|
Rund um Autocad : Probleme mit dem Plotter
Wiebke Neumann am 10.03.2003 um 12:45 Uhr (0)
Hallo Leute, folgendes Problem: - AutoCad 2002 unter Windows Xp installiert - Hp Designjet 800 auch unter Windows Xp installiert - jetzt das Problem: wenn ich den HP800 von AutoCad aus auswähle, kommt immer die Fehlermeldung "Test fehlgeschlagen" Bis letzten Freitag kam diese Fehlermeldung noch nicht, ich konnte Problemlos plotten. Wer kann mir helfen? Wiebke Neumann
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Plottdateien riesengroß
itrvolk am 15.01.2002 um 15:44 Uhr (0)
Hallo zusammen, wer kann mir weiterhelfen. Wir plotten unsere Pläne auf einem HP 650C (C2859B). Zum Einsatz kommt Autocad Map 2000i. Unser Problem. Bei einem Arbeitsplatzrechner werden die Plotdateien rießengroß und können nicht mehr geplottet werden. Jedoch bei einem anderen Arbeitsplatzrechner läuft alles ganz normal. Es hat auch nichts gebracht neue Drucker bzw. -treiber zu installieren. Wer kann mir weiterhelfen.
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plotten
CADCIVILUSER am 31.07.2009 um 13:58 Uhr (0)
Hallo Wochenende,es gibt da Dinge, die mir nicht einleuchten wollen Hatte heute vor die CTB sterben zu lassen und STBler zu werden Ich dachte ich hätte die CTB und STB (halbwegs) verstanden.Kann mir jemand mit knappen Worten sagen, wieso es einen Unterschied macht eine CTB oder eine STB zu speichern? Worauf ich hinaus will ist: sobald ich eine Änderung mache ist es doch WURSCHT ob ich eine geänderte CTB oder eine STB habe! Die ich ja dann auch weiter geben muss, oder?Ist es nicht so?? Wenn ich mich täusc ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : mtext und farbe von layer
CADdoctor am 15.09.2007 um 13:10 Uhr (1)
Ich habe mit der ganzen Zeichnung Probleme wegen der Deutsch Russischen Texte!Alle Texte sind auf Arial eingestellt, was beim plotten zu Datenmengen um die 25MB führt.Beim versuch alles auf Isocp.shx umzustellen, konnte ich keinen einzigen Russischen Buchstaben mehr lesen.Gibt es da eine Möglichkeit die Russischen Texte auf Cyrilic.shx zu konvertieren??PS.: die ganze Zeichnung wurde vom Architekten in Achicad erstellt und von Ihm in das dwg-Format exportiert!
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Timeoutintervall Aucad Absturtz
H-kan84 am 30.09.2008 um 21:08 Uhr (0)
Abend,danke erstmal.ich werde morgen früh mal die details posten, applicationen habe ich soweit nicht drauf.Den Admin werde ich auch nochmal fragen. Ich glaube es ist eine 5er netzwerklizens. Kläre ich wie gesagt morgen vormittag.grußp.s. am plotter habe ich nichts gemacht.Der fehler kommt ich klick weiter und arbeite nur beim plotten macht er probleme ------------------Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieser Nachricht!
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Zeichnungslinien werden im Layout nicht gedrückt.?
Marita am 28.07.2010 um 15:56 Uhr (0)
Schuss ins blaue, da Deine Bemassungen im Papierbereich sind, und ich denke irgendwelche "falschen" Stileinstellungen müssten doch in der Plotvorschau schon ersichtlich sein...Hast du im Plot-Dialog "Papierbereich zuletzt plotten" aktiviert?(Es soll auch schon geholfen haben, es zu deaktivieren und wieder zu aktivieren such mal nach )------------------Liebe Grüsse, Marita"Some people think football is a matter of life and death. I dont like that attitude. I can assure them it is much more serious than tha ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Stapelplotten
Lispelmann am 16.03.2008 um 16:19 Uhr (0)
Hallo an alle,eine einfache Frage: wie kann man mit AutoCAD Version 2007 oder 2008 mehrere Zeichnungen mit einem Befehl automatisch plotten? Ich habe mal gehört, dass man dies mithilfe der Datei "BATCHPLT.exe" realisieren kann. Wie geht sowas? Ist diese Datei ein Bestandteil einer Lizenz von AutoCAD 2007/2008 oder muss man dies extra kaufen? Danke im Voraus.
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Druckprobleme AutoCad 2013
Gandalf1963 am 13.11.2012 um 14:55 Uhr (0)
Hallo Bash85,ich habe mir deinen Screenshot noch mal angesehen und mit meiner verglichen. Bei dir wird Querformat als Hochformat angezeigt.Auch würde ich die Werte von "X" und "Y" auf "0" setzen und bei Plot zentrieren den Haken entfernen. ISO A2+ enspricht bei Canon nicht einer Übergröße sondern nur A2.Nun noch eine Frage: Ist es immer dasselbe Blattformat auf dem geplottet wird.Wir plotten sehr viel auf einer Blattgröße. Um Probleme zu vermeiden habe ich ein Script geschrieben. GrußWolfgang
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Schriften überdecken Zeichnung
Stefan Schwaninger am 06.03.2002 um 12:16 Uhr (0)
hallo. acad2002/nt4/hp design jet 2500 wir arbeiten beim plotten meisten mit der "mischsteuerung" (zeilen mischen). seit kurzem taucht das problem bei manchen auf, dass schriften (arial ttf) die darunter liegende zeichung überdeckt. zeichnung und schrift liegt im modellbereich. linien und flächen werden aber gemischt. gibt es da irgendwo eine einstellung, oder ist der druckertreiber schuld? vielleicht hat ja jemand eine idee. danke - stefan
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layer in pdf umschalten
Kramer24 am 27.01.2014 um 11:48 Uhr (1)
Zitat:Das Problem ist, das er immer 2 pdf Stände jeder Zeichnung haben will, einmal mit Maße/Texte und einmal ohne. Ist etwas nervig weil man so in jeder dwg das erst frieren muß vor dem publizieren.Idee:1 MV-Block teilen, und eben auf verschiedene Layer legen.2 Zwei komplette MV-Blöcke erstellen. Hier musst du allerdings beide pflegen.3 Den MV-Block so umklöppeln, dass du mit 2 Darstellungskonfigurationen plotten kannst. Dann hast du aber 2 PDFsViel Glück,Lothar
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Druckauftrag senden ist schleppend
snuppel am 27.07.2011 um 11:02 Uhr (0)
Hallo,wenn ich plotten möchte in Autocad dann steht mein Rechner und unten in der Befehlszeile generiert er jedes Ansichtsfenster. Wenn alle Ansichtsfenster so mühselig aufgelistet worden sind dann wird der Druck rausgeschickt.Ist irgendwas verstellt, denn das war sonst nicht so. Danke schon mal falls einer das Problem kennt oder selber dran verzweifelt. [Diese Nachricht wurde von snuppel am 27. Jul. 2011 editiert.]
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : PDF aber richtig!
Zizzlak am 10.07.2007 um 12:56 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich bin seit einiger Zeit zugange einen passenden PDF Printer zu finden, welcher in der Lage ist Pläne mit großen Rasterdaten zu plotten. Dabei sollten die generierten Dateien in annehmbarer Zeit geladen werden können (also vom Reader) und trotzem eine vernünftige Kompression bieten. Mein Favorite zur Zeit ist der PDF-Exchange (stürzt bei großer Datenmenge ab) Daher meine Bitte an Euch:Postet mal die von euch verwanten PDF Printer.Gruß Christoph
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : probleme mit acad2004...dringend...bitte
saidmnz am 01.06.2005 um 21:14 Uhr (0)
hola... hab die eps aus acad erstell...in datei plotten...mit postscript level 1...so wie immer...eigentlich will ich aber die dwg in illustrator 10 platzieren...der ekennt die aber nicht oder meint sie wär beschädigt...mit acad 2000 dateien funzts...bei der 2004er eps sind dielinien unterschiedlich dick und manche fehlen...ich denk dass es daran liegt, dass die gecrashed ist und wieder hergestellt wurde... ist aber auch zu viel zum neuzeichnen...muss am montag in der uni sein... grüsse
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |