|
Rund um Autocad : plt dateien
Barbara Schurig acadGraph am 04.04.2005 um 10:56 Uhr (0)
hallo, plt dateien kann man zurückverwandeln in dxf dateien: http://www.noliturbare.com/HPGL2DXF.html die könnte man dann auf einem blatt zusammenstellen und plotten. aber achtung, manchmal passt die dxf datei nicht ganz. grüße b.schurig
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : leerer Plot
herzog2011 am 18.02.2011 um 10:09 Uhr (0)
auch diese ideen helfen leider nicht. ich habe jetzt auch nochmal den rechner meines kollegen benutzt..aber auch er kann die datei nicht fehlerfrei plotten. nur 1-2 layer sind zu sehen in der Voransicht
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : mehrere Layouts automatisch PDF-plotten
pundk am 29.10.2008 um 13:45 Uhr (0)
Liebe Leute, vielleicht könnt ihr mir hier weiterhelfen.Wir möchten mehrere (an die 200) Layouts per "publizieren" in PDFs plotten.Als PDF-Plotter verwenden wir FreePDF-XP.Nur fragt der FreePDF-Assistant nun jedesmal nach Dateiname und Ort - was bei 200x etwas an den Nerven zehren dürfte ;-)Interesant wäre ein automatisches publizieren in ein Ordner ohne Nachfrage bezüglich des Dateinamen und Speicherort durch den Assistant.Nach etwas Herumprobieren habe ich herausgefunden wie man einen eigenen FreePDF-Plo ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Seiteneinrichtung beim Plotten
cadffm am 29.09.2003 um 12:29 Uhr (0)
Alles Klar ... aber du bekommst (auf andere Weise) einen gescheiten Druck hin mit diesen verschiedenen ctb´s .. also sind diese schonmal richtig erstellt worden.. [ Fehler in Stiltabellen können ja mal passieren] und wenn du gar die Seiteneinrichtungen unter "Seite einrichten" verwenden kannst, ist auch gegeben das die Seiteneinrichtung richtig erstellt worden ist.. [ da gibt es ja zB die Möglichkeit den Haken bei Plotoptionen/"Mit Plotstilen plotten" zu deaktivieren- wenn man so die Seiteneinrichtung sp ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Block
Andreas Jessen am 08.03.2002 um 16:08 Uhr (0)
Hallo Manfred, vielleicht hilft es Dir, wenn Du den eingefügten WBLOCK in Deiner Zeichnung ganz einfach auf einen Layer schiebst, der auf plotten eingestellt ist oder Dir für diesen Zweck einen Layer "wblock" anlegst. Tschüss, ------------------ AJ
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Verdeckte Ansichtsfenster - behalten Einstellung nicht!!
Carlos Escobar am 17.09.2002 um 15:10 Uhr (0)
Hallo Ihr beiden! Euer Problem habe ich auch gehabt und mit den Tips von Woidie habe ich es endlich geschafft, meine Zeichnung richtig zu plotten und nicht als Drahtkörper Gruß Carlos
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : 3D Perspektiven als DWG laden
tonkpils am 05.02.2009 um 11:29 Uhr (0)
wir plotten aus dem layoutbereich, modellbereich ist natürlich auch möglich...der umweg- wir bearbeiten die schattierten ausdrucke immer auf dem blatt mit farben...man hat aber oft linien im verschattetem modeus, die so nicht vorgesehen sind. diese kann man dann, wenn man die 3d zu 2d umgestaltet hat herauslöschen und dann richtug ausdrucken.
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Text in Polylinie
Kramer24 am 20.02.2006 um 10:18 Uhr (0)
@Mario, Zitat:Original erstellt von Angelika Hädrich:... oder man kann den Text in eine DXB-Datei plotten... http://www.caddigest.com/subjects/autocad/tutorials/select/042804_parsai_dxb_files.htm Die *.dxb-Variante ist aber im Nachbearbeiten etwas mühselig. Such mal im Forum nach den Express Tools.Lothar
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Grafische Darstellung
alterHausmeister am 29.11.2013 um 15:14 Uhr (1)
Hallo Torero,schau mal unter "plotten", da ist unter den Standard-Druckern was mit JPG (PublishToWebJPG). In der entsprechenden Einstellung kannst Du dann auch an der Auflösung drehen und somit JPGs (fast) jeder beliebigen Größe erzeugen.------------------lg, der Hausmeister___________________________________________________________Solange Kakaobohnen an Bäumen wachsen, ist Schokolade Obst.
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotten aus Autocad
hemmeangelsepp am 26.02.2005 um 17:21 Uhr (0)
hallo Thomas richtig , ich möchte ca. 2,3m breit-und ca. 2,5m lange Zeichnungen ausplotten. natürlich kann der Plotter nicht breiter als A-O drucken. aber ist es nicht möglich, mehrere Bahnen nebeneinander auszudrucken, ich glaube dies nennt sich dann geclipt. GFruß Helmut
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : PDF-Plot sieht aus wie Comic
Katrinhbts am 04.02.2014 um 09:24 Uhr (15)
Nein, ich habe den normalen PDF-Creator genutzt. Mit dem DWG to PDF hat es mit der Strichellinie aber den gleichen Effekt.Ich hab den lange nicht mehr genommen, weil ich dort keine Funktion finden konnte, dass er die True-Type-Texte als Text und nicht als Grafik plotten soll.
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : ACAD2005 / ADT 2005
RoSiNiNo am 06.04.2004 um 09:37 Uhr (0)
Kann man schon, ich habe aber immer gleich alle Layouts markiert und in Plotdateien gedruckt, das kann man jetzt nicht mehr. Man muß nun jedes Layout einzeln öffnen und in eine Datei plotten, zumindest hab ich noch keine andere Möglichkeit gefunden. ------------------ Roland
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plotterwahl
jimmyp am 12.09.2008 um 07:57 Uhr (0)
in unserem Büro wird über einen neuen Plotter nachgedacht.Wer kann mir eine Empfehlung geben?Zu Zeit haben wir einen HP DesignJet 750C+Es soll bis zu DIN A0 plotten und ans Netz angeschlossen sein, der Preis soll bei ca. 3500,00 ¤ liegen.Danke im VorausJimBeam
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |