|
Rund um Autocad : Dwf mit Überlänge
Sleipnir 2000 am 22.02.2007 um 11:08 Uhr (0)
Hallo,hat jemand schon mal versucht eine dwf Datei mit Überlänge, d.h. A0 mit Überlänge, maßstäblich zu plotten?Wir bekommen den plot nur zu 65 % verkleinert geplottet. Es läßt sich zwar ein großes Blattformat eingeben, wird dann aber 35 Einzelblätter für den plot zerlegt. Was soll das? Hat jemand eine Idee wie man den Plan maßstäblich ausplotten kann?liebe GrüßeSleipnir
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : PS Drucker installieren
Theodor Schoenwald am 05.08.2003 um 21:21 Uhr (0)
Hallo, da es mehrere Wege gibt PDFs zu erzeugen, beschreibe ich hier den Weg mit ACAD, ich habe ihn gerade getestet. - Unter Windows den Druckerdriver "Acrobat PDFWriter" installieren. - In ACAD - Plot - Plotter - Acrobat PDFWriter einstellen. - Dann in eine Datei plotten. Achtung! Die Dateikennung "PLT" in "PDF" umbenennen. Das war es in ACAD. Gruß Theodor Schönwald
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Solid-Schraffur
franzerna am 26.01.2011 um 09:33 Uhr (0)
im ausdruck wird die solid-schraffur in einem anderen maßstab als die zeichnung geplottet und an einer anderen stelle auf dem papier, als vorgesehen. es sieht aus, als wenn die schraffur um 0,5 mit basispunkt in der linken oberen blattecke skaliert wäre.sowohl im layoutfenster als auch in der plotvoransicht wird die zeichung mit "richtiger" schraffur angezeigt und der fehler tritt erst beim plotten auf.was kann ich tun?
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plotterproblem HP1055
RoSiNiNo am 20.10.2003 um 13:36 Uhr (0)
Wir haben in der Firma ein kleines Problem beim Plotten aus Acad2002.Unter Acad14 gibt es das Problem nicht.Wenn plotten stehen die Plotfiles in der Netzwerkspool.Manch Plotfiles werden in die Druckerspool geladen und man kann dann die Anzahl einstellen, bzw. kann man sie auch vorreihen,...Andere Plotfiles blockieren aber alle anderen Plotfiles. Sie werden in den Drucker geladen, dann aber sieht man sie nicht in der Druckerspool und kann auch nichts damit anfangen (ausgedruckt werden sie aber doch).Was noc ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : DWG => Powerpoint
s.wickel am 13.07.2002 um 14:17 Uhr (0)
Hallo Sir! Mache doch eine Bitmapdatei mit Hilfe eines entsprechenden Plottertreibers (bei ACAD dabei)! Funktioniert wunderbar! Die Auflösung muss auch nicht höher sein als die des Beamers, besser geht soweiso nicht. Das ist besser als über den Distiller plotten, da die später erstellten Bitmaps gigantisch groß werden (wer braucht zur Bildschirmanzeige eine Auflösung von 600 DPI?) ------------------ Nodda, Stefan
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Bestimmte Layer in PDF übernehmen
runkelruebe am 22.09.2011 um 16:29 Uhr (0)
Also bei mir werden die Layer die NICHT: - gefroren - ausgeschaltet - nicht zu plotten sind, mit in die PDF aufgenommen. Find ich auch irgendwie logisch. Ist das bei Dir anders?Können wir dann mal eine DWG+PDF bekommen?Getestet mit C3D2012&2011 und dort mit DWG to PDF.pc3 sowie Befehl: _EXPORTPDFEin P&ID-Brett haben wir übrigens ebenfalls: klick ------------------Gruß,runkelruebe Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Datei nicht gefunden
marion21 am 18.02.2004 um 12:26 Uhr (0)
Hallo, acad 2002 mechanical, windows nt, hp 750plotter, gespeichert im Netzwerk. Da ich zwei Jahre lang kein Problem damit hatte nehme ich an das Acad irgendetwas nicht geladen hat und es nicht an der Umgebung liegt. Gestern ließ sich genau dieselbe Datei noch ohne Probleme plotten und heute nicht mehr. Viele Grüße marion
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Textfüllung
sero am 16.09.2002 um 17:21 Uhr (0)
hallo an alle beim versuch eie zeichnung mit cad 2002 zu plotten war es nicht möglich den dargestellten text ausgefüllt zu drucken. auch in der vorschau wurde der text unausgefüllt angezeigt. im 14er war es doch möglich im plotmenü "textfüllung" anzuklicken. wo besteht die möglichkeit im 2002er. vieleicht könnt ihr mir ja helfen oder auf einen bereichts vorhandenen komentar verweisen. tschüssi und danke sero
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : nur benutzerdef. Papiergrößen ohne Standarteinstellungen
Schmaus am 26.03.2008 um 12:57 Uhr (0)
Hallo zusammen,wir haben ACAD Architecture 2008 und den HP Designjet 1050C.Ich habe mir 5 benutzerdefinierte Papiergrößen eingestellt, die ausreichend für mich sind. Habe auch bei den Standarteinstellungen die Haken weg gemacht.Wenn ich aber einen Plan plotten möchte und den Plotter auswähle erscheinen trotzdem zu meinen 5 Formaten auch die anderen Standartformate. Wie bekomm ich die weg?LG Courin
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Stapelplotten - best. Farbe ausblenden
Ralf H am 30.06.2004 um 14:55 Uhr (0)
Hallo, ich habe zwei Probleme beim Plotten von vielen Dateien. 1. Ich möchte eine Reihe von Zeichnungen mit dem Stapelplotter ausgeben. Alle sollen in dem identischen Zeichnungsrahmen erscheinen. Dazu habe ich eine weitere Datei erstellt, in dem ein Layout eingerichtet ist, wo auch der Zeichnungsrahmen und ein Ansichtsfenster definiert ist. Alle Druckeinstellungen wurden vorgenommen und eine Seiteneinrichtung (Name:Vorlageseiteneinrichtung) angelegt. Wird diese Datei so druckt erscheint der Rahmen wundersc ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : layout exportieren
jobau am 03.02.2003 um 09:52 Uhr (0)
hallo zusammen, ich habe einen grossen lageplan, den ich zum plotten in einzelne layout-ansichten unterteilt habe. gibt es eine möglichkeit, von diesen layouts eine dxf-datei zu erstellen, um diese per mail zu verschicken. ps: die möglichkeit plt-dateien zu erstellen ist mir bekannt, es sollen aber dxf-dateien sein! danke und schönen gruss jörg
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layer wahlweise drucken
MacFly8 am 06.08.2012 um 16:09 Uhr (0)
Hi,wie wäre es mit einer neuen Datei in der du deine als Xref anhängst.In der neuen dwg stellst du den Layer auf nicht plotten.Das Original für den internen Plot.Die XRef für den Externen Plot.MfG MacFly------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -- - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer)
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Seiteneinrichtung beim plotten
Kurt Herbert am 15.02.2002 um 19:46 Uhr (0)
Hallo, Im Plottfenster gibt es das Feld "Seiteneinrichtung". Da kann man eine neue Seiteneinrichtung "Hinzufügen" - z.B KurtHerbert_A0 Bei der nächsten zu plottenden Zeichnung ist diese Seiteneinrichtung aber wieder verschwunden. Ich kann nur vorherigen Plot anwählen. Gibt es da eine Speichermöglichkeit ? WEISSWERWAS ?? Gruß Kurt Herbert
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |