|
Rund um Autocad : Datei im hprtl-Format erstellen
alf-1234 am 02.01.2006 um 11:18 Uhr (0)
Hallo bronco8801Wenn du deine Systeminfos angeben würdest könnten wir die auch helfen. Ich versuche es mal. Welchen Plotter hast du? Firma Typ? Hprtl hört sich nach der HP Plottersprache an. Kannst du auf dem Plotter ganz normal Hpgl Files ausdrucken oder nicht? In Autocad 2006 kann man in eine Datei plotten und erstellt so ein Plotfile. Einfach nur Hacken setzen. Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen sonst weiter fragen.MfG aus RheineAlf-1234
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Autocad 2000 plottet nicht
Yeti am 26.01.2002 um 21:30 Uhr (0)
hi dynasty, hatte mal ähnliches problem. hast du mal zwischendurch eine 30-tage-testversion 2000i/2002/inventor installiert? die von der version angelegten dateien im verzeichnis c:/programme/gemeinsame dateien/autodesk shared verhinderten das plotten. die werden auch bei einer deinstallation nicht sauber entfernt (vor allem, wenn noch ein anderes adeskprodukt mit auf dem rechner ist!). könnten auch die files von der lt-version sein... also deinstallieren-ordner löschen-installieren. ------------------ ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Absturz bei Plotvoransicht
jobau am 01.03.2005 um 13:58 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich versuche den angehängten Plan zu plotten. Leider kommt es bei der Voransicht bzw. beim Druckbefehl immer zum Absturz. Das Original hatte benannte Plotstile, dort erschien bei der Voransicht (ohne Absturz) ein leeres Blatt. Nach der Änderung zu farbabhängigen Plotstilen (und kopieren in eine neue Zeichnung) kommt es zum oben beschriebenen Absturz. Weiss jemand Rat oder kann evtl. den Fehler im Plan finden? Danke für jede Hilfe Gruß Jörg ------------------ AutoCAD 2004 DEU
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Textproblem bei pdfen im TrueType Text
alfred neswadba am 15.12.2009 um 02:01 Uhr (0)
Hi,- mit welchem Treiber gibst Du denn aus?- Welcher Font ist das? Es war mal eine Meldung, dass bei PDF-Plottertreibern das Einbetten aller Schriftarten Verbesserungen bringen würde (ich hab aber jetzt leider nicht den Kopf für suchen, ob das genau dieses Problem war).- Ich hätte mal versucht, mit einen Freeware-PDF-Treiber zu plotten (nachdem Du mit Adobe nacharbeiten möchtest/kannst, hätte ich das Gefühl, dass Du mit dem Adobe-PDF-Printer arbeitest, das gibts schon Alternativen!)- alfred --------------- ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotten aus Autocad
hemmeangelsepp am 26.02.2005 um 16:57 Uhr (0)
hallo zusammen habe folgendes Problem: erstelle in Autocad zeichnungen die zirka 2500+3000mm groß sind. möchte diese Zeichnungen 1:1 ausplotten. habe einen A-O Plotter OCE 9025-S kann zwar eine Benutzerdefinierte Blattgröße einstellen, jedoch nur in A-O breite, in Länge kein problem. kann mir jemand helfen, wie ich dieses Problem lösen kann. habe inzwischen schon ne ganze Menge Papier verheitzt. viele Grüße Helmut
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layer plotbar stellen
lcmcls am 27.06.2012 um 10:23 Uhr (0)
Hallo, ich habe mich vor kurzem in AutoCAD 2010 eingearbeitet und habe im Rahmen meiner Bachelorarbeit Schnitte und Ansichten meiner Brücke erstellt. Ich habe verschiedene Layer verwendet die ich übereinander gelegt habe. Das Problem was ich allerdings habe ist das bei einem Layer das Druckersymbol auf nicht plotten gestellt ist (das Plosymbol ist in den Layereigenschaften grau, also drauf kann man nicht klicken^^) und ich nicht sehe wie sich das ändern lässt. Kann mir da vllt jemand helfen?LG
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Linientypfaktor im Papierbereich
Chrisu001 am 11.03.2005 um 13:37 Uhr (0)
Danke auch dir. Aber ich checke das ganze noch immer nicht so recht. Wenn ich den LTSCALE-Faktor ändere, ändert der sich doch im Modellbereich genauso wie in allen Layouts, oder? Also muß ich vor jedem drucken(plotten) schauen ob der LTSCALE-Faktor für dieses Layout, welches ich drucken möchte auch paßt. Verstehe ich das richtig? Kann man nicht jedem Layout einen eigenen LTSCALE-Faktor zuweisen? LG Chris
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Objekt-Reaktor ?????????????
AsSchu am 10.10.2003 um 08:05 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von AsSchu: Hilfe, was ist ein Objekt-Reactor und wie kann ich ihn aus der Zeichnung killen? Fremdzeichnung. Habe leere Datei geöffnet, daa erst den Modellbereich, danach den Layoutbereich eingefügt. Nun dachte ich, dass alles in Ordnung sei kommt aber die Meldung: ; Fehler: Fehlerhafter Argumenttyp: Objekt-Reactor: nil Das Probel: Ich kann die Zeichnung nicht plotten. Der Rechner hängt sich ewig auf. Hilfe Ciao Kennt niemand solch einen reactor? ------------------
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layout mit Ansichtsfenstern Plotproblem
alfred neswadba am 08.04.2009 um 15:53 Uhr (0)
Hi, Zitat:Klar habe ich ....wir suchen halt zuerst immer nach den Standardfehlern, sorry hast Du schon mal versucht, einen anderen Plottertreiber zu verwenden? Z.B. auf DWF oder auf PDF plotten?Hast Du ev. andere Rechner zur Verfügung, tritt der Fehler dort auch auf?Sinds immer die gleichen Linien oder wechselt das?Und dann noch: könnten wir die Datei (zumindest einen Auszug daraus, der bei Dir die Fehler macht) hier als Upload sehen?- alfred -------------------www.hollaus.at
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Solid-Schraffur
Dig15 am 26.01.2011 um 11:30 Uhr (0)
Ich habe es mir jetzt mehrfach durchgelesen - ich verstehe es einfach nicht. Sorry. Hinweise zm Upload hat Dir alfred schon gegeben. wenn es nur auf dem Plan auftritt, mach ein Foto und stell das rein. Hast Du irgendwelche Bilder in Deinem Plan? Liegt noch etwas anderes im Bereich der Schraffur? Wir sprechen doch hier von einer Schraffur oder? Hast Du mal probiert, den bereich mit einer anderen Schraffur zu füllen und das ganze dann mal zu plotten?------------------Viele Grüße Lutz Glück Auf!
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Datum im Schriftfeld
whf_muc am 13.07.2004 um 20:56 Uhr (0)
Hallo vom ingenieurbüro kramski gibts nen tool namens abemtag. damit wird beim plotten immer das aktuelle datum und wahlweise auch der dateiname mit pfadangabe aktualisiert. funzt leider nur bis incl autocad 2002. unter 2004 gehts leider nicht mehr und wird auch nicht weiterentwickelt, weil eine ähnliche funktion in 2005 bereits integriert ist und anscheinend die nachfrage nicht recht hoch war. vielleicht hilft dir das was. gruss torsten
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Autocad 2005 irrt beim drucken
Barbara Schurig acadGraph am 22.06.2005 um 20:05 Uhr (0)
hallo, kann die zeichnung noch gespeichert werden, oder kommt dann die gleiche meldung? eventuell ist noch das xref bearbeiten aktiv, das kann durch den befehl REFCLOSE beendet werden. sollte sich die zeichnung speichern lassen, was passiert, wenn autocad geschlossen, die zeichnung neu aufgerufen und dann auf den plotten befehl gegangen wird? grüße b.schurig
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Systemfehler
vreni27 am 30.11.2006 um 13:21 Uhr (0)
Zu den fragen !Mit welchem Plotter versuchst du zu plotten ?es sind verschiedene plotter zb hp desingjet 500ps oder nrg 2205 oder hp deskjet 1120c doer hp color laserjet 3550nPlottest du über PC3-Dateien oder die Windows-Drucker?ich plotte über pc3ich weiss aber nicht was das damit zu tun hat ich hab auch noch autocad 2004 darauf da funktioniert alles einwandfei und ist alles gleich eingestellt, wie bei 2006------------------lg verena[Diese Nachricht wurde von vreni27 am 13. Dez. 2006 editiert.]
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |