|
Rund um AutoCAD : Duplexdruck aus Autocad
bkh am 14.10.2009 um 14:07 Uhr (0)
Hallo zusammen,kennt jemand eine Vorgehensweise um aus AutoCAD (!) im Duplexverfahren 2 Layouts zu plotten.Also 1. Seite Layout 1 und 2.Seite Layout 2. Der Drucker kann Duplex und ist so eingestellt. Aus dem Office Programm funktioniert das. Geht es auch aus AutoCAD? HAbe ich da etwas übersehen?Freue mich über jede Antwort.Danke!
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotdateien
Wolfi am 09.02.2001 um 11:23 Uhr (0)
HAllo Andreas, habe ich auch schon versucht. Klappt aber auch nicht. Konnte die Pläne jetzt aber mit dem Windows LPR-Spooler plotten. Jedoch wurden keine Dateinamen im Plotter angezeigt und auch nicht der Druckauftrag. Weiß jemand warum??? Besten Dank im voraus. Wolfgang
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Seiteneinrichtung beim Plotten
claudia124 am 29.09.2003 um 12:05 Uhr (0)
--- wählt man im Plotdialog die Seiteneinrichtung "acad_ctb" sollte er im Reiter "Plotter" nun die Plotstiltabelle "acad.ctb" eingestellt haben- wählt man die Seiteneinrichtung "mono_ctb" sollte er die Plotstiltabelle "monochrome.ctb" gewählt haben... --- Natürlich werden den Seiteneinrichtungen die richtigen Plotstile zugeordnet acad_ctb -- Plotstil acad.ctb mono_ctb -- Plotstil monochrome.ctb --- PS.: Geht es dir jetzt um dein Druckergebnis oder darum das er die Plotstiltab. nicht mit den Seitene ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : gif in dwg/dxf
planotec am 18.07.2001 um 12:36 Uhr (0)
Ich habe öfter das Problem gif-Dateien in ACAD 14 einbinden zu müssen. Wenn ich das gif einfach so einbinde, erscheint beim plotten nur ein leerer Rahmen. Auch das Umwandeln mit Corel und Visio hat nicht funktioniert, da die erstellten dxf-Dateien beim öffnen leer waren. Immer neu zeichnen ist auf dauer auch keine Lösung, weiss jemand Rat?
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : 3-D verdeckter plot AutoCad 2002
hotsteff14 am 03.06.2004 um 16:44 Uhr (0)
hallo, ich hab ein kleines problem: ich habe eine 3-d zeichnung mit verdeckten linien und will diese nun in autocad 2002 plotten,jedoch zeigt er mir bei vollständiger plottvoransicht immer das gitternetz bild der zeichnung!! was muss ich denn einstellen,damit die verdeckte ansicht gedruckt wird!? kann jemand helfen!?
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : HILFE!!!!!!!!! schulungsprodukt
walterb am 29.08.2002 um 15:04 Uhr (0)
HILFE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! wir haben in unserer firma autocad lt in verwendung. seit kurzem erscheint beim plotten am planrand die meldung wurde mit einem autodesk schulungsprodukt erstellt. die version ist als normale version gekauft worden und auch registriert. kann mir jemand helfen dieses problem zu lösen? danke im voraus
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : 2d -> 3d
Renderman am 10.09.2004 um 12:56 Uhr (0)
Moin auch! Klar kann man 3D-dargestellt mit z.B. Regelflächen soetwas machen, aber ich hatte schon den nächsten Schritt im Kopf. Sobald man aus der 3D-Zeichnung wiederum eine 2D-Zeichnung per Profil ableiten will, bleiben die Regelflächen auf der Strecke. Wenn die 3D-Ansicht plotten möchte reicht das natürlich, nur erhält man da meist auch hässliche Poligonkanten.
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Schraffur wird nich an der deffinierten Stelle geplottet
Barbara Schurig acadGraph am 30.12.2004 um 13:32 Uhr (0)
hallo, ich meinte damit, ob es ein abstufung von 2 farben, also einen farbverlauf handelt. wird nur ein stück der schraffur ausgedruckt, oder ist die ganze fläche im plotbereich? plot zentrieren ist eine option im plotten befehl unter ploteinstellungen - plotabstand. grüße b.schurig
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : ansichtsfenster ignoriert plotstiltabelle beim plotten
he-st am 20.04.2005 um 14:53 Uhr (0)
hallo cad kollegen, hab seit einiger zeit ein problem mit einer zeichnung unter autocad 2002. ich habe in einem layout ca. 40-50 ansichtsfenster erstellt. ein großteil der fenster funktioniert einwandfrei. jetzt ist es aber so das bestimmte fenster und jedes neue zwar angelegt und einestellt werden kann, beim plotten jedoch immer die original farben der zeichnung verwendet werden. egal ob und welche plotstiltabelle ich zugewiesen habe. selbst bei schwarz weiß plot kommen die objekte in farbe. dies bezieht ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotdateien
Wolfi am 09.02.2001 um 07:46 Uhr (0)
Hallo zusammen, kann mir jemand eine Möglichkeit sagen, wie ich Plot-Dateien *.plt ausplotten kann bzw. anschauen kann. Folgende Möglichkeiten hab ich schon probiert: 1. Plotten über DOS 2. *.plt auf Drucker (Systemeinrichtung) schieben 3. Plotfile Manager WPM32!! Erbitte dringende Hilfe, da wir die Pläne sofort benötigen, um am Wochenende damit zu arbeiten!! Im voraus besen Dank!!!
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Elemente und ihre Reihenfolge
Beamon am 20.09.2005 um 16:02 Uhr (0)
Hallo,wir erstellen Pläne die hinterher aussehen sollen als hätte man mit einem Edding Maker Eintragungen gemacht. Normalerweise gibt es kein Problem mit der Bestimmung der richtigen Reihenfolge (Wand ganz oben, "Makerstrich" darunter). In meiner Datei sieht auch alles richtig aus nur beim plotten ist alles durcheinander.
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : jpg plotten
BerndE am 03.09.2003 um 15:50 Uhr (0)
Könnte mir da diverse möglichkeiten vorstellen 1. einfügelayer ist der layer defpoints 2. einfügelayer steht auf nicht plotbar 3. auf deinem plotter ist die funktion "schachteln" aktiv" 4. die zu plottenden jpgs liegen nicht innerhalb der definierten limiten (Irgendwie schießt mir auch noch die Anzeigenreihenfolge durch den Kopf....aber das kann es wohl nit sein..oder?) ------------------ Bernd
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Linienstärken von importierten VectorWorkszeichnungen
Falk Halbach am 18.03.2006 um 17:10 Uhr (0)
Hallo nochmal,das Häkchen mit Linienstärken plotten wird es wohl gewesen sein. Bei mir zu Hause klappt es wenigstens. Mal sehen wie es auf der Arbeit ist. Komisch nur, das ich dieses Phänomen nur von importierten Zeichnungen kenne, nicht aber von meinen eigenen. Lieben Dank nochmal!!!Tschüß Falk
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |