|
Rund um Autocad : Linientyp ISOLATION
Gigerota am 15.02.2006 um 13:56 Uhr (0)
Hallo Thomas,ich habe das auch gleich bei mir getestet, war prima.Jedoch ein großes Problem:Ich hab Mechanical 2005 bzw.2006 und nun sind leider alle Mittellinien und verdeckte Linien nicht mehr im richtigen Faktor. So kann ich das nicht plotten. Die Sonderlinien sind zwar spitze, aber ....Hast du ne Lösung parat?Gru gigerota
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Linientypfaktor Model-Layout
kamikaze155 am 01.09.2003 um 10:27 Uhr (0)
Hallo Petra, Danke ... funktioniert alles einwandfrei Noch ne Frage: Wenn ich ein Model habe und ein Layout in Masstab 1:100 plotten will und ein Layout im Masstab 1:1000, wie mache ich das am besten? Kann ich den Faktor auf ein bestimmtes Layout einstellen? ------------------ Die Technik macht uns nicht nur fortgesetzt fauler, sondern auch ständig nachlässiger.
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : befehl kommandozeile
sleepi am 04.02.2003 um 18:07 Uhr (0)
hallo zusammen ... zwei kurze fragen ... 1) wie lade ich z.b. die acadiso.lin aus der kommandozeile -lt - laden - so was kommt da jetzt das kein dialogfeld kommt 2)acad optionen ... wenn die plotstyles, plotters, usw. serverseitig gespeichert sind dauert das öffnen der optionen und auch des plotten dialogfeldes irsinnig lang - kann man das optimieren ? mfg sleepi
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : DWG Viewer
Karin72 am 28.11.2003 um 17:25 Uhr (0)
nur ansehen und plotten? Dann würde ich das dwf-Format empfehlen. Also eine Art dwg in eine Datei geplottet (mit Linienstärken, Farben und sogar Layer) Anschauen und maßstäblich ausplotten geht mit dem kostenlosen Autodesk Express Viewer http://www.autodesk.de/adsk/servlet/index?siteID=403786&id=3584664 ------------------ http://www.karin-schlosser.de/ks_cadtips.htm
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : *.stb-plotsiltabellen?
dynamike am 08.06.2004 um 16:08 Uhr (0)
hallo!! habe eine frage: ich habe von eibnem kollegen eine plan erhalten. jedoch wenn ich diesen plotten will, und eine plotstiltabelle erstellen, bzw. eine bereits erstellte verwenden will, werden in der Liste der Plotstiltabellen nur die *.stb-Dateien, und nicht die *.ctb-Dateien angezeigt. Wie kann ich dies ändern bzw. die ctb dateien imoprtieren. mfg Mike ------------------ --
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plotten
alfred neswadba am 03.08.2009 um 13:30 Uhr (0)
Hi,lass mal im Plotdialog das Hakerl bei mit Plotstilen plotten aus (Hakerl weg); damit wird mal so geplottet, wie es im Ansichtsfenster im AutoCAD eingestellt ist.Dann gehst Du in ein Layout == dort Doppelklick in ein Ansichtsfenster hinein, dann den Layermanager starten (so wie es schon auf dem Screenshot ersichtlich ist).Die 5.te Spalte Farbe definiert die eigentliche Layerfarbe (mit der Du im Modellbereich die Elemente angezeigt haben willst). In der 13.ten Spalte AF Farbe kannst Du bestimmen, mit welc ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Benutzerdefinierte Papiergrößen
tunnelbauer am 14.11.2006 um 13:51 Uhr (0)
Gegenfrage:Warum soviele PMPs bzw PC3s ? Ich habe für solche Sorgenkinder "Endlosformate" - sprich maximale Plotlänge (15m) und beim Plottertreiber (diese Einstellung wird auch für PLT-Files verwendet) ist die Option "inked Area" aktiv - das bedeutet er hört mit Ende des Plans auf zu plotten.Somit habe ich:A0-endlos (ist in Wirklichkeit 36")A1-endlosA2-endlosA3-endlos------------------GrüsseThomas
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Keine Layouts beim publizieren
witja-bj80 am 23.04.2015 um 11:11 Uhr (15)
Danke für die schnelle Reaktion,möchte ungern die Zeichnungen von Kunden verteilen.Komisch ist das die einzelnen Layouts durch einfaches plotten alle funktionieren. Jedoch aber nicht das publizieren!? Der plotter von der Seiteneinrichtung ist DWG to PDF falls das irgendwie weiter hilft.Es ist auch seit neustem so früher ging die gleiche Zeichnung problemlos??!!
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Datenaustausch; Layouts
heidi am 09.07.2003 um 08:29 Uhr (0)
Hallo Bernd, wenn du nur Wert auf die Extension dwg/dxf legst, versuche es mal damit: Das Layout über einen vernünftigen Postscript-Drucker in Datei plotten, gegebenenfalls plt in ps umbenennen und die Datei in CorelDraw öffnen (Version 9 gibt es schon für 49,95 EUR). Von dort aus kannst du wieder in dwg speichern. Du darfst dann nur in ACAD keine geschlossenen Plines etc. erwarten ;-). ------------------ Gruß Heidi
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : PDF mit Layer
asatt am 10.05.2007 um 11:42 Uhr (0)
das ganze geht meines wissens auch nur im acrobat prof. 7 und 8, das weiß ich sicher und da nur beim konvertieren nicht beim plotten in pdf.obs mit dem standard auch schon funktioniert oder ab version 6 weiß ich nicht, glaub icgh auch nicht.und freeware, wäre praktisch, ist aber wohl unwahrscheinlich.
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : UCS drehen - Texte lesbar machen?
Marita am 18.01.2006 um 13:34 Uhr (0)
Hallo Experten,Es geht um Fassaden und Schnitte die "um den Plan herum" gezeichnet sind - also Teilweise "auf dem Kopf" und jetzt beim Plotten so gedreht werden sollen das die Fassade sich jeweils unter dem Plan befindet.Natürlich kann ich alles kopieren und schon im Modell so drehen wie ich will. Das Problem - Bemassungen "springen" irgendwohin, Texte sind Spiegelverkehrt etc. Es dauert ewig alles so auszurichten dass es wieder lesbar wird. Ich dachte es wäre eine gute idee einfach die ganze Ansicht in de ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : leeres blatt bei autocad2004
Seeland am 13.10.2003 um 14:11 Uhr (0)
hallo wir arbeiten jetzt schon seit ein paar wochen mit autocad 2004, jetzt ist folgendes problem aufgetaucht, bei der kopie einer zeichnung wird ein layout nicht geplottet. dasselbe layout, mit den selben plotteinstellungen geht in der ursprungszeichnung ganz normal zu plotten. hab auch das layout schon neu eingefügt, hat nix gebracht.
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Ausdruck mit Wasserzeichen
Barbara Schurig acadGraph am 11.12.2003 um 11:52 Uhr (0)
hallo, ich würde, wenn die anzeigenreihenfolge versagt zeilen mischen beim plotten anwählen. im plott dialog hinter der plotterbezeichnung auf die eigenschaften - grafiken - plotmischsteuerung hier dann auf zeilen mischen . dann sollte die ausgabe passen. grüße b.schurig acadGraph support
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |