|
Rund um Autocad : Plot in eine Datei
Cadanusch am 20.03.2006 um 08:26 Uhr (0)
Hallo alf-1234Kannst du nur mit ACAD nicht mehr in eine Datei plotten oder auch mit anderen Programmen. Zuerst würde ich den Plottertreiber nochmal neu installieren (den Treiber aber vorher deinstallieren) bzw. den neusten Treiber runterladen falls du ihn noch nicht hast.Gruß Anja
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : probleme mit pc3-Einstellungen
tappenbeck am 09.11.2005 um 10:32 Uhr (0)
hallo thomas,jetzt ist mir wieder eingefallen, warum die immer mit speziellen papierformaten plotten wollen !bei der autom. cut-funktion wird kurz hinter dem plan abgeschnitten. nun möchten die anwender aber manchmal etwas mehr oder weniger papier vorschieben und dann erst schneiden.vielleicht hat einer noch weitere infos für mich !gruß Jan :-)------------------jan :-)
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : ACAD2007 - Plotdialog kommt kaum hoch
Leo Laimer am 03.06.2008 um 06:57 Uhr (0)
Hallo Freunde,Die Plotstitabellen haben wir lokal, es sind nur einige Wenige. Am Server liegen nur Daten.Wenn ich einen neuen Windows-Benutzer anlege, kann der sofort und problemlos plotten.Dazu passt jetzt die Beobachtung, dass nur genau ein PC und eine ACAD-Version betroffen ist.Das schaut nach Neuinstallation aus, oder?------------------mfg - Leo
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Maske oder Text in Befehlszeile bei Datei
Angelika Preiwuss am 27.11.2001 um 08:21 Uhr (0)
Hallo Felix, häufig ist mit dem verstellen von FILEDIA (steuert Dialogboxen zur Dateiwahl) auch die Variable CMDDIA verstellt. CMDDIA ist für weitere Dialogboxen, z.B. beim plotten oder bei externen Befehlen. 0= bei beiden Variablen Befehlszeilenvariante 1= Dialogboxen Gruss Angelika
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Heidi Information File
Bernd P am 29.08.2002 um 11:36 Uhr (0)
Hi Hab zwei neue Plotter (HP500/HP1050C), die von Autocad über denn "Internen" Treiber (pc3) angesteuert werden. Nur verwenden wir aus Not die Informationen des HP750. Würden aber gern mal mit den richtigen Treiber´n plotten. Wer kann helfen bei der such der Heidi Information File od. wer hat sie? ------------------ mfG Bernd P.
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : HP-Plotter
Gotti am 17.09.2002 um 12:03 Uhr (0)
Mahlzeit! Wir haben einen HP-Plotter 1055CM. Wie können wir unter Autocad 2000 auf einer 36 Zoll Rolle = (91.4cm), 90cm breit plotten. Es bleiben immer 15mm Rand, ergibt 88.4cm plotbreite. Unter Autocad 14 plottet er aber die 90cm Grüße aus Tirol Gotti
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Druckprobleme
pirilao am 01.03.2002 um 23:18 Uhr (0)
hi wastl was für´n Drucker/Plotter ist es? - eventuell in Datei plotten Sind es 3D-Ansichten oder Pur 2D? - Bei 3D genügend virtuellen Speicher einstellen oder auch die Anzahl maximaler Ansichtsfenster erhöhen (Systemvariable MAXACTVP) Hoffe es hilft bzw. vielleicht von deiner Problemzeichnung und/oder Problemdrucker/-plotter mehr Info geben. Gruß pirilao
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Bemassung
sklave am 28.03.2006 um 15:13 Uhr (0)
sorry, aber das hatte ich ja noch nie!!!!!!also, ich bemasse, mit meinem bemassungsstil den eingerichtet habe.den layer "bemassung", auf dem die bemassung liegt, schalte ich aus.was passiert: die schrägen linien der bemassungsketten (pfeile) bleiben an!!!der rest ist wie gewünscht aus. warum?beim plotten schwirren dann die schrägen linien vereinzelt rum.kann jemand helpen?mercie bien!
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Publizieren zum Plotter oder PLT
Iris2 am 26.10.2006 um 16:07 Uhr (0)
Hallo Andreas,Du mußt Dir eine pc3-Datei erstellen, in der unter Anschlüssedas Häkchen bei "in Datei plotten" gesetzt ist.Dann erstellst Du dir eine (weitere) Setieneinrichtung der Du diese pc3-Datei zuweist.Jetzt kannst Du im Fenster Publzieren diese Seiteneinrichtung wählen.Ich hoffe ich hab´s verständlich rübergebracht.------------------GrußIris
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : psltscale Ansichtsfensterabhängig?
jefflei am 08.01.2013 um 08:11 Uhr (0)
Hi zusammen,hätte bereits wieder eine Frage:Ist es möglich die Systemvariable "psltscale" im Layout pro Ansichtsfenster zu definierenn? Bin der einzige im Betrieb der auf dem Wert 1 zeichnet. Wenn ich nun aber ein Plan plotten möchte, an dem ein Mitarbeiter z.B. den Grundriss gezeichnet hat und ich ein Detail, führt das Zwangsläufig zu Fehldarstellungen. Da mir wie immer die Worte für die Beschreibung fehlen, habe ich ein Bild angehängt... Danke für die Hilfe!
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : PLT-Datein und Grafiken
runkelruebe am 25.08.2006 um 09:07 Uhr (0)
Tag zusammen,meine Erfahrung: jedesmal fragen, für welchen Plotter die plt erzeugt werden soll. 1050-er Dateien kann ich auf meinem 750c nicht gescheit direkt plotten, andersrum gehts.Mit dem Viewer (bitView, freeware) kann ich sie beide anschauen.Gruß,Nicole------------------Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCAD erstellt fehlerhafte PDF, wenn eine PDF angehängt ist
Cadibar am 30.03.2017 um 11:43 Uhr (1)
Nein, meine pdfs liegen im Modellbereich, ich habe aber 7 Layouts. Und bei 2 von diesen Layouts klappt das plotten nicht, außer ich ziehe nur die in den 2 Layouts sichtbaren pdfs rüber. Somit habe ich dann ja in der anderen Zeichnung sehr viel weniger pdfs.
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : viewport-maßstab / blattgröße
cadarka am 06.07.2010 um 13:00 Uhr (0)
Hallo allerseits, habe hier ein problem mit den plotgrenzen von ansichtsfenstern.Ich will über layouts sachen plotten, die außen rum einen A4-Rahmen haben (ja, sollte man im layout machen, aber so isses eben leider). Ich habe eine fertige Seiteneinrichtung im Modellbereich (A4, 1:10). Wenn ich jetzt zB. im A4-layout ein ansichtsfenster aufziehe und dannach als maßstab 100:1 angebe (es soll hier 1:10 gedruckt werden), passt natürlich nicht alles ins layout. Komischerweise wird mir der korrekte maßstab angez ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |