Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.679
Anzahl Beiträge: 210.978
Anzahl Themen: 32.891
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 9218 - 9230, 11543 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Rund um AutoCAD : Plotbefehl mittels lisp verändern
cadffm am 30.07.2010 um 12:43 Uhr (0)
Das kannst du doch mit dem ändern der Menümakros schaffen (es wird ja niemand PLOT eintippen oder ?)^C^C_.-LAYER;_on;LOGO;_th;LOGO;;PLOT;_.-LAYER;_off;LOGO;;------------------CAD.de System-Angaben - CAD on demand - User:FAQ(Acad)

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Querprofile Bemaßen
CAD-Huebner am 02.08.2010 um 09:19 Uhr (0)
Hallo Christian, ein erster Blick in den Quellcode offenbart, dass das nicht in 5min geändert werden kann, da das Programm bisher nur mit den gespeicherten Elementkoordinaten der Objekte (Entities) arbeitet. Zudem fehlt eine funktionierende Anleitung inklusive BeispielDWG, die ein schnelles Testen der aktuellen Routine erlaubt. Wenn du die noch ergänzen würdest, gibts vielleicht den ein oder anderen Tipp zum Umbauen der Lisp Routine.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Plotbefehl mittels lisp verändern
CADmium am 02.08.2010 um 09:42 Uhr (0)
naja ... egal wie der Layer geschaltet wird .... es ist eine Änderung der Zeichnungsdatenbank und da wird Acad immer Fragen "ob speichern" ... und wenn das ein Automatismus werden soll, warum nicht das Schließen ect. mit einbinden ?ich würd das swie so mit ne separaten Lisp machen was in der acaddoc.lsp geladen wird.------------------   - Thomas -           "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Plotbefehl mittels lisp verändern
CAD-Huebner am 02.08.2010 um 09:51 Uhr (0)
Ne, schwer ist das wirklich nicht. Beím Start von AutoCAD kann man entweder ein Script mitgeben, das den LAYER TAUEN und EIN Befehl enthält, oder die gleichlautende Anweisung in ein (COMMAND "._-LAYER" "_THAW" "LOGO" "_ON" "LOGO" "") packt und in die acadoc.lsp (nicht acad.lsp!) platziert.Das die Zeichnung dann geändert wurde, muss der Plotjob des EDM Systems natürlich berücksichtigen (hat er bestimmt auch) - übrigens könnte man die Anweisung zum Einschalten des Layer LOGO dann besser auch in diesem JOB pl ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Plotbefehl mittels lisp verändern
CADmium am 02.08.2010 um 11:02 Uhr (0)
(if(setq L(tblobjname "LAYER" "LOGO")) (progn (setq L(entget L)) (setq GC62(cdr(assoc 62 L))) (entmod(subst (cons 62 (abs GC62))(assoc 62 L)L)) ))------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Stutzen , Explode, Löschen
cadwomen am 04.08.2010 um 11:46 Uhr (0)
... gab es dan net mal ne Lisp ... Pflaser Wege ( ACAD Magazin ) , sind halt dann keine Blöcke ( wozu auch ) Mengenberechnung macht man nach qm oder ?Schraffurmuster wären einfacher http://www.cad-huebner.de/schraffurmuster.htm ------------------cadwomen™[Diese Nachricht wurde von cadwomen am 04. Aug. 2010 editiert.]

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Stutzen , Explode, Löschen
CAD-Huebner am 04.08.2010 um 11:58 Uhr (0)
Na, mit einem Schraffurmuster wird bei einem Kreisverkehrpflaster wohl nicht weit kommen.Eine kleine Lisp Routine, die die Randsteine (Blöcke) mit der Randlinie (Straßenbegrenzung) zuschneidet, ist wohl das geeignetste. Vielleicht können wir ja eine aufs Notwendigste abgespeckte Beispielzeichnung bekommen.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : kein Speichern wenn nur gezommt
CoolKay am 04.08.2010 um 12:00 Uhr (0)
Moin,Autocad will immer Dateien speichern, obwohl lediglich eine DWG betrachtet wurde. Normalerweise wird jeder stets zoomen und panen und "verändert" damit die Zeichnung. Beim Verlassen fragt Autocad brav nach, ob die Zeichnung nun gespeichert werden soll.Wird die Zeichnung lediglich geöffnet und direkt danach wieder geschlossen, sollte normalerweise keine Speicherfrage kommen. So ist es noch in 2008, 2011 fordert immer zum speichern auf. Hat jemand eine Idee das abzuschalten? Schalter? LISP? VB?------- ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Polylinie Scheitelpunkte verringern?
CADmium am 05.08.2010 um 12:49 Uhr (0)
anbei nochmal die vlxevtl. ist hier auch was bei(Lisp-Anleitung)------------------   - Thomas -           "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Polylinie Scheitelpunkte verringern?
geddo am 05.08.2010 um 14:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADmium:anbei nochmal die vlxevtl. ist hier auch was bei(Lisp-Anleitung)SUUUUPER DankeHat einwandfrei funktioniert------------------Gruß geddo

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Abwicklungslinie aus 3D-Polylinie (Höhenpunkten)
CAD-Huebner am 05.08.2010 um 21:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von runkelruebe:Hi,ich fürchte mit nacktem ACAD eher nein, kommt natürlich drauf an, was Du genau willst, aber fix und fertig als tool auf Platte wird das wahrscheinlich keiner haben.Die üblichen Verdächtigen diesbezüglich hast Du schon abgeklappert? Udo Hübner (cad-huebner.de) hat auch immer schöne Sachen in dieser Richtung, ....Dank an Runkelrübe Ja, habe tatsächlich ein kleines Lisp-Tool auf der Platte liegen, dass ein paar Funktionen in der gewünschten Richtung enthält.-------- ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Polylinie Scheitelpunkte verringern?
geddo am 05.08.2010 um 12:34 Uhr (0)
Vielen Dank Wer kann mir das Tool zur Verfügung stellen.Ist das ein Lisp?------------------Gruß geddo

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Schnittpunkte von Linien automatisch Punkte setzen, Koordinaten nach Excel exportiere
alfred neswadba am 06.08.2010 um 00:53 Uhr (0)
Hi,herzlich willkommen bei CAD-de! Nicht gleich die erste Frage hier soll gleich eine unbenatwortete sein bzw. bleiben. In AutoCAD gibts dafür imho nichts fertiges, aber dafür jede Menge Möglichkeiten, es mittels Programmierschnittstellen anzupassen. Und für diese Aufgabe wohl die Art, wo Du schon etwas hingefaßt hast.Sorry, mehr als der Tip mit Programmierung ist leider nicht. Wenn Dus angehst, dann kannst Du ja nochmals in den verfügbaren Foren für LISP, VBA, ARX oder dotNET nachhaken.Viel Erfolg, - al ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  697   698   699   700   701   702   703   704   705   706   707   708   709   710   711   712   713   714   715   716   717   718   719   720   721   722   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz