Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.686
Anzahl Beiträge: 211.220
Anzahl Themen: 32.921
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1457 - 1469, 6350 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen plotten sec.
Rund um Autocad : zu große Plotdateien bei Pixelbildern
m-troeger am 07.05.2001 um 23:20 Uhr (0)
hallo ihr ich habe folgendes problem meine zeichnung enthält pixelbilder, wenn ich diese plotten will, schimpft der plotter (hp DJ 600 s/w) mit mir, weil die datenmenge zu groß ist denzufolge plottet er nur die hälfte die bilder sind mit adopbe photoshop bearbeitet worden, dh. sie wurden in grauskala umgewandelt, komprimiert und im jprg-format abgespeichert gibt es nun noch eine möglichkeit die größe der plotdatei in acad zu steuern (plotteinstellungen) ? tschüssi mario

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : plotfile plt + designcenter autocad 2002
sleepi am 14.01.2003 um 23:43 Uhr (0)
hallo zusammen, 1.) ich das problem das ich plotfiles zum plotten habe und diese immer 5m lang aus dem plotter kommen, obwohl der plan A0 groß ist. ich habe gehört das man mit dem notepad die plt file bearbeiten kann und dort die breite + länge neu angeben kann. hat wer von euch ein kleines tut dafür ... 2.) ist es möglich wenn man layouts mit dem design center kopiert ... das man die xrefs darin auch mitnimmt? danke sleepi

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Problem beim Plottereinstellungen
Mario Rosenbohm am 31.07.2006 um 19:46 Uhr (0)
Ja, alle beiden Rechner wurden neu ausgerollt und werdenim Netzwerk per Autoupdate (von einem eigenen Server) auf dem laufenden gehalten.Auch die Windows-Plottertreiber sind die neuesten.Wie gesagt alle Programme außen Autocad haben auch keinerlei Probleme.Nachtrag zum plotten:Die Plotts kamen am Plotter an und wurden geplottet. NurAutoCAD bekam davon nichts mit....mmm... nun raten wir weiter.

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Ich werde irre! Text immer gedreht!
Hinnerk am 08.03.2010 um 09:34 Uhr (0)
Moin MoinHabe ähnliches Problem wie hier beschrieben wurde, nur das der Text im Layoutbereich auf dem Bildschirm richtig ausgerichtet ist, sich allerding beim plotten dreht. Unter Eigenschaften, steht das der "Text am Layout ausgerichten: JA" dies ändern auf NEIN und der Text ist wieder wie er sein soll. Nun meine Frage: mit welcher System Var. kann man dies dauerhaft einstellen? danke und GrußHinnerk

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Tabellendaten an Bemaßungen übergeben
alfred neswadba am 08.03.2009 um 14:52 Uhr (0)
Hi,eine dumme Idee, aber für plotten/drucken ev. ausreichend (so ich es richtig verstanden habe, dass dann nicht mehr maßstäblich geplottet/gedruckt wird, weil Maßzahl nicht mehr mit Geometrie zusammenpasst): Was wäre denn, wenn Du die Maßzahlen der Bemassung entfernst, dafür an diesen Positionen Texte hinsetzt, die sich aus den Tabellenwerten füllen?- alfred -------------------www.hollaus.at

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Plotten von tiff-Files
Geos am 01.11.2006 um 20:22 Uhr (0)
Zitat:Kannst Du die Tiff Dateien direkt öffnen und ausplotten ? Zitat:...während mit ACAD gar keins ging, konnte ich mit XNVIEW (Grafikviewer) 5 unterschiedlich große Tiffs ausplotten... Zitat:...druckt er gar nichts oder dauert es ziemlich lange ?...er spuckt nicht mal ein leeres Blatt aus.------------------Schöne GrüßeErnstMeine Homepage[Diese Nachricht wurde von Geos am 01. Nov. 2006 editiert.]

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : papier effektiv nutzen???
martin157 am 15.04.2004 um 09:48 Uhr (0)
ich wollte mal wissen, ob es eventuel eine software gibt, die die papier rolle (A0) in meinem plotter effektiv nutzt und die zeichnungen so dreht, das ich wenig verschnitt habe ... zb. wenn ich zwei A2 zeichnungen plotten will, das sie dann nebeneinander gedruckt werden und nebenbei gefragt ... ist der plotter hp designjet 500 eigentlich ein geeigneter CAD plotter ? es sagte mal jemand der wäre nicht mit AutoCAD kompatibel ... was ist da dran ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Zwei Layer in Wechselwirkung frieren und tauen
m-troeger am 22.07.2004 um 23:29 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich muß solche Layersteuerungen auch sehr oft durchführen, wegen plotten usw. muß ich außerdem zB dem Layer HL mal fix eine andere Farbe zuweisen, wobei ich dem Layer XREFF1|HL ebenfals eine andere Farbe zuordnen muß. Da wir bei uns in der Fa. eine feste Layerstruktur verwenden, bietet es sich an SCRIPT s zu verwenden. ------------------ Servus, Mario www.the-skier.de

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Plottet mit Ansichtsfenster geht nicht
Cader52 am 12.03.2013 um 19:24 Uhr (0)
Hallo JiveWarum druckst Du aus dem Layout, einen Ausschnitt? Den selben Auschnitt, den Du drucken möchtest, ist doch auch im Modelbereich vorhanden. Zieh mal dort das gewünschte Fenster auf und drucke das.Im Layoutbereich, habe ich noch nie einen Auschnitt zu plotten versucht. Im Modelbereich, plotte ich vielfach nur Auschnitte. Funktioniert auch immer fehlerfrei.Mit freundlichen Grüssen! Cader52

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Massstäblich in jpg umwandeln
Thomas Rausch am 11.06.2003 um 15:13 Uhr (0)
Hallo, jetzt ist der Moment gekommen, wo man doch etwas genauer wissen muss. Bearbeiten in Word??? ist das nicht eher ungeeignet?? oder nur ausdrucken und draufmalen? dann würde ich eine ps-Datei erstellen (ps-Drucker in Datei plotten) und mit dem Distriller in pdf umwandeln. oder mit Fremdprogramm weiterbearbeiten? dann evt dxf Fragen über Fragen ------------------ gruß thomas

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : ausschnitte von ansichtsfenstern plotten.
Stefan Schwaninger am 07.02.2003 um 10:39 Uhr (0)
hallo. wenn wir bei uns nur einen kleinen ausschnitt eines ansichtsfensters ausplotten wollen und die plotgrenzen mit fenster wählen, dann funktioniert das automatische papierabschneiden beim plotter (hp 1055) nicht mehr. wähle ich das fenster so groß, dass das ganze ansichtsfenster innerhalb liegt, dann schniedet der plotter brav das paier ab. woran könnte das liegen? danke - stefan

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : "leere" schriften trotz textfill =1
complexx am 25.09.2002 um 08:12 Uhr (0)
trotzdem ich textfill auf 1 stehen habe, werden die truetype-schriften im verdeckten modus beim plotten und in der voransicht nicht ausgefüllt. im drahtkörpermodus werden sie gefüllt. ich habe im modellbereich beschriftet und arbeite mit acad 2002, hatte das problem aber auch schon bei 2000. wenn man nun beide modi auf einem blatt hat, sieht das ziemlich blöd aus... wer hat eine idee?

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Plotvorlagen (Faltstriche)
Marita am 22.09.2010 um 00:47 Uhr (0)
Also erst mal sollte ich vielleicht sagen, dass ich es sehr nett finde welche Mühe Du Dir gibst, Dein Problem in Wort und Bild zu verdeutlichen – die macht sich ja leider längst nicht jeder.Nachdem das nun gesagt ist, zum grossen ABER an der Geschichte, es hat leider wieder nix genutzt   Ich kann auch auf diesen letzten Bildern kein Problem erkennen, für das die oben genannten Antworten/Beispiele keine Lösung sein könnten.Also versuch das vielleicht erst mal.Druckbereich Deines Plotters und ob Du den an a ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  100   101   102   103   104   105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz