Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.686
Anzahl Beiträge: 211.220
Anzahl Themen: 32.921
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1353 - 1365, 6350 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen plotten sec.
Rund um AutoCAD : Bemaßung verschwindet hinter Modellbereichsflächen
derfloh am 08.08.2009 um 13:22 Uhr (0)
Hey vielen dank.Es lag daran, dass die Marker für "Papierbereich zuletzt plotten" nicht aktiviert waren. Aus welchem Grund auch immer... Ich hab schon gedacht, da ist alle Mühe vergebens, aber wenn man eben auf das nicht geachtet hat, dann kann man viel probieren.Nochmal großes Dankeschön, auch am Samstag Schönes Wochenende noch

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : PDF größer als A3 aus ACAD drucken?
adam riese am 11.11.2003 um 11:02 Uhr (0)
Moin, man kann doch einfach auf ein großes Standardblatt (z.B. 600x1500) in den Destiller plotten und anschliessend im Acrobat mit STRG+T die weißen Ränder beschneiden. Das geht etwas besser als ständig an der Seitengröße herumzubasteln. Gibt es diese Funktion in Acrobat 6 eigentlich noch? Ich sollte letztens bei jemandem mit der neuen Version aushelfen, und da kam bei STRG+T was ganz anderes... Grüße, AR

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Layer wahlweise drucken
runkelruebe am 06.08.2012 um 13:16 Uhr (0)
Mir geht es ähnlich wie Lutz: Alle für dieses Vorhaben zur Verfügung stehenden Bordmittel sind unerwünscht. Begründung? Nur so für mich zum Verständnis?Deaktivieren kannst Du die Farbe wohl nicht, aber evtl. hilft weiß (255,255,255) plotten? Is natürlich blöd bei im Vordergrund liegenden solids ausprobieren.------------------Gruß,runkelruebe Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : plotmarkierung
010101 am 14.07.2010 um 13:20 Uhr (0)
ja, schriftfeld ist super wenn du einen fixen layout hast. bei mir sind das immer zeichnungsausschnitte direkt aus modellbereich ausgewählt. dazu möchte ich in dwg datei keine "spuren " hinterlassen. daher wäre die beste lösung nur beim plotten plotmarkierung zu verwenden. ist diese pfadname vielleicht ein parameter in pss datei und kann mann das verändern?übrigens, vielen dank für schnelle antworten!

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : HP Designjet 800
MOTOKO am 05.09.2011 um 13:59 Uhr (0)
Hallo,Wenn ich aus ACAD2010 heraus auf den Plotter eine DWG mit eingebundener PDF plotten will, hat der Plotter Datenverlust und "schneidet" die Zeichnung zur Hälfte ab. Ich habe den neuesten Treiber benutzt, sämtliche andere Tipps aus dem Forum angewendet und es wird nicht besser. Plotter hat 160MB Festplatte (sollte ausreichen)Die Probleme treten auch bei größeren 3DZeihcnungen (meist LINEAR)auf.Weiß jemand noch einen Rat?

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Plotter-Probleme - Nicht alle Layouts werden geplottet
BerndE am 19.08.2003 um 09:49 Uhr (0)
Wenn dir dieser fehler nur in einer zeichnung passiert, wird da auch der hund begraben liegen. kopier dir doch mal die layouts in eine andere zeichnung. wenn die beim plotten dann auch spinnt, wirds an den layouts liegen. ------------------ Bernd

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Autocad plt-Datei in CorelDraw importieren
tron700 am 28.12.2004 um 10:10 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Angelika Hädrich: Guten Morgen tron700, kommt wohl auch bissel auf die Corel Version an... Grundsätzlich mache ich das so: * im AutoCAD einen HPGL-Plotter mit in Datei plotten  einrichten   und zwar keinen Modernen mit allem Schnickschnack und HPGL2   sonderen ich verwende den HP 7586B - guter alter Stiftplotter, den   auch Corel(bei mir 9) versteht  * dann die benötigte Datei laden und plotten - darauf achten,   daß der richtige Ploter (HP 7586B gewählt ist und das e ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Dateinamenserweiterung einer Plotdatei
Guido PFK am 09.03.2005 um 13:45 Uhr (0)
Ok dann erkläre ich nochmal langsam, denke es geht auch in 2005: Mit dem Assistent zum Hinzufügen eines Plotters einen neuen Plotter einrichten. Es muss der von Adobe sein (Postscript-Level 1). Mit diesem Plotter dann plotten. Bei den Benutzdefinierten Eigenschaften kann man dann *.EPS oder *.PS wählen Hoffe es ist jetzt etwas klarer. Guido

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Zeichnung drehen, Bemaßung drehen
HerbACAD am 29.06.2010 um 17:12 Uhr (0)
Hallo,ich habe eine Frage,wie kann ich in AutoCad einen Plan drehen, um z.B. "Platzsparender" zu plotten? Und wenn das geht, wie schaffe ich es, dass er meine Höhenpunkte nicht mit derht?Oder sind das an sich "fixe" Elemente, da sie ja einen Bezugspunkt haben?Vielleicht kann mir da jemand helfen, vielen Dank schonmal...Grüße H.

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : AutoCAD 2002 + Acrobat 5.0
Schröther am 30.03.2002 um 21:02 Uhr (0)
Hallo Du kannst nicht mit dem Distiller plotten in ACAD (so viel ich weiß) da der Distiller mit Word und Excel und ein paar anderen nur kann. Aus allen anderen Anwendungen wie ACAD kannst Du nur mit dem Acrobat writer drucken (normaler Druckertreiber) funktioniert bei mir tadellos. Ciao Marcus ------------------ Marcus

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Objektfang (nur) in Xref ausschalten
whf_muc am 16.10.2013 um 19:26 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Wilfried Nelkel:....Alternativ den Fremdplan in hoher Auflösung als Bild "plotten" und dann als Bild einfügen. Dann das Bild mit Bezug skalieren und schon sind die Objektfänge weg.[/B]Hallo Wilfried - Danke für den Tipp, aber dann habe ich ja überhaupt keinen Objektfang mehrGruß Torsten

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : DWG to PDF: Voreinstellung Ausgabedateiname ändern?
fredvomjupiter am 16.03.2011 um 10:48 Uhr (0)
Danke für die Antworten!Es geht schon um das plotten in eine PDF.Und, klar kann ich den Namen jedesmal ändern. Aber wenn es eine Möglichkeit gibt, den Namensaufbau vorher festzulegen, wäre das eben einfacher und ich müsste nicht jedesmal editieren. Da wir alle Pläne auch als PDF ablegen, kommt das schon häufig vor.------------------Grüße!Michl

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Layout Voransicht leer
romi_cad am 10.11.2008 um 10:47 Uhr (0)
Hallo,wir haben eine Datei bekommen und sollten sie ausplotten. Der Rahmen im einem Layout lässt sich nicht plotten, alle Layer sind an, nicht gefroren, nicht gesperrt.Bei öffnen der Datei kommt im Textfenster folgende Meldung: ** UndefinierterBlock #-1.Ich weiss nicht weiter. Danke.------------------ http://www.graphicguestbook.com/romis-buchlein

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz