Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.686
Anzahl Beiträge: 211.220
Anzahl Themen: 32.921
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1483 - 1495, 6350 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen plotten sec.
Rund um AutoCAD : Viel zeichnung von einem Modell drucken?
cadffm am 06.05.2018 um 10:57 Uhr (1)
Überhaupt nicht. Möglich wäre dies erst nach dem anlegen der benötigten Seiteneinrichtungen.Wenn man für jeden Plan eine Seiteneinrichtung erstellt hat, dann kann man _publish nutzen um den Modellbereich 10x mit jeweils einer anderen Seiteneinrichtung zu plotten.Alternativ: Erstelle für jeden Plan ein Layout, darin nur ein Ansichtsfenster welches den richtigen Plan im Modell zeigt.

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : probleme mit plottmanager
Bauvermesser am 15.08.2006 um 21:30 Uhr (0)
danke für die hinweise zum problem aber ich komme nicht weiter, wer kann mir sagen welche dateien wo eingerichtet sein müssen damit der seitenansichtsmanager auf die richtigen daten zugreift, denke auch das irgend etwas nicht gefunden wird obwohl das plotten funktioniertkann ich unter systemeinstellungen irgend eine datei zuordnen? grußbauvermesser------------------Gruß vom Bauvermesser;übrigens-ein Vermesser kennt seine Grenzen!

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Deckungsgleiche Polylinien mit Linientyp
CADdog am 09.04.2013 um 11:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Roxchen:Im Prinzip Problem mit dem Deaktivieren gelöst, dafür habe ich dann ein Neues.Beide Anforderungen gleichzeitig zu erfüllen, funktioniert eben schon logisch nicht.Also eine PL für das Polygon an sich, Layer nicht plotten und eine zweite zur gestrichelten Darstellung an den überlappenden Bereichen unterbrechen.------------------Gruß ThomasCADdog, the dog formerly known as TRAutoCAD spricht mit einem, aber viele hören nicht zu.

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : AutoCAD 2002 Plotproblem
ThomasF am 03.02.2004 um 08:22 Uhr (0)
Hallo Es wird kein AC-Treiber verwendet. Der Plot geht direkt an den Systemtreiber. Der Plotter ist auf dem Server installiert und freigegeben. Der Server hat ein eng. OS (hab ich nachträglich erfahren) somit ist auch der Treiber englisch, aber die Arbeitsstationen sind alle deutsch. Es war einmal auf jedem lokal der Treiber installiert gewesen und gedruckt wurde auf ein TCP-IP-Port. Ich vermutet er hat ein Sprachenmix und findet das plotten nicht mehr so toll :-(. Thomas

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Pixelbilder in verdeckten AF
Andreas Jessen am 24.04.2002 um 12:53 Uhr (0)
Hallo Philipp, ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich Dich richtig verstanden habe: Du möchtest in einem Ansichtsfenster ein Pixelbild sehen, das Bild soll aber später nicht geplottet werden? Dann brauchst Du das Bild lediglich auf einen Layer legen, den Du auf "nicht plotten" einstellst. Falls das noch nicht die Lösung ist, formulier deine Frage bitte noch mal anders. Tschüss ------------------ AJ

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : HP 7475 A HILFE!!!
lkess am 30.07.2002 um 13:57 Uhr (0)
Mal langsam mit den jungen Pferden. Um so besser wenn Acad den Plotter unterstützt, dann dürfte es keine Probleme geben. wie schon oben geschrieben, benutze Onlinehilfe bzw. Installhandbuch. Das muss ich ja nicht für Dich machen !? Dann gibt es auch noch andere Möglichkeiten, Plottertreiber neutraler Hersteller (suche hier im Forum und im Net) und plotten in Datei (HPGL), usw. Der Plotter ist noch lang nicht tod ! ------------------ LK

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : AutoCAD-Zeichnung in Word einfügen
TheConeOfFire am 27.05.2003 um 15:51 Uhr (0)
Hi @all! hab ne lösung gefunden bei der ich mir die qualität selbst einstellen kann. 1. datei in dwf plotten 2. dwf datei mitm autodesk expressviewer anschauen 3. drucken auf nem postscript drucker 4. mit WordToPDF in ner jpg datei speichern fertig in word to pdf kann man die qulität der ausgegebenen jpg datei angeben. einmal auflösung und zum zweiten die komprimierung. geht super! ein großes danke an alle die auf meine Frage geantwortet haben! gruß TCOF

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Wipeout in Blöcken
meier am 23.06.2008 um 10:11 Uhr (0)
Nach längerer Suche im Forum muß ich doch mal fragen, da ich nicht weiterkomme...Habe mir Blöcke erstellt in 2006 die einen wipeout enthalten.Seltsam ist auf dem Bildschirm ist die Darstellung ok d.h. darunter liegende Linien sind unsichtbar darüberliegende Linien (Block mit wipeout) Sichtbar.Problem:Sobald ich plotten möchte sind die unsichtbaren Linien wieder sichtbar.Kann mir jemand weiterhelfen... Danke

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Verdeckt speichern
cschuetz am 10.10.2003 um 15:10 Uhr (0)
hallo korti, es gibt 2 möglichkeiten eine verdeckte zeichnung abzuspeichern: 1. datei = exportieren = als WMF abspeichern (dieses WMF kann man dann wieder einfügen, ist aber relativ ungenau, nur bildschirmauflösung) 2. einen DXB plotter einrichten und als dxb dann plotten (auch das dxb kann man dann später wieder einfügen. ist genauer, weil man die seitengrösse einstellen kann) CU chris ------------------ grüsse christian schütz www.acadgraph.de

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Ausdruck versetzt
cadffm am 19.07.2006 um 07:14 Uhr (0)
garnicht, es sein denn du hast einen Druckerder bis an den Blattrand drucken kann und dessenTreiber auch eine Blattformat ohne Rand zulässt.Schau mal im Plotdialog wenn du einen Drucker undA4 gewählt hast, da steht dann irgendwo (Acad2004)"druckbarer Bereich" und der ist kleiner wie 210x297.Der Blattrand ist 0mm .Ist eines der ältesten Themen im CAD-Bereich .Wenn es Maßstabslos sein darf so kommst du mitGRENZEN , ZENTRIERT und Maßstab EINPASSEN zum Ziel.Oder du wählst ein größeres Papierfomat und wählst G ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : linien in autocad auflösen/ sprengen
j-sc am 26.05.2009 um 11:17 Uhr (0)
High, am nächsten kommt dem noch Runkelrübes Tipp von heute morgen. Entweder HPGL-Plotfile machen und dann plt-dxf-dwg oder gleich n dxb-File plotten und dann dxbin. Da werden sogar Texte zu dummen Einzellinien und Punkten.Allerdings ist das einzige, was Du damit erreichst, ein erhöhter Zeitaufwand beim Nachzeichnen und möglicherweise ein paar Schimpftiraden über den I...ten, der sich so etwas hat einfallen lassen. ------------------CiaoJ-SC ... gehts vielleicht doch?

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Übersicht über aktuelle Plotkosten?
xem am 15.12.2016 um 09:52 Uhr (15)
Hallo,wir kaufen das Papier hier.Tinte für unseren HP Designjet T930 kaufen wir online und die Originalen.Im Plotter wird dann ausgegeben wie viel Papier und Tinte pro Plot benötigt wurde.Bei normalen Plänen sind das ca. 0,5ml Tinte pro m². Das wären bei 300ml Patronen für 180€ UVP also 0,3€ + Papier.Wenn wir plotten lassen nehmen wir Repro Hoppe aus Berlin. Anbei eine ältere Preisliste. ------------------Error in Layer 8

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : schraffurlinien wie polylinien globale breite zuweisen?
Marita am 20.04.2007 um 13:53 Uhr (0)
Hallo tomturbos,also das macht mich neugierig - ihr zeichnet in 256 Farben?? Und da sind keine dabei die Du in der gleichen Strichstärke plotten willst wie Deine Hatches? Kann sein dass es bei Dir anders ist aber ich blende meine hatches eignetlich beim zeichnen immer aus - da würde Dich Doch eine gleiche Farbe beim Zeichnen nicht unbedingt stören?Schönen GrussMarita

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  102   103   104   105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz