|
Rund um Autocad : Zeichnungsinhalt wird nicht komplett geplottet
Tessa am 19.12.2006 um 09:50 Uhr (0)
Hi Karin,es ist ein "alter" Plotter DesignJet HP 750C Plus. Ich habe es schon so eingestellt, dass die Plotts im PC verarbeitet werden. Ich kann eh immer nur eine große Zeichnung rausgeben, warten bis die fertig ist, und dann erst den nächsten Plott rausschicken ; sonst bricht alles ab.Ich hoffe, dass das Problem nur bei dieser einen Zeichnung bleibt. Da das Projekt jetzt fast abgeschlossen ist, brauche ich sie nicht mehr so oft plotten.Ich dachte nur "vorbeugend" zu versuchen, den Fehler zu finden. Danke ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : OLE-Objekt
Tibe am 31.01.2012 um 09:08 Uhr (0)
Hallo ihr beiden,ich füge verknüpfte excel-dateien über "tabelle" ein. so bleibt das aussehen und aller inhalt bestehen und ich kann es zusätzlich in allen erwünschten größen verändern.dafür habe ich ein anderes problem mit den ole-objekten:wenn ich außerhalb der firma zeichnungen plotten lasse, sind die eingefügten bilder nicht mehr drauf, da sie eine verknüpfung benötigen. bei den alten autocad-versionen, konnte man bilder noch ohne verknüpfung einfügen. geht das bei 2012 nicht mehr und wenn ja wie?grußt ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Stifttabelle
zei-knoe am 26.06.2002 um 07:42 Uhr (0)
Kenne das gleiche Problem mit Plänen, die auf einem anderen Rechner geplottet wurden. Die Einstellungen lassen sich nicht mehr grundsätzlich erneuern und ich muss dann vor jedem neuen plotten alle Ploteinstellungen wiederholen. Außerdem lassen sich die zurückgekommenen Pläne nur schreibgeschützt öffnen. Da ich den alten Namen wiederverwenden will, speichere ich unter neuem Namen und lösche die alte Datei, kann dann aber trotzdem den alten Namen nicht mehr verwenden. MfG Ch Knörnschild
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Autocad in Freehand
Erwin am 28.05.2002 um 09:30 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von cadpower: Hallo, Dannach deine gewünschten Pläne in die Datei eps plotten und im Adobe Illustrator einlesen und dannach wieder als swf auslesen. HalliHallo, der Illustrator 10 (der 9er auch?) hat eine direkte DWG/DXF-Schnittstelle und arbeitet nebenbei auch genauer als Freehand. ("CAD-Tools" mit Bemaßungsfunktionen gibt s dazu auch) (versuch mal, in Freehand eine Linie mit definierter Länge zu zeichnen und die dann um einen der Endpunkte zu kopieren. Der Stern, der dan ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Brauche Hilfe beim plot
Carsten1210 am 25.02.2006 um 17:04 Uhr (0)
Hallo hhheeeee1985,1. Problem alles in Schwarz-Weiß plotten. Wähle hier mal den Plotstil "Monochrome" aus. hier werden alle Farbe im Plot auf Schwarz gesetzt.(siehe Anhang oberse Feld).2. Problem: Ausdruck soll die Ansichtsfenster wie eingestellt drucken (Hier verdeckt). Im Plottdialog kannst du auch einstellen, das es wie angezeigt gedruckt werden soll (Siehe Anhang unteres Feld).Gruß, Carsten
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Breitenfaktor wird im Plotskript verstellt
cadffm am 11.01.2007 um 07:58 Uhr (0)
Eigentlich würde ich jetzt fragen was du möchtest, "es" passiert eindeutig nur wenn Ihr euerTool nutzt - dieses liegt aber nicht bei, somit können wir nicht testen..Frag ich aber nicht -Es gibt beim plotten keine Möglichkeit einen solchen Effekt zu erzeugen, also ich meine damitdas mir keine Funktion/Option bekannt ist die sowas hervorrufen könnte.Entweder es fällt noch wem anders was dazu ein oder wir bräuchten eine DWG und das Tool. bin mal gespannt was da als Ursache/Lösung bei raus kommt.
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Wipeout mit XP-Rechner und ACAD Map2004
Thomas Barthelmes am 23.02.2005 um 14:40 Uhr (0)
wir haben folgendes Problem das nicht immer auftaucht: WIN XP-Rechner mit ACAD Map2004 und DWG mit mehreren Wipeouts. Beim plotten werden diese zum Teil / alle schwarz ausgeplottet.......aber nicht immer......Neustart des Rechners bringt nur manchmal Hilfe. Es sind mehrer Dateien, bei denen es mal klappt und ganz sporatisch wieder nur schwarz geplottet wird. Wir haben verschiedene Drucker ausprobiert ( Postscript-Druckertreiber ). Danke, Thomas!!!!
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : vorhandene dxf/dwg AUTOMATISCH in pdf konvertieren???
Wolli am 18.12.2003 um 15:23 Uhr (0)
Hallo Zusammen,zum Thema automatisch Plotten hab ich mir mal ein Angebot machen lassen dass folgendes berücksichtigt.-Zeichnungsrahmen im Layout oder im Modell-evtl. Mehrere Layouts-evtl. auch Layouts ohne Inhalt-für verschiedene Zeichnungsformate unterschiedliche Stiftzuweisungen-Limiten falsch gesezt oder verschoben...Dies alles könnte in den Zeichnungen vorkommen, daran könnte dann das Stapelplotten scheitern.Übrigens, das Angebot waren 5000,- DM wurde nicht realisiert.Gruß Wolfgang
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plotfile - bitte Hilfe
Madeleine am 05.05.2008 um 13:54 Uhr (0)
Hallo,hab schon gesucht, aber nicht das passende gefunden, glaub ich..... ich denk ich brauch eine Erklärung für Doofe. Das Problem ist ich arbeite sonst mit AllplanLT2003 muß aber jetzt eine Zeichnung aus Autocad2002 ausplotten wozu ich einen Plotfile ctb benötige. Hab den angelegt (ctb), Namen vergeben, beim Plottvorgang den Haken rangemacht (mit plotstilen plotten) es ist aber immer wieder alles nur schwarz.wer kann mir helfen?für euch sicher eine leichtigkeit oder, aber ich kenn das programm nicht gut ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Linienstärke im Plot zu stark
Peroni am 15.04.2013 um 09:27 Uhr (0)
Guten Morgen,habe ein nerviges Problem mit ACAD 2012 LT. Ich will einen Plan im Maßstab 1:5000 plotten (PDF). Das Problem ist, dass einige Linien viel zu stark geplottet werden, selbst wenn die Stärke auf 0,05mm oder sogar 0mm stelle. Wenn ich den Plan in 1:1000 plotte passt alles wunderbar. Habe auch schon die Einstellung "Linienstärke skallieren" gewählt, was aber auch keinen Unterschied gemacht hat.Ich hoffe mir kann jemand helfen.
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : PLT-Datei erzeugen
rick vs acad2009 am 26.03.2009 um 12:00 Uhr (0)
Hallo vielleicht könnt ihr mir helfen.Ich versuche eine plt datei zu erzeugen und habe dabei folgendes problem.Der Standartdrucker bei uns ist der hp dj 500+ der bis 60 cm breite plottet.meine zeichnung hat das maß von 100cm x 200cm. nach dem setzen des häckchens in"in datei plotten" kommt die meldung das das format zu groß sei für den drucker... logisch.aber mein hpgl drucker hat nicht das gewünschte format und ein benutzdefiniertes format kann ich nicht erstellen.wie also kann ich die zeichnung in der gr ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Linien verdecken in der Isometrie
steinmaus am 09.03.2006 um 09:09 Uhr (0)
hmmm. ich weis nicht ob dir das hilft, aber ich hatte ein ähnliches Problem. Bei 3D-Objekten, die ziemlich umfangreich waren, konnte ich das Objekt nur noch "richtig" darstellen-drucken, also mit verdeckten linien, wenn ich es gerendert hatte. Sonst, also bei verdecken oder bei schattiert hat er immer wieder Linien wahllos weggelassen (nur beim Drucken). Eine Lösung fand ich nicht, nur über gerendert plotten (wäre hilfreich, wenn ich weis, mit was für einem Acad du arbeitest)lg
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Automatisches erstellen von PDF
Brischke am 23.03.2004 um 09:38 Uhr (0)
Hallo mueller-erbenhausen, sinnvoll wäre es dann mit einem Reactor zu arbeiten. der immer dann, wenn du eine Zeichnung speicherst den Plottbefehl ausführt. Wenn das PDF-Layout bereits existiert, und immer den gleichen Namen hat, oder man einen Algorithmus/Logik festlegen kann, welches Layout mit welchen Einstellungen zu plotten ist, dann kann man das automatisieren. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |