|
Rund um AutoCAD : mehrere dwg aus Fremden Zeichnungen kopieren, Probleme
cadwomen am 02.04.2020 um 13:29 Uhr (1)
Hyja das meinte ich ZWCAD sieht aber auch so aus ;-)und der Befehl ist wohl identischPS dein Link hast du nur den Anzeigetext editiert.. nicht die Linkadresse ;-)mit der Xref kannst du was die Layerschaltung und Fabdarstellung und plotten genau das machen was du in deiner DWG auch machen kannst nicht mehr und nicht weniger ah doch die Skalierung natürlich wenn du die in einem Massstab hastcu------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch---------------------------------------------- ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : HP 650C - Plotter schneidet während des Plottens
maximus1220 am 08.10.2004 um 10:40 Uhr (0)
Hallo,und danke für bisheriges feedback Die Problematik tritt meistens dann auf, wenn der Plotter unterbeschäftigt ist, soll heißen, dass er immer durchschneidet, wenn in einem Plan nur mehr einige Striche zu machen sind - entweder am Anfang, oder am Ende des Plots - wenn nur mehr der Rand des Planes zu plotten wäre. Er schneidet den Plan durch (aber nicht zur Gänze - nur soweit der Stiftwagen fährt) und plottet dann weiter.
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plotten des layouts als pdf
HerbACAD am 15.07.2010 um 10:34 Uhr (0)
hallo und danke für die weiteren vielen tips...auflösung habe ich schon runter gesetzt auf 150 und 100 dpi, tut sich immer noch nichts...;-(mittlerweile hängt sich der rechner während des plottens als pdf immer auf, ich kanns nur noch als pdf exportieren, aber das ergebnis ist immer das gleiche, schraffuren fehlen....die datei darf ich nicht hochladen, daher könnt ihr selbst auch nicht schauen, sorry...;-(ist schon echt seltsam das ganze...viele grüße und vielen dank für eure mühen
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : PDF komplexer Zeichnungen erstellen
bley am 06.12.2005 um 11:45 Uhr (0)
Hallo,eigentlich ist es ziemlich traurig, dass das Erstellen von PDFs so problembeladen ist. Ich fand vor allem die Vorstellung, PDFs auf Knopfdruck aus dem Layoutbereich heraus zu erzeugen, sogar noch mit Layerauswahl extrem verlockend. Aber die Demo von Acrobat 7, mit der ich das probiert habe, benötigte schon bei kleineren Plänen unvertretbar viel Zeit und hängte sich bei etwas größeren Zeichnungen völlig auf. Bei uns war also das Problem nicht nur, das die PDFs bei komplizierteren Plänen sehr langsam a ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Objekt wird nicht 1:1 wie angegeben geplottet
matgehrke am 04.11.2003 um 20:16 Uhr (0)
hallo maik. du mußt auch den maßstab im ansichtsfenster (zoom auf das objekt) richtig einstellen. geh in den papierbereich (layoutbereich), mach einen doppelklick in das fenster auf dem "blatt papier" - der rahmen wird dann dick. gibt per tastatur ZOOM dann 1XP ein. maßstab müßte dann stimmen. beim plotten nur drauf achten, dass das ansichtsfenster wieder deaktiviert wird. ------------------ herzliche grüße matthias aus göttingen ____________________________________ g.matthias@gmx.de
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ausgabe der Papiergröße auf dem Plot
mschwanner am 03.09.2009 um 16:19 Uhr (0)
Zitat:EDIT= Ich meinte damit aber auch das ich eine Arbeitsweise in der ich ein"Fenster" zum plotten benötige nicht perfekt ist..Nun ja, bei diesem Kunden geht es leider nicht anders. Er hat alte Bestandszeichnungen woe mehrere Zeichnungen in einem Layout sind.In der Tat habe ich mich falsch ausgedrückt. Natürlich benötigte ich die Größe des beschnitten Blattes. Da dies (in diesm Fall) gleich dem Fenster ist, war meine Frage falsch gestellt. Habe das ganze wie gesagt über ein Schriftfeld gelöst. danke an ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Plottprobleme mit transparent gesetztem Rasterbild
planung am 24.01.2006 um 09:12 Uhr (0)
Hi allerseits,als Hintergrundinformation lassen sich Rasterbilder (TIFF, schwarzweiß) transprarent einstellen, so daß bei darüber gelegter Farbfläche das TIFF durchscheint. Probleme gibt es aber, wenn man versucht das ganze zu Plotten. Der Druckauftrag geht raus, der Plotter reagiert aber nicht oder erst nach Stunden(!). Es ist ein HP DesignJet 750 C+. Schaltet man die Transparenz wieder aus läßt sich die Zeichnung normal ausplotten. Was soll dann diese Tranparenzfunktion in AutoCAD, wenn sie faktisch nich ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Verdeckte Ansichtsfenster - behalten Einstellung nicht!!
woidie am 26.07.2002 um 20:36 Uhr (0)
Hi, ein ähnliches Problem habe ich auch gelegentlich! Was bei mir half: Die Einstellungen mit "Verdeckt plotten" vor dem Aufruf des Plot-Dialogs noch einmal mitspeichern. Ich geh aber nun immer auf Nummer "ganz sicher" und kontrolliere im Plotdialog alle Einstellungen noch einmal und schaue mir dann vor der Plotausgabe via "ganzer Voransicht" das zu erwartende Ergebnis an und aktiviere den Haken bei "Änderungen im Layout speichern". Ist zwar etwas umständlich, aber es funzt! Hoffe, geholfen haben zu könne ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : dxf import
Angelika Hädrich am 17.10.2006 um 12:04 Uhr (0)
Hallo Carola,was in der Vorschau gezeigt wird hängt dan vom Plotstil ab - willst Du z.B. schwarz-weiß plotten müßtest Du eventuell mal die monochrome.ctb wählen.Sollten da vielleicht Linienstärken nicht Euren Gepflogenheiten entsprechen, kannst Du eine eigene CTB z.B. aus der mono erstellen und dort die richtigen Stichstärken den Farben der Zeichnung zuordnen...Gruß Angelika------------------Lieber Fehler riskieren als Initiative verhindern. (Reinhard Mohn)Bitte Supportangaben eintragen, warum siehst du hi ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : randlos auf A4 drucken mit acad
cadslave am 22.09.2005 um 13:16 Uhr (0)
architektur,das buch ist wird durch den betreuer (der das projekt seit einem 3/4 jahr mitverfolgt hat) benotet,und liegt zusätzlich bei der diplompräsentation/verteidigung zusätzlich zum 1:1000, 1:200 +1:100 model, und 4 A0 plänen sowie der poerwoint präs.,der diplom jury vor,um den gesamtinhalt des projektes zu verstehenja das mit falten hab ich mir auch schon überlegt aber dann muss ich wieder die einzelnen pläne im büro plotten etc.,und dann gibt es unterschiede zur papierstärke des normalen papiers etc ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Verdeckte Linien nicht drucken
CAD-Nachfrager am 28.02.2006 um 09:58 Uhr (0)
Hallo Leute,ich wend mich an euch mit einem kleinen Verständnisproblem...Habe eine keine Lobby zu Zeichen. Der Raum besteht aus Holzfüllungen vor denen ein Handlauf läuft, der die Füllungen zu Teilen bedeckt. Soch normal müsst ich den Handlauf doch mit solid HILI füllen und danach über Zeichnungsreihenfolge nach oben legen um die dahinter liegenden Linien nicht zu plotten. Geht aber nicht weiß einer nen besseren Weg, mit dem´s dann vielleicht klappt??? LG Sebastian
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ansicht drehen
jupa am 03.04.2013 um 13:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Peroni:Und wie machst du das, dass das gedrehte Ansichtsfenster dann immer noch aufs Blatt passt? Wie du bei mir gesehen, hast, passts ja dann nicht mehr.Wenn es nur das Ansichtsfenster selbst ist (der "Rahmen"), dann spielt das keine Rolle, den willst Du ja (meistens) nicht mit plotten. Wenn hingegen der AF-Inhalt nicht mehr auf das Blatt paßt, mußt Du entweder einen anderen Maßstab und/oder eine andere Blattgröße wählen. Jürgen
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Mittelpunkt bei Radienbemaßung entfernen?
lkess am 06.08.2002 um 09:56 Uhr (0)
Ja klar, beim dem "Punkt" handelt es sich um den Defpunkt der Bemassung, wie Du sie bei jeder Bemassung hast. Gut zu sehen z.B. auch bei Winkelbemassungen, da hast Du auch je zwei Punkt pro Linie, die Du angeklickt hast. Irgendwie muss Du ja Definitionen haben, das geht nicht anders ! Und wie schon geschrieben, beim plotten erscheinen sie ja nicht. Weg kriegst Du sie nur, indem Du die Bemassung mit Ursprung auflöst, dann kannst Du die Punkte (liegen auf dem Layer "Defpoints") löschen. Aber natürlich ist je ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |