Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.686
Anzahl Beiträge: 211.220
Anzahl Themen: 32.921
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1548 - 1560, 6350 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen plotten sec.
Rund um Autocad : Textdicke
cadffm am 16.10.2003 um 16:27 Uhr (0)
...ich lese gerade: "0.05mm" kann das dein Ausgabegerät denn ??? Drucker plotten Sachen die er nicht darstellen kann (aber der User wünscht) einfach in der ihm geringsten Breite. 0.05mm wird genauso dick sein wie 0.1mm Teste das ganze doch mal mit meiner stb, ich habe glaube ich 0.5mm eingestellt, nun sollte man den Unterschied sehen... PS: Wie dein Kollege das gemacht hat würde ich auch gerne erfahren.. ------------------ - Sebastian Mattis - CAD.de-User Treffen JEDEN Tag !

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Kann Plotter nicht auswählen
TobiN am 05.04.2011 um 16:29 Uhr (0)
Hey Alf, tausend Dank für deinen Tip... Bin garnicht drauf gekommen, dass zwingend ein 64bit Treiber erforderlich ist... Hab den Plotter damals einfach per USB eingesteckt und war happy, das alles direkt erkannt wurde!! PDFs konnte ich auch eigentlich immer damit ausdrucken, nur hier bin ich scheinbar an die Grenzen gestossen!! Jetzt bleibt zumindestens der Plotter ausgewählt, ob ich plotten kann, werde ich gleich testen!!Dank dir auf jeden Fall!!

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Referenzen
mangeli am 23.02.2003 um 13:18 Uhr (0)
Vielen Dank für die schnelle Antwort, Christian. Ein Problem hab ich noch: Weisst Du vielleicht auch, warum ich die Referenzen in der Datei, in der ich die Referenzen sammle, nicht plotten kann (sie werden auch nicht im Plotfenster angezeigt)? Erst wenn ich die Referenzen in der Sammeldatei binde und die dann entstandenen Blocks explodiere, kann ich wieder Drucken. Gruß, Frank. [Diese Nachricht wurde von mangeli am 23. Februar 2003 editiert.]

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Höhen im Digitalen Geländemodell
Maurice am 15.04.2003 um 11:48 Uhr (0)
Hallo CAD-Freunde, ich habe (als AutoCad-Anfänger) eine Digitales Geländemodell als dxf-Datei bekommen. Die Knotenpunkte der Netzlinien sollen dabei Höhencode enthalten die auch mit der Zeichnung ausdruckbar sein sollen. Ich sehe keine Höhencode. Weis jemand wie man in einem solchen Geländemodell die Höhenpunkte sichtbar/ausdruckbar macht ? Braucht man evtl. ein CAD-Zusatzmodul zum lesen/plotten eines Geländemodells ? 1000-Dank im Voraus Paul

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : papierbereich
AsSchu am 20.01.2005 um 07:46 Uhr (0)
Moin, wieso eigentlich Ansichtsfenster sperren? Wenn man darauf achtet, dass sie immer mit ucsfollow 0 erstellt werden, kann sich auch der Maßstab nicht ändern. Ich habe mir dafür einen Button angelegt. ^C^C-layer;m;DEFPOINTS;^C^C_mspace;ucsfollow;0;^C^Cmansfen;;^C^C_LayerP außerdem wird der Layer Defpoints für das Fenster gesetzt (nicht plotten) und danach wieder auf den vorherigen Layer geschaltet. Version: acad 2002

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Layouts automatisch anlegen
gmk am 16.01.2005 um 23:39 Uhr (0)
hallo dominik, hab auch oft so einen berg von dina4 blättern zum plotten. bei mir sind die einzelnen blätter matizenartig im modell-bereich angeordnet (konstanter abstand vertikal und horizontal). mittels eines lisp klicke ich das erste blatt oben links an und berechne für jedes blatt das plotfenster. mit command _-plot ... und einer schleife werden dann alle blätter mit gleicher ctb und pc3 im a4-laserdrucker geplottet. bei interesse kann ich es dir morgen schicken. ciao georg

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Text und Schraffuren drucken
fuchsi am 08.10.2007 um 15:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Caspar:... also filmode ist 1 und es bessert sich leider nichts.Wo stelle ich denn verdeckt plotten ein?Gruß CoraDa Du mit 2007 arbeitest, wäre noch die Frage : druckst Du direkt aus dem Modellbereich, oder übers Layout (Papierbereich) Wäre mal wichtiog zu erfahren !Im Modellbereich gibts im Plotdialog rechts Oben "Optionen des schattierten Ansichtsfensters"Das stelltst du mal auf "Wie angezeigt". Auf was steht es denn jetzt ?------------------ Ing. Anton FuchsWWW.FFZELL.AT.TC

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Ganze Planbereiche absoften
klamauk am 09.03.2009 um 15:03 Uhr (0)
Das habe ich auch schon versucht, funktioniert aber auch nicht.Leider siehe Anhang.Der linke Teil ist ein tif ,mit Transparenz im Modellbereich, rechts im Papierbereich. Jeweils Anzeigereihenfolge "ganz oben" und "Papierbereich zuletzt plotten" DEAKTIVIERT. ( Aktivieren hat nichts gebracht )Immer noch ratlos...(Kann doch nicht sein, dass ich mir hier gegen VectorWorks geschlagen geben muss...)------------------Saubere Fenster - klare Sicht.

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : ACAD hängt beim Plott
cadffm am 05.07.2005 um 08:13 Uhr (0)
Moin Magnum_iii, deine Informationen waren: ACAD2005 beim plotten EINER Datei gibt es Probleme, da kann man so kaum etwas machen, man kann nur davon ausgehen das es in dieser Datei extrem viel Müll gibt oder oder. Ist es Möglich die Datei zu erhalten um einen Blick reinwerfen zu können und evtl auch das Problem nachvollziehen zu können mit AC2005 !?

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Polylinieneigenschaft
Steff179 am 19.11.2009 um 10:49 Uhr (0)
klar kannst du eine gruppe erstellen aber ich sehe den sinn nicht.wiso muss es eine zusammenhängende pl sein? wegen der fläche?wenn es um die fläche geht mach dir doch einen layer "Flaechen" oder so ähnlich und schalte den zum plotten aus.wenns um etwas anderes geht dann schreib doch wiso genau das du eine zusammenhängende geschlossene pl brauchst.gruss steff

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Block für Beschriftungsobjekt mit zwei Schriftgrößen
ibmk am 10.09.2018 um 14:51 Uhr (1)
@Bernd PZum 1. Punkt: Ansichtsfenster des Bauteils werden im Layout eingerichtet (damit ich weiß, mit welchem Beschriftungsmaßstab ich das Bauteil im Modell bearbeiten muss) und im Modellbereich bemaßt / beschriftet.Zum 2. Punkt: Ja, A0 bekommt zwei Blöcke mit Schriftgröße 7 mm und A3 / A4 zwei mit Schriftgröße 3,5 mm. Unsere Kunden plotten A0 Pläne eher auf A3 aus. Größtenteils erstellen wir auch Unterlagen auf A0, doch ab und zu wünschen Kunden auch die Pläne auf A3.

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Verlinkung von Fotos/Videos mit Autocad
alfred neswadba am 31.08.2009 um 15:24 Uhr (0)
Hi,herzlich willkommen bei CAD-de! Bilder kannst Du mit den Befehlen _image oder _xref (abhängig von AutoCAD-Version == bitte Systeminfo ausfüllen)) referenzieren und in der Zeichnung anzeigen/mit der Zeichnung plotten.Zweite Variante wäre, Du hängst an Elemente einen Hyperlink an (mit gleichnamigem Befehl), so kannst Du z.B. Kamerapositionen als Blöcke in der Zeichnung plazieren und dort mittels Hyperlink auf die Photos bzw. Filme verweisen.- alfred -------------------www.hollaus.at

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : AutoCAD 2007 - Haarlinien werden zu dick ausgedruckt
alfred neswadba am 07.11.2009 um 13:20 Uhr (0)
Hi,die Linienstärke ist auf vonLayer == also sehen wir beim Layer nach, da steht Linienstärke Vorgabe, und wenn Du diese nicht verstellt hast, dann wird 0.25mm geplottet.Also im Layer die Linienstärke auf z.B. 0.09 festlegen == plotten (wenn hier keine CTB oder STB aktiviert ist) und dann wirds schon dünn.HTH, - alfred -@Lutz jetzt hättest Du Deine Chance gehabt ------------------www.hollaus.at

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz