| 
Rund um Autocad : Defekte Datei! 
tunnelbauer am 18.01.2005 um 11:49 Uhr (0) 
Noch einer der mitratet     Mir ist nur aufgefallen, dass bei euch die Option "Papierbereich zuletzt plotten" nicht aktiviert ist. Verändert sich mit dieser Option was ? (Dummerweise hab ich derzeit keinen Plotter zur Hand, sonst würde ich es selbst ausprobieren    ). Sonst sieht die Zeichnung bei mir richtig aus.... ------------------ Grüsse Thomas 
  | 
| In das Form Rund um Autocad wechseln | 
 | 
Rund um Autocad : DXF in PLT umwandel bei 2500 Datein 
j-sc am 30.11.2005 um 10:03 Uhr (0) 
High,abgesehen davon, dass man nie behaupten sollte, ALLES getestet zu haben - selbst in acad2004 war das schon möglich. Seiteneinrichtung mit dem richtigen Plotter anlegen, bei diesem unter -Eigenschaften - Anschlüsse Toggle bei In Datei plotten machen und los gehts.Und das hab ich getestet  ------------------CiaoJ-SC   ... gehts vielleicht doch? 
  | 
| In das Form Rund um Autocad wechseln | 
 | 
Rund um Autocad : Wiedermal der Verlauf 
cadffm am 25.11.2005 um 21:26 Uhr (0) 
Also wenn ich diese Probleme mal hatte (plotten war nicht effektiv..)dann lag das zu 99% an einem Datenfehlerin der Datei oder sonstetwaswas Acad nicht geschmeckt hat, Vorschlag (falls noch nicht geschehen)Kopiere per Copy&Paste das Ding in eine NEUE (Also nicht aus einerVorlage erstellten) DWG und teste erneut.. 
  | 
| In das Form Rund um Autocad wechseln | 
 | 
Rund um Autocad : allgemeine frage zum update und dongle 
fuchsi am 10.03.2004 um 20:23 Uhr (0) 
legal NEIN schau dir mal die lizenzvereinbarung an, du darfst deine lizenz ohne zustimmung nicht weiterverkaufen zu deinem problem beschreib lieber deine riesigen probleme beim plotten, wär doch schade, dass ihr wegen einem lösbarem problem auf die 14er zurückgeht1 ------------------   
  | 
| In das Form Rund um Autocad wechseln | 
 | 
Rund um Autocad : Linienstärke 
CADBasti am 18.09.2006 um 10:35 Uhr (0) 
Hallohier noch eine Frage Ich zeichne im Modellbereich im Maßstab 1:1.( Stahlbau = mm)Welche Linienstärken muss ich im Modellbereich einstellenum eine Normgerechte darstellung (z.B geschnitte Kanten = 0,5 mm etc.) der Linienstärken im Layoutbereich zu erreichen wenn ich z.B ein Ansichtsfenster in 1:10 und ein anderes in 1:50 plotten möchte.Vielen Dank für eure Hilfe.   
  | 
| In das Form Rund um Autocad wechseln | 
 | 
Rund um AutoCAD : Linienstärken bei Zeichnung aus Spirit falsch 
lilu am 31.03.2010 um 15:03 Uhr (0) 
Hallo Michi,habe es auspropiert - und das war es tatsächlich - ich bin davon ausgegegangen, dass man entweder mit Linienstärken oder mit Plotstil plotten kann - geht aber!Was wäre ich ohne Euch?! Vielen vielen Dank für die rasend schnelle Hilfe.GrußLilu------------------lilu 
  | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln | 
 | 
Rund um AutoCAD : Druckerprobleme bei Vista 
runkelruebe am 21.04.2009 um 14:20 Uhr (0) 
Sysvar BACKGROUNDPLOT umstellen? Zitat:Wenn Sie im Hintergrund plotten, können Sie sofort zu Ihrer Zeichnung zurückkehren------------------Gruß,runkelruebe     Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße...System-Info | Excel -Suche | RuA-Suche | FAQ-ACAD | CAD.de-Hilfe | sinnvoll fragen 
  | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln | 
 | 
Rund um Autocad : DXF in PLT umwandel bei 2500 Datein 
Leo Laimer am 30.11.2005 um 09:53 Uhr (0) 
 Zitat:Original erstellt von Dober Heinz:Hallo Also mit Publizieren geht das nicht. Das kann ich sicher sagen habe alles getestet.mfgNach aller Logik müsste Das so gehen:Publizieren auf: In Seiteneinrichtung genannten PlotterIm Plot-Dialog den richtigen Plotter einstellen, mit "In Datei plotten".Und los gehts!------------------mfg - Leo 
  | 
| In das Form Rund um Autocad wechseln | 
 | 
Rund um Autocad : OLE Objekte 
Karin72 am 17.06.2004 um 12:09 Uhr (0) 
Hallo helge, wir verwenden seit Acad14.01 regelmäßig OLE-Objekte und sind ganz zufrieden damit.  Beim Plotten sollte man allerdings darauf achten, dass man auf beste Qualität umstellt und das Seitenformat nicht dreht. Ggf. mal mit einem anderen PLottertreiber eine plt-erstellen und diese dann ausplotten.  ------------------ Grüße Karin    
  | 
| In das Form Rund um Autocad wechseln | 
 | 
Rund um Autocad : HP Designjet  800 Und  Map 3D 
Barbara Schurig acadGraph am 02.05.2005 um 11:21 Uhr (0) 
hallo, meines wissens gibt es mit dem service pack 3 für die 2005-er versionen ein plotproblem bei benutzerspezifischen papiergrössen. hier im forum hatten wir den fall auch schon. laut autodesk betrifft es die hp 500-er und 800-er. vielleicht klappt das plotten wieder, wenn man eine pc 3 datei für den 750-er anlegt und damit den 800-er anspricht. grüße b.schurig 
  | 
| In das Form Rund um Autocad wechseln | 
 | 
Rund um Autocad : Hiiiilfeeeeeeeeee! 
SUXX am 24.01.2005 um 11:36 Uhr (0) 
hi! der wert der kreiszoomkomponente liegt bei 1000! (soll ich den höher stellen? mit dem gaus-krüger zeug überforderst mich leicht!    das Papierformat ist A4! da ich zuhause nichts anderes hab! der ausschnitt den ich plotten möchte! hab ich aber auf den nullpunkt verschoben! die treiber hab ich grad neu installiert! FUNKTIONIERT NOCH IMMER NICHTS! kannst du dir das mit dem aufpixeln der Plotvoransicht erklären? thx  
  | 
| In das Form Rund um Autocad wechseln | 
 | 
Rund um AutoCAD : Timeoutintervall Aucad Absturtz 
alfred neswadba am 30.09.2008 um 20:38 Uhr (0) 
hi frederik,ist es nicht so, wenn probleme mit lizenzserver waeren (und ich davon ausgehe, dass dann keine lizenz gezogen werden kann), dass er autocad dann gar nicht mehr zum plotten starten koennte?- alfred - 
  | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln | 
 | 
Rund um Autocad : probleme mit hp5000ps plotter 
tappenbeck am 13.12.2002 um 11:12 Uhr (0) 
hallo leute, ich wurde auf probleme mit dem hp5000 ps (soll für post script stehen) plotter angesprochen. es geht hierbei um das plotten aus map5/6! habt ihr damit erfahrungen ? was ist eigentlich der unterschied zwischen einem normalen plotter und einem ps-plotter. ------------------ jan :-) 
  | 
| In das Form Rund um Autocad wechseln |