|
Rund um AutoCAD : Wer hat Erfahrungen mit der Scripterstellung?
Thomas 3D am 21.10.2009 um 12:17 Uhr (0)
Vielen Dank für die vielen Infos!Wie es der Zufall so will gibt es bei meinem AutoCad Aufsatzmodul ein Tool mit dem man eigentlich Plotscriptdateien erstellen kann. Hier habe ich die Möglichkeit ihm auch noch andere Befehle als nur plotten von Dateien zu nennen. Somit bin ich jetzt in der Lage die Position der einzelnen Dateien anzugeben und was mit ihnen gemacht werden sollen.Gruß Thomas
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : alte Plotstiltabelle
Ulf Giesecke am 27.05.2003 um 18:27 Uhr (0)
Hallo, ich habe es mit alten Plänen zu tun von jemandem der vermutlich im ACAD 14 gearbeitet hat. Wenn ich plotten will steht in der Spalte für die Plotstiltabelle immer "Default R14 pen assigments.ctb (fehlt)" . Das wird wohl irgendeine aus dem ACAD 14 stammende Plotstiltabelle sein. Kann mir irgendjemand diese besorgen, habe selber nur in ACAD 2002 gearbeitet.
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Von Autocad nach Allplan und von dort plotten
karlile am 16.09.2004 um 17:10 Uhr (0)
Ich hab mich vieleicht nicht genau genug ausgedrückt. Der Ausdruch in Allplan soll schon in Schwarz sein. Ich habe nur in Autocad die verschiedenen Farbe um unterschiedliche Strichstärken deffinieren zu können. Es geht mir als hauptsächlich darum wie ich die autocad Zeichnung in Allplan mit verschiedenen Strichstärken ausplotten kann.
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plotstile
Entsorger01 am 27.05.2013 um 07:13 Uhr (0)
Befehl PRÜFUNG bei der Zeichnung angewenden.Ist das Problem zeichnungsabhängig?- einfach mal eine neue Testzeichnung mit der FH.ctb plotten.- Sicherstellen, dass auch auf die richtige FH.ctb zugegriffen wird(Kontrolle Pfad unter Optionen - Reiter Dateien - Knoten "Suchpfad für Plotstiltabelle")- Testen, ob es mit einer neu erstellten ctb funktioniert (eventuell ist die ctb selbst zerschossen)------------------GrußMichi"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen." (Karl Valentin)
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Express Viewer
Cinnsi am 06.08.2003 um 13:08 Uhr (0)
Bernie, ich hab`s eben nochmal bei mir versucht, mit plotten und öffnen - und es geht. Allerdings hab ich bemerkt, dass ich in meiner vorigen Antwort "öffnen in outlook" geschrieben hab`, was natürlich Quatsch ist. Gemeint war der Internet Explorer. Ich nehme an das wußtest du. Leider hab ich auch nichts im whip gefunden, das möglicherweise die Ursache sein könnte. :- Sollte ich trotzdem noch irgendwas entdecken- melde ich mich. Gruß Uwe
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : bmp in acad2000 drucken - weisse streifen
Andreas Jessen am 24.10.2003 um 13:01 Uhr (0)
Hallo, möglicherweise ist der Plotterspeicher zu klein für die zu verarbeitende Dateinmenge (Größe der Plotdatei PLT). Lösung: Plotterkonfiguration Eigenschaften benutzerspez. Eigensch. weitere Optionen Häkchen bei "Speicherprobleme vermeiden" oder "im Computer verarbeiten" oder was auch immer bei Deinem Canon da so steht. Auf jeden Fall soll Dein Rechner die Rechenarbeit machen und der Plotter lediglich plotten. ------------------ AJ
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : xRef und Linientypfaktoren
kamikaze155 am 09.01.2004 um 08:30 Uhr (0)
Hallo Thomas Danke für Deine Tipp. Deine Variante würde aber bedeuten, dass ich bei unterschiedlichen Massstäben des Masterplanes (1:500 / 1:200 / 1:100) jedesmal vor dem plotten zuerst bei alle angehängen Referenzen den Linientypfaktor bearbeiten muss um Ihn dann bei einem anderen Massstab erneut zu ändern! Gruss Rene ------------------ Die Technik macht uns nicht nur fortgesetzt fauler, sondern auch ständig nachlässiger.
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Assoziative Bemassung in AC2002
Seeland am 22.10.2002 um 08:17 Uhr (0)
Komisch, ich komm heut morgen ins Büro prbier natürlich gleich das mit dem plotten aus, uns siehe da jetzt funkts!!!!!!! kein witz, braucht autocad villeicht über nacht etwas ruhe? versteh die welt nicht mehr, ist zwar schön, dass es jetzt geht aber mit logig hat das nichts zu tun. danke euch allen für eure mühe. Michael
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotfiles erstellen funkt. nicht mehr
domda am 25.10.2002 um 11:31 Uhr (0)
haben seit gestern auf einem rechner ein probl. mit dem erstellen von plotfiles... wenn wir den plan "normal" direkt zum plotter schicken ist alles normal, wenn wir alles mit gleichen einstellungen in eine datei plotten wollen erstellet er ein plotfile mit 0kb ... irgendwelche ideen?? ------------------ ciao dominik --------------------- ---------------------
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : OLE-Objekt
Ulf Giesecke am 12.09.2002 um 11:04 Uhr (0)
Hallo, Ich habe eine Excelldatei als OLE-Objekt in eine ACAD2002 Zeichnung eingefügt, normalerweise ist das nie ein Problem gewesen und die Schriften der Excelltabelle wurden beim ausplotten immer sauber dargestellt. Bei dem jetzigen Plan werden die Texte der Excelltabelle beim plotten unscharf und eckig dargestellt. Woran kann das plötzlich liegen??????
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Abgedeckte flächen werden steifig auf Ausrduck
devil77 am 13.09.2006 um 20:25 Uhr (0)
Hallo,hab ein Problem mit dem Befehl abdecken. Ich habe im Layout Flächen angelegt die Bereiche abdecken soll. Das klappt auch ganz gut, jedoch wenn ich die Zeichnung als pdf plotten will über pdf99 sind diese mit abdecken erzeugten Flächen Streifig? Hatte jemand schon das gleiche Problem und kann mir helfen?
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : 3D Zeichnung auf DIN A4
StokeX am 03.02.2010 um 22:41 Uhr (0)
HalloIch gehe mal davon aus dass du aus dem Layout bereich plotten willst!Geh in die Optionen unter dem Reiter "Anzeige" Aktivierst du "Registerkarten und Modell anzeigen" Jetzt kannst du in den Lauot-Bereich wechseln, Dann sollte es so aussehen wie auf dem Bild.Der Weitere verlauf kannst du probieren selbst Rausfinden. Falls nicht weiterkommst mußst halt nochmal fragen!Viel SpassStokeX
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Konvertierung in PDF-Datei
Theodor Schoenwald am 06.11.2003 um 22:54 Uhr (0)
Hallo, auf meiner Seite: http://cnc-schoenwald.de.vu/ unter - CAD - kostenlose Tools findest Du eine Beitrag dazu. Anm.: Inzwischen verwende ich meistens WordtoPdf, da kann ich mehrere Zeichnungen in ACAD plotten und dann auf einmal umwandeln. Einziger Schönheitsfehler ich muss die Dateikennung .PLT umbenennen zu .PS . Aber das geht mit dem Dosbefehl: REN *.PLT *.PS auch sehr schnell. Gruß Theodor Schönwald
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |