|
Rund um AutoCAD : ACAD 2012 - Workflow 0
CAD-Huebner am 21.09.2011 um 12:09 Uhr (0)
Verstehe ich das so, dass die Pläne nur also "Hintergrundkarte" benutzt werden?Evt. würde es bei derart komplexten Plänen schneller gehen, die Pläne zu plotten und das DWF wieder anzuhängen (müsste man Testen, ob das einen Geschindigkeitsvorteil bringt).Ansonsten Eigenschaftenfenster und Layermanager aus.Die Hardwareausstattung ist ok, nur die FX 580 könnte man gegen eine FX 2000 (oder höher) tauschen.Was wird denn genau langsam - Pan & Zoom, Linie, speichern?Befehl: QTEXT Ein, wenn man die Texte nicht les ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : PDF erstellen, Linienstärke von Arial-Font
Gasmann63 am 27.05.2009 um 14:59 Uhr (0)
dankeV2009Truetype ja, aber trotzdem dürfte die aus Umrandung und Füllung bestehen, und wenn die Umrandung eine Strichstärke hat, die mehr als was weiss ich 5% der Schrifthöhe ist, wirds hässlich.ich glaub, ich hab geschafft was ich wollte, ich hab einen plotstyle erstellt, wo der Farbe des Layers der Stift 7 mit Stärke 0 zugewiesen wird.erst war ich der Meinung, dass man eigentlich mit "mit Linienstärken plotten" und Linienstärke 0 das auch machen können sollte bzw dass das vor lauter automatischer Einste ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Eine dwg-Datei gegen Veränderung schützen
Clemensch am 11.09.2002 um 15:27 Uhr (0)
hallo ! Professionelle Möglichkeit ist "CADlock" Wurde im AutoCAD-Magazin letztes Jahr vorgestellt. Kostete aber glaube ich so ca. DM 1.500.- Dafür kannst Du aber festlegen, was der User machen darf. - nur angucken - auch plotten - nur hinzufügen - oder aber ALLES Ansonsten zum Weitergeben für "redaktionelle" Zwecke ist der Adobe Acrobat ganz nützlich. Im PDF - Format verschicken....- Reader hat ehh jeder. Veränderungen sind ebenfalls nicht möglich - wegen Nachweis der Verfälschung. Zumindest hat ma ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Autodesk MAP 3D weigert sich, layouts zu publizieren, trotz SDI=0
Felixflix am 15.02.2008 um 12:41 Uhr (0)
man entschuldige den wenig hübschen threadtitel, aber suchfunktionenkompatibilität ist mir wichtiger System:Autodesk Map 3D mit Vestra CAD Build 027zur DWG:es existieren 11 layouts, die jeweils einen ausschnitt des modells zeigen-jedes layout hat drei ansichtsfenster: plantitel, plan, plankopf-im plankopf existiert ein feld mit der systemvariablen CTAB, damit im plankopf jeden layouts der layoutname erscheintim seiteneinrichtungs-manager habe ich zusätzlich ein benanntes layout angelegt:-dort ist das forma ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Kann Plotter nicht auswählen
alf-1234 am 05.04.2011 um 15:23 Uhr (0)
Hallo TobiUnd du hast den Plotter auch richtig unter Win 64 Bit installiert?? Du brauchst 64 Bit Treiber OK.Danach kannst du den Plotter in Acad auswählen und die Paperformate bestimmen. Anschl. hast du dann eine PC3 Datei.Danach sollte es möglich sein, den Plan zu plotten. Da der Plan sehr gross ist, wieviel Speicher hat dein Plotter?Falls es garnicht gehen sollte, könntest du mir den Plan mal mailen und ich würde dann versuchen den auszuplotten.GrüsseAlf-1234
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotten Vollständige Ansicht wird nicht alles gezeigt und gedruckt??
Wasi am 09.04.2006 um 21:20 Uhr (0)
Hallo,ich bin noch am lernen was AutoCAD angeht, nun wollte ich das Ergebnissplotten und habe mir den Plott in Vollständige Ansicht mal angesehenund festgestellt das nicht alle Layer bzw bemassungen angezeigt werden.Hab dann das mal gedruckt und auch da wurde nur das gezeichnette gedruckt.Lieber würde ich alles was man sieht drucken, leider bekomm ich dasnicht hin .Welche einstellungen beeinflussen den das was ich drucken möchte undwas muß ich da ändern?------------------MFG Wasi...Aus dem Süden... [www.co ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Papierbereich
CADFOX am 14.04.2005 um 16:06 Uhr (0)
Hallo alle zusammen, wer kennt sich mit folgendem Problem aus : Im PB sind mal Objekte durch das Ansichtsfenster zu sehen und mal durch dieses verdeckt. (z. B. PB Bemassung oder Text) Eine Schaltung im Plotmenü wie etwa PB zuletzt plotten oder Objekte ausblenden bringt nichts, schon gar nicht die Auflösung raufsetzen oder die Rasterung des Plotstils verändern... Auch die Reihenfolge der Anzeige verändert nichts ! In der Vorschau und im Plot sind die Teile aber da ! Was ist das Problem ? Grafik ? Treiber od ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : R-Text
cadwomen am 29.08.2002 um 16:27 Uhr (0)
HY, Habe in letzterzeit auch ein wenig mit Rtext gespielt Dwg name ohne .DWG , daraus Projektname abgeleitet usw. jetzt hab ich da noch 2 Dinge auf dem Herzen , wo vielleich schon mal jemand gemacht hat. 1. möchte ich die im dem layout eingstellte *.ctb oder *.stb anzeigen und natürlich auch plotten 2. gibt es eine Möglichkeit r-text umzubrechen 2 oder 3 Zeilig Grund zu langer Xref Pfad der eigentlich immer einen langen aber festgeschriebenen Baum hat , bis dahin klappts auch, auch wenn ich nur einen Refer ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : XRef Anzeige
cadffm am 13.02.2005 um 17:37 Uhr (0)
nein das geht nicht, die Helligkeit beim REFEDIT kann man zwar sogar steuern, aber diese Geschichte ist nur bei diesem Befehl vorhanden. Für das normale arbeiten oder gar plotten gibt es das nicht. Man müßte sich schon ein eigenes Makro oder Programm schreiben um soetwas zu bewerkstelligen (was aber auch ein echtes ändern der Farben bedeuten würde !) In Acad gibt es sowetwas in jedem Fall nicht. #glaube sowas war sogar schonmal gewollt, evtl findet man das Thema schonmal!?#
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : HPRemote, plt-File, plo-File, HPGL; wo sind die Unterschiede???
Angelika Hädrich am 02.06.2003 um 08:50 Uhr (0)
Hallo caxman, HPGL kann man auch durch einrichten eines entsprechenden Plotters (z.B. häufig verwendet der HP 7586B), der in Datei plottet erreichen. Einfach diesen Plotter einrichten und eine Datei plotten und dann mal mit dem Viewer nachschauen, dann sollte eigentlich was zu sehen sein. HP-GL ist eine Sprache für Stiftplotter, die ausschließlich Vektoren verarbeiten kann. siehe auch AutoCAD Hilfe Konfigurationsinformationen zu HP-GL Gruss Angelika
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Multilinien abgerundete Ecken
runkelruebe am 29.11.2010 um 14:26 Uhr (0)
Das hatten wir schon ein paar mal, das reicht von reines Anzeigeproblem im PDF-Viewer (der PDF-XChenge-Viewer ist da besonders schlecht) bis hin zu Rasterpdf-Erzeugung.Abhilfe: Aus ACAD auf jeden Fall einen Schattierungsplot Verdeckt wählen, um Rasterpdf zu vermeiden (mit Transparenzen plotten verursacht auch Raster).Andere Viewer testen Fehler bleibt?Auf Papier drucken Fehler bleibt?------------------Gruß,runkelruebe Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße...System-Info | Dateianhänge ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plottereinstellung
Marlene Rapp am 24.07.2007 um 17:12 Uhr (0)
Hallo,bei der Einstellung der Seitenränder des Papierformates (z.B. DIN A2) kann ich nur ein Papierformat speichern. Es erscheint die Abfrage "Name der pmp-Datei" in die gespeichert werden soll.Wenn ich die Seitenränder der anderen Papierformate z.B. DIN A3 abspeichere kommt keine Abfrage.Somit werden keine Werte für die nachfolgenden Papierformate übernommen.Zudem setzt AutoCAD meine eingegebenen Werte zum größten Teil wieder auf die Standard-Werte zurück.Bitte helft mir, ich will endlich plotten. Vielen ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : ebenso Probleme mit HP DesignJet 500 24+HPGL2 Card
tron700 am 25.09.2002 um 10:57 Uhr (0)
hallo leute, die installation unter xp ist bei mir kein problem, doch bei acad 2000 tut er s nicht. sobald ich beim plotten in der plotterkonfig. diesen plotter anwähle, bekomme ich den autocad-fehler speicherzuweisungsfehler . sobald ich dann auf ok oder abrechen gehe, sagt er daß er den plotterkonfigurationsnamen im layout nicht findet, der plotter ist dann auch nicht mehr in der liste vorhanden. hate mit anderen plotter (z.b. HP DesignJet 750C) noch nie probleme, habt ihr ne idee an was es liegen könn ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |