicht. Was mache ich falsch ?
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp laden
cadffm am 26.07.2010 um 14:20 Uhr (0)
^C^C(Load "T:/Z_CAD_Einst/ACAD2000/Lisp/Lisp/alles/Line_Adjust.lsp");ladjevtl. So ?------------------CAD.de System-Angaben - CAD on demand - User:FAQ(Acad)
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp laden
charlieBV am 26.07.2010 um 14:21 Uhr (0)
Hi,zu 1.) Das sollte gehen.zu 2.) ^C^C(if (not c:nuke) (load "//server/ADT2005Konfiguration/Lisp/Palettenwerkzeuge/nuke.lsp"));nuke das steht bei mir z.b. in einem Werkzeug drin...------------------Gruß YvonneInoffizielle ADT-Help-Site"Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur."Jean Paul [Diese Nachricht wurde von charlieBV am 26. Jul. 2010 editiert.]
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp laden
CADJojo am 26.07.2010 um 14:30 Uhr (0)
Danke, hat geklappt...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp laden
charlieBV am 26.07.2010 um 14:33 Uhr (0)
Mit was?------------------Gruß YvonneInoffizielle ADT-Help-Site"Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur."Jean Paul
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp laden
CADJojo am 26.07.2010 um 14:38 Uhr (0)
Sorry, mit^C^C(Load "T:/Z_CAD_Einst/ACAD2000/Lisp/Lisp/alles/Line_Adjust.lsp");ladjIst wie Deins, nur ohne (if (not c:nuke)
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : pdf Speicherort
Bernd10 am 27.07.2010 um 08:37 Uhr (0)
Hallo Danillo, Zitat:Original erstellt von Danillo:Der Wunsch wäre ja recht simpel, aber möglicherweise nicht erfüllbar.dafür habe ich den Befehl _plot per Lisp erweitert. Den unten stehenden Lisp-Code kannst Du nicht 1:1 übernehmen, da darin mehrere eigene Funktionen enthalten sind. Der Code soll nur den möglichen Ablauf aufzeigen und als Anleitung dienen.; Die PDF-Datei gegebenenfalls entsprechend der DWG-Datei ändern (setq cdruckersu "freepdf") (setq cdateipapl (strcat (getvar "LOGFILEPATH") "" "PlotAnd ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |