|
Rund um AutoCAD : Layout- bzw. Papierbereich neuer NULLPUNKT
cadffm am 12.06.2014 um 10:46 Uhr (1)
1. Das geht nicht (wobei: stelle dich oben-links vom Nullpunkt hin, dann ist der Nullpunkt rechts-unten )2. Umschreibe mal großzügiger und detailliert warum du das willst. Was stört sich aktuell bzw. was erwartest du davon wenn man es ändern würde ? Wenn klar wird worüber du überhaupt redest, dann findet sich ggf. auch eine Lösung.Vielleicht suchst du ja nur die Einstellung "auf dem Kopf plotten" - wer weiß das (jetzt) schon ? ------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um A ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layer / Block / Teilverschlüsselung Sperrung / Passwortschutz
MisterD19 am 29.09.2015 um 17:33 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cadffm:Doch, so ist es.Man benötigt ein Tool welches die Daten entweder so aufbereitet das es nicht leicht fällt damit zu arbeiten,das geht von ziemlich simplen Methoden (einfaches Acad-Wissen hilft nicht, aber Google bringt die Lösung) bis hin zu Möglichkeiten das man auf direktem Weg überhaupt nichts damit anfangen kann, außer ansehen/plotten natürlich.Eine Grundfunktion in AutoCAD gibt es dafür nicht.Auf was genau ist diese Antwort bezogen? DWF oder CADlock?
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Attributwerte mit Passwort schützen
cadffm am 10.10.2002 um 13:40 Uhr (0)
also einzelne Sachen schützen? - erstmal Nein! (bis jmd was anderes erzählz) alles was ich sehe kann ich ändern... aber: es gibt Programme damit kann man Dateien schützen und auch nur Teile der Dateien, vorgabe : plotten ja, editieren nein usw ...vielleicht geht da auch sowas wie 1 Layer sperren und dort dann die Att.platzieren oder ähnliches. sieh mal nach "CADlock", es gibt ne Demoversion zum download- aber: KOSTEN. verwende Suchfunktion. ------------------ Gruß Sebastian ,FFM
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plot-Befehl 5 bis 10 Sek. verzögert, seit neuem Druckserver ?
Juergen55 am 04.03.2011 um 15:06 Uhr (0)
Hallo,bei AutoCAD 2010 ist der Plot-Befehl 5 bis 10 Sek. verzögert seit bei unserer EDV ein neuer Druckserver installiert wurde ?Der Admin sagt es sei alles völlig korrekt den alle Anwendunge drucken verzögerungsfrei bis auf AutoCAD. Das Ganze ist sehr nervig wenn man eine größere Anzahl von Plänen plotten soll, die Verzögerung tritt im Plotfenster bei Papierauswahl, Vorschau ständig auf !Woran kann das liegen ist Autodesk mit Windows nicht auf dem aktuellen Stand ?Mfg Jürgen
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotter-Auswahl
Angelika Hädrich am 12.01.2005 um 06:58 Uhr (0)
Hi HBo, ??? dann mach doch mal einen Screenshot von dem was Du meinst. Plotter komplett weg inkl. funktionierender Konfiguration wäre nach meiner Ansicht: Du hast verschiedene PC3-Einrichtungen = Plotter und die greifen auf ein Systemgerät = Drucker zu. Dann müßtest Du den nichfuntktionierenden Plotter, also die Name.PC3 löschen, dabei bleibt das Systemgerät unberührt und Du kannst mit der anderen Einrichtung plotten. Ist es das was Du meinst? Gruß Angelika ------------------ Lieber Fehler riskieren als ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Ansichtsfensterrahmen ausstellen?
tunnelbauer am 22.09.2005 um 21:36 Uhr (0)
Hi Big_Player,herzlich willkommen auf cad.de/augce.de !Zu deiner Frage:"Ausschalten" im normalen Sinn geht nicht - entweder legst du diese beiden Ansichtsfenster auf einen eigenen Layer und frierst diesen oder wenn es dir nur um den Plot in weiterer Folge geht, dann kannst du diesen Layer auch im Layermanager auf "nicht plotten" setzen.(Es gebe generell schon auch die Möglichkeit des No-Shows (Tool bei www.cadwiesel.de) allerdings würde ich dieses für normlaes arbeiten nicht empfehlen...)----------------- ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : 3D-Plot - Ansichten schattiert
SchwedeNK am 20.01.2016 um 08:13 Uhr (1)
Hallo zusammen!Ich habe im Modell-Bereich (AutoCAD 2015) Volumenkörper gezeichnet, die ich über per "_viewbase" ins Layout gezogen habe.Soweit alles kein Problem.Will ich diese nun "schattiert mit sichtbaren Linien" plotten wird es nur mit "DWG To PDF" richtig geplottet, nicht über die Ausgabe direkt auf dem Plotter. Hier wird lediglich die Voransicht richtig dargestellt, das Blatt aber im Stil "Sichtbare Linien" geplottet.Hat jemand eine Lösung für das Problem?
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Defekte Datei!
xxx am 18.01.2005 um 10:50 Uhr (0)
Wir haben all die Dinge schon probiert oder überprüft. - Häkchen in der Seiteneinrichtung "Linienstärke skalieren" ist nicht gesetzt - "mit Plotstilen plotten" im Plotdialog ist aktiviert - die Plotstile anzeigen ist aktiviert - Strichstärken sind nicht in der Plotvoransicht und im Ausdruck zu sehen - alle Objekte sind in der Strichstärke VONLAYER und die Layer sind VORGABE und die Vorgabe ist wie immer 0,2 (LWDEFAULT = 20) Alles was sich im Layout im Ansichtsfenster befindet ist dünn. Alles was direkt ins ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : plt-Dateien kommen nur s/w raus
r.arlitt am 13.07.2001 um 17:43 Uhr (0)
druckereinstellungen sind in ordnung. betriebssystem ist nt. zuerst habe ich dateien auch mittels dos-fenster "copy [datei] lpt3" zum drucker kopiert (der lagerort der datei dürfte aber ziemlich egal sein, oder?). aber mit dem plotfileviewer (www.torro-softworks.de) kann man die per mausklick weitersenden. aber jungs, halb so wild. der fachingenieur hat die dateien nun zum dritten mal gemailt, und - ach wunder - sie sind auch nach dem plotten noch bunt (lag s wohl doch nicht an mir?!)... schönes wochenende ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : *.plt Dateien in dwg
lkess am 20.06.2002 um 15:34 Uhr (0)
Mit "plt-Dateien" meinst Du sicher Dateien im HPGL-Format. Vektorgrafikprogramme, wie Corel, können HPGL, dxf und auch Acad-Formate importieren sowie exportieren. D.h. man könnte hpgl in Corel importieren und als dxf oder gleich Acad-File wieder ausgeben. Dann ganz normal mit Acad öffnen, bearbeiten und schließlich wieder in ein hpgl-File plotten. Wenn Dir das akzeptabel erscheint, probiere ich es gern mal für Euch durch. Wir verwenden Corel hier im Hause. ------------------ LK
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Zeichnung in 1:25 A3...Wie limiten etc.
KF am 25.05.2008 um 11:14 Uhr (0)
Hallo zusammen! Guten morgen!Ich habe eine Projektarbeit zu machen, wo ich eine Weiße Wanne WU in 1:25 A3 und zwei Detailpunkte in 1:5 A3 zeichnen muss mit AutoCad 2006.Nun frage ich mich wie genau ich anfangen muss?Ich habe mal einfach das limiten auf 12,12 und ein gesetzt, da das Bauwerk ca. 8 m breit ist. Ich kann doch nachher beim plotten den Maßstab angeben oder?Oder soll ich besser gleich das limiten auf A3 d.h. 420.000, 297.000 stehen lassen und die 8m in 1:25 beim zeichnen umrechnen, sp ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : anzeigereihenfolge von mansfens
sero am 29.12.2002 um 18:46 Uhr (0)
hallo die variante von till habe ich probiert, scheint aber im 2002er nicht zu klappen. das mansfen zuschneiden ist mir auch schon in den sinn gekommen, allerding ist meine zeichnung sehr auf layout ausgelegt, viele schraffuren, farben und superschraffuren. ein polygonales mansfen führt beim drucken in plotdatei zu supergroßen dateien und das plotten dauert extrem lange bzw. habe ich nach ner halben stunde abgebrochen. aber ich denke der link zur schonmals gestellten frage gibt mir eine antwort. danke sero
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Drucken mit AutoCad 2006
cadffm am 11.06.2005 um 21:10 Uhr (0)
@Bastel das mit dem Monochrome kennst du nun ja schon, also gehe ich davon aus das du dies auch in der 2006er Version bereits getestet hast !? wenn es nicht funktionierte kenne ich nur 2 Dinge die da schief laufen können: 1. du wählst zwar die monochrome.ctb/stb aus, aber die Einstellung plotten mit Plotstiltabelle ist deaktiviert beim drucken !? (Einstellung ebenfalls im Plotdialog) 2. deine verwendeten Farben sind alles Non-ACI Farben, also Nicht-AutoCAD Farben (Farbnummer 1-255,bylayer,byblock) m ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |