|
Rund um AutoCAD : Schachteln HP1050C plus
Nesquiker am 18.06.2004 um 23:09 Uhr (0)
hallohier mal eine frage:wenn in acad ein layout mit A0 überlänge erstelle wird, aber der zeichnungsrahmen nur A4 überlänge gezeichnet ist und in der plotoptionauf "layout" steht. Diese in eine datei, dann auf einen plotter geschickt. Ist da Übereinandergeschachteltes plotten machbar?------------------grussNesquiker
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : bilder drucken, zum x-ten
Nesquiker am 06.07.2004 um 17:10 Uhr (0)
hi hoffentlich versuchst du nicht pixelbilder die 800x600pixel haben mit ACAD auf A0 scaliert auszuplotten. Ich glaube das sieht nie gut aus. Weil ja pixelbilder. Wenn die einstellung von Bernd P und mkl-cad nix bringt dann versuch direkt aus photoshop zu plotten oder versuch mal ein tif format. ------------------ gruss Nesquiker
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Hilfe - plottet keine Wipeouts
3105orcas am 19.11.2004 um 11:05 Uhr (0)
Hi, alle Layer sind zum plotten an und in der Voransicht ist auch alles OK, nur beim Plot sind keine Wipeouts zu erkennen! Versuche mit dem Wipeout einen unerwünschten Bereich eines Rasters auszublenden (will das Raster nicht bearbeiten). Anne
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Arbeitsweisen Layerstatus
cadffm am 14.11.2013 um 11:30 Uhr (1)
Nachteil:- ich kann den Layerstatus nur im Modell einstellendie Aussage ist merkwürdig da du selbst ja auch den Layerstatus für Layouts und Ansichtsfenster verwendest,also beschreibe das ggf. noch mal ausführlicher- bei Farbänderung muss ich in allen Layerstatus reingehen und sie speichernIch würde die Farbe nur mit meinem Master(Modell) Status wiederherstellen, bei allen anderen nicht.- beim Plotten muss ich immer erst den Layerstatus für das jeweilige Ansichtsfenster - Wiederherstellen und muss dann wech ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotprobleme mit TIF-Datei
Karin72 am 18.05.2004 um 15:01 Uhr (0)
Hallo Andreas, wir plotten ebenfalls mit dem 650C, darunter auch Zeichungen mit hinterlegten Rasterbildern (z.B. Orthofotos, etc.) mit über 300 MB. Wenn in den Einstellungen die Plotverabreitung auf Computer steht, klappt das in der Regel ganz gut; ggf. mal den Plotter lokal anschließen, falls die Daten beim Druck übers Netzwerk verloren gehen. ------------------ Grüße Karin
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : plotten
Alexruth am 14.01.2004 um 17:01 Uhr (0)
Hi! Da ich mit Autocad nicht so vertraut bin und meine Konstruktion ausplotten will, wollte ich fragen, ob es da ein paar Tipps gibt. Außerdem hab ich mit Schrecken festgestellt, daß in meiner Zeichnung alle Kreise aufeinmal polygonmäßig aussehen. Weis jemand, woran das liegen könnte? Ich würde mich über viele Antworten freuen! Gruß Alex
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Schrift neben Viewport
gmk am 02.03.2003 um 23:03 Uhr (0)
Hi Frank! Kann mich schwach erinnern, daß wir mal ein ähnliches Prob. beim plotten mit unserem HP750 hatten. Wir haben dann in der hpsetup.exe (steht im Autocad-Verzeichnis) den Schalter Optimieren des Plotspeichers umgestellt. Entweder von "automatisch" auf "deaktiviert" oder umgekehrt. (...wie gesagt, ist schon lange her). Viel Glück! Georg
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : HP1050 schwarz plotten ohne schwarz Patrone?
Ralle am 20.07.2005 um 14:14 Uhr (0)
Hallo, Schwarze Linien schwarz ausplotten auch wenn die Schwarz-Patrone leer ist (Durch mischen der Grundfarben). Läßt sich das beim HP1050 irgendwie machen?! Notfall... Gruß
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layer Defpoint
E-Boy am 25.07.2012 um 10:15 Uhr (0)
Für Ansichtsfenster erstellt man einen Layer und stellt ihn auf nicht plotten.Im Layer 0 werden zB. Blöcke erstellt, die dann auf die entsprechenden Layer gelegt werden.------------------Gruß Stefan Nur Feiglinge speichern zwischen.[Diese Nachricht wurde von E-Boy am 25. Jul. 2012 editiert.]
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Acad2002 - AcadLT2000
benwisch am 12.05.2003 um 13:19 Uhr (0)
@ RoSiNiNo ich konnte es unter acad2000i problemlos öffnen ! allerdings ist mir unter dem plotmenü aufgefallen, dass dort folg. steht : vorheriges blattformat (druckbarer bereich) 900*3000 (mm) zeichnungsrand ist aber 630*297 ... und weiterhin ist der haken für "Auf dem Kopf plotten" gesetzt muß nichts bedeuten, kann aber..
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plotfile - bitte Hilfe
Madeleine am 06.05.2008 um 09:31 Uhr (0)
muß ich die extra anhängen??? ich wähle die doch bei dem befehl plotten aus:plottstiltabelle (stiftzuweisungen), da steht sie drin unter dem namen wie ich sie angelegt habe und dann plotte ich nicht sondern mach in Plottausgabe in datei umleitenist die plotstiltabelle da dann nicht automatisch dabei wie die größe des des papiers???
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Konvert. - DWG
Caladia am 23.05.2003 um 21:46 Uhr (0)
Hi Dukart, entweder Linienstärke in der Layersteuerung einstellen (schnell unkompliziert, Plotoption: mit Linenstärke plotten) oder für den Plot eine entsprechde Plotstiltabelle (ctb) anlegen. Ich bevorzuge die 1. Methode. Die 2. Methode ändert an der dwg überhaupt nichts, das wird dann extern beim Drucken über die ctb geregelt. ------------------ Gruss Caladia
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : PDF erstellen bei Planlängen von über 5m ???
Donboy am 13.02.2014 um 16:59 Uhr (1)
Ok das mit dem Masstab 1:2 wäre eventuell garnicht schlecht und es dann in der Druckerei doppelt so groß plotten lassen.Finde es halt doof dass es da keine sinnvolle Möglichkeit gibt auch längere pdf´s zu erstellen.Par Treiber habe ich ausprobiert, aber da gehts auch nicht.
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |