|
Rund um Autocad : Lienienart und Schraffur
salzer am 17.03.2005 um 09:24 Uhr (0)
tag aller seits kann mir jemenden auf der spung helfen: 1. linientyp [(s. bild) ich kriege nicht hin] 2. schraffur mit gleiche linientyp - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 3. auch wenn ich den knopf OBJEKTE AUSBLENDEN bei plotten anklicke, werden die verdekten kanten nicht ausgeschaltet. sprich, ganze körper wird ausgedruckt. gibt es noch irgendwo einen bösen knopf, den ich übersehe? oder ist die acad-2002 und plotter hp750c krankheit? man bedankt sich im voraus
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
 msa.zip |
Rund um AutoCAD : Schon wieder was komisch...
Lary am 26.01.2011 um 09:20 Uhr (0)
Hallo zusammen,habe an und an folgendes, merkwürdiges Verhalten beim plotten von Zeichenungen, im speziellen geht es hier um die Attributstexte. Habe hier mal 2 Dateien in einem ZIP archiv agehängt um das Problem kurz darzustellen. Eines st die dwg, die andere die geplottete pdf. Es verhält sich nun so das die Texte gleicher Blöcke (kopien voneinander) unterschiedlich dick geplottet werden. Ich habe dafür absolut keine erklärung warum das so ist. Kann mir da jemand bei helfen?------------------ MfG Lary
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : *.plt Dateien in dwg
Angelika Preiwuss am 20.06.2002 um 15:36 Uhr (0)
Hallo R. Walter, ja gibt es es sind die Express Tools, die gab es bei R14 eine Zeit lang auf der AutoCAD CD. Mal bei http://www.cadwiesel.de unter sonstiges nachschauen, download kostenlos. Nach der Installation im Express Menü unter File Tools (in der deutschen Version wird das dann wohl Datei-Werkzeuge oder so heißen - falls die gewählt wird...) Und zurück in PLT natürlich wieder in datei plotten. Gruss Angelika
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : pmp-dateien überschreiben
haudi am 15.05.2008 um 11:47 Uhr (0)
1. Ist es nicht möglich eine pmp-Datei zu überschreiben wenn man während dem plotten eine neue erstellt?2. Beim erstellen einer neuer pmp-Datei und einer temporären pc3 Datei. Wird mir ein OrdnerVerzeichnis angelegt in dem Laufwerk in dem ich die Zeichnung gerade gespeichert habe. Die Ordnerstruktur ist die gleiche wie die in der ich alle pc3- und pmp-Dateien habe.Nur sind die Ordner leer.... Vielen Dank für alles zum VorausGruss Haudi
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Bemassung brechen
Peter Weber am 25.02.2003 um 08:59 Uhr (0)
Ich suche eine Möglichkeit um Bemassungslinien zu brechen wenn diese sich kreuzen. Ich habs mit WipeOut vom Express Tool propiert, geht eigentlich, wenn ich aber den WipeOut-Layer als "nicht plotten" markiere, geht auch der WipeOut Effekt verloren.Hat jemand für diese Problem ein Lisp im àrmel oder sonstwie ein Trick?Danke------------------Peter Weber
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Habe Protprobleme, brauche dringend Hilfe
RScad-surfer am 03.04.2006 um 09:17 Uhr (0)
Hallo,Habe folgendes Problem:Beim plotten aus dem Layout-bereich wird nur das geplotten, was im Modell-bereich als X-Ref hinterlegt ist und mit einem Ansichtsfenster im Layout-bereich angezeigt wird. Rahmen,Texte und Blöcke aus dem Layout-bereich werden in der Plott-voransicht nicht angezeigt!Egal mit welchem Drucker ichs versuche. ------------------Mit freundlichen GrüßenRScad-surfer
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
 test-Standard.zip |
Rund um AutoCAD : Volumenkörper, STB-Datei und Sättigung
cad4fun am 25.11.2013 um 15:14 Uhr (1)
Anbei eine Datei mit 6 Volumenkörpern und der dazugehörigen STB-Datei. Die Plotstile verwenden die Objektfarbe und haben verschiedene Sättigungsgrade und sind den verschiedenen Volumenkörpern zugewiesen. Trotzdem werden alle Volumenkörper mit dem gleichen Farbton ausgedruckt. Haben die STB-Spezialisten eine Erklärung dafür?Es sind meine ersten versuche mit STB zu plotten[Diese Nachricht wurde von cad4fun am 25. Nov. 2013 editiert.]
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Bin ich wirklich zu blöd dafür???
Angelika Hädrich am 11.09.2003 um 09:06 Uhr (0)
Hallo Kerstin777, hier sind ja schon etlich e gute Tips gelistet und Du bist doch ein "lernfähiges System" und nicht doof, sonst wärst Du doch gar nicht hier gelandet Schau mal hier ist auch was übers plotten - ich hatte da Teile von Lehrgangsunterlagen gepostet... http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/004903 Gruss Angelika ------------------ Lieber Fehler riskieren als Initiative verhindern. (Reinhard Mohn)
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : AutoCAD 2007 und drucken
Angelika Hädrich am 10.05.2006 um 12:17 Uhr (0)
Hi Andrea,habt Ihr im AutoCAD 2007 eine eigene PC3 eingerichtet?Also nicht einfach den Systemtreiber für das plotten verwenden sondern im AutoCAD selber mit dem Assistenten zum Hinzufügen eines Plotters Euren Plotter einrichten...Gruß Angelika------------------Lieber Fehler riskieren als Initiative verhindern. (Reinhard Mohn)Bitte Supportangaben eintragen, warum siehst du hierWie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei! (Kurt Tucholsky)
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Druckerprobleme bei Vista
alfred neswadba am 21.04.2009 um 16:55 Uhr (0)
Hi,kein Vista-Problem (zumindest kein grundsätzliches), ich kann sowohl mit 32bit- als auch mit 64bit-Vista mit purem AutoCAD problemlos plotten.D.h. ich hätte als Vermutung mal angestellt, mit dem Druckertreiber zu spielen (da ist 64bit am gefährdensten), probier mal auf DWF zu drucken (geht das schnell?) und dann vom DWF-Viewer aus auf den eigentlichen Zieldrucker auszugeben.Je nachdem bei welchem Schritt er jetzt langsam ist, kannst Du die Ursache eher eingrenzen.Viel Erfolg, - alfred ------------------ ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Publizieren in Datei
Iris2 am 27.07.2006 um 12:16 Uhr (0)
Hallo cadffm, Zitat:"3. Ich habe neben unseren Standarddruckern auch einen Plottertreiberder NUR in Datei druckt (wird im Treiber festegelegt)."darf ich jetzt mal ne ganz blöde frag stellen:Woher hast Du den Treiber? ...wir schreiben hier plt bis jetzt nur über das "Häkchen" im Plotmenü.Beschäftige mich aber gerade mit dem Thema "plotten und publizieren im Hintergrund"....------------------GrußIris [Diese Nachricht wurde von Iris2 am 27. Jul. 2006 editiert.]
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Schattieren in ADT 3,3
Kamal am 08.02.2003 um 14:19 Uhr (0)
mein Problem ist, daß ich beim ausplotten die schattierten objekte nicht schatteirt sehen kann. Es soll angeblich beim Plotten ein Haken geben, was man einstellen soll um die objekte schattiert zu sehen, aber ich finde es nicht. Wenn ich auf plottdatei gehe, dann sehe ich es auch nicht schattiert, obwohl ich es im Fenster blau schattiert sehe. Danke für eure Hilfe
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : bei großer linienstärke, linie abgerundet ACAD2006
headmason am 04.07.2005 um 20:19 Uhr (0)
Hallo Leute. Hier geht es um AutoCAD 2006 Wenn ich eine gestrichelte Linie in Linienstärke 2mm zeichne, dann sind die Enden der einzelnen Striche abgerundet. Auch werden die einzelnen Striche mit abgerundeten Enden geplottet. Gibt es einen Befehl oder eine Einstellmöglichkeit um die Enden der Striche gerade darzustellen und zu plotten? MfG ------------------ GG
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |