|
Rund um Autocad : Layer sortierbar?
Michael L am 14.03.2002 um 17:12 Uhr (0)
Moin zusammen. Wo wir gerade beim Notbehelf sind...da habe ich auch noch einige: Schraffur einfach tieferlegen auf eine andere Z-Koordinate. Oder: Schraffuren Gruppieren und als Gruppe in der Anzeigereihenfolge nach unten legen. Oder: Einfach alles löschen (ausser die Schraffuren) und die anderen Objekte dann als Block neu einfügen. Oder: Wblock erstellen und die Objekte in der gewünschten Reihenfolge auswählen (unten zuerst). Oder: Alles als dxf exportieren und über ein anderes Programm plotten. Gruß ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Fehler beim drucken
ACAD-Anfänger am 26.08.2008 um 13:27 Uhr (0)
hallo zusammen,wie der mein Benutzername schon vermuten läßt bin ich blutiger Anfänger was ACAD angeht. (arbeite sonst mit Microstation)Folgendes Problem trat beim plotten mehrerer Zeichnungen auf und zwar fehlten immer die selben Teile aus dem Layout (der Plankopf des Architekten) woran könnte das liegen? Ich bin für jeden Tip dankbardenn die Zeichnungen müssen schnellstmöglich raus!! Vielleicht wurde das Problem ja auch schon behandelt? Für denn Fall entschuldige ich mich für die Wiederholung...aber mir ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : PS Drucker installieren
haukesch am 06.08.2003 um 09:12 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Theodor Schoenwald: Hallo, da es mehrere Wege gibt PDFs zu erzeugen, beschreibe ich hier den Weg mit ACAD, ich habe ihn gerade getestet. - Unter Windows den Druckerdriver "Acrobat PDFWriter" installieren. - In ACAD - Plot - Plotter - Acrobat PDFWriter einstellen. - Dann in eine Datei plotten. Achtung! Die Dateikennung "PLT" in "PDF" umbenennen. Das war es in ACAD. Gruß Theodor Schönwald danke für den Hinweis, aber dazu müßte man den Adobe PDFwriter auch besitzen ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Bögen Darstellung Eckig
Tim Schulze am 23.08.2017 um 07:36 Uhr (1)
Guten Morgen,Wir haben in der Firma jetzt schon mehrmals das Problem gehabt das, wenn wir einen Bogen Zeichnen dieser dann eckig dargestellt wird. Schätze mal das das etwas damit zu tun hat um die Rechenleistung zu minimieren. Wenn wir es plotten sieht alles so aus wie es soll, aber wenn wir die Datei in der Werkstatt auf die CNC schmeißen bleiben dieses Ecken. Nicht nur bei uns, sondern wenn wir von einer anderen Firma etwas zuschneiden lassen haben die das selbe Problem.Wie kann ich das Problem dauerhaft ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCAD 2004 ,Plotten , aber wie
Kevin123 am 29.10.2015 um 21:18 Uhr (1)
Moin zusammen. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich zeichne privat mit cad2004, nun würde ich gerne ein Geländer 1:1 ausplotten. Da ich aber kein Plotter habe, würde ich gerne die Datei als PDF abspeichern, aber in dem Maßstab , dass ich es Online irgendwo ausplotten lassen kann. Ich kann die Zeichnung als PDF speichern, aber eben nur in den vorgegebenen Papierformte, was mir aber nichts nützt, da das Geländer ~5m lang ist und ich somit ein endlos Format von A0 brauche, das zeigt er aber nicht an. Ich hoffe ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : btm od tiff in photoshop exportieren
CAD-Huebner am 16.11.2005 um 12:25 Uhr (0)
Tja, leider ist die Auflösung üder die Rasterdrucker auf feste 100dpi eingestellt.Man muss nachträglich (z.B. Irfanview oder auch in Photoshop) selbst die dpi Angabe des Bildes in der Bildbearbeitung angeben.Beispiel A4 Ausdruck 1:1 gewünscht, Zielauflösung 300dpiVorgehensweise:Erstellen einer Papiergöße im Rasterdrückertreiber von297mm * 300 dpi/25.4mm * 210mm * 300 dpi/25.4mm= 3508 Pixel x 2480 PixelIn AutoCAD plotten (angepasst bzw. 3:1) (wegen 300dpi zu festen 100 dpi)Bildauflösung von 100dpi auf 300dp ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : problem mit ausdruck im maßstab bei autocad 2008
Matthias.3261 am 03.10.2011 um 18:30 Uhr (0)
Hallo lieber Forennutzer/Tippgeber!leider konnte ich trotz eurer Hilfe mein Problem noch nicht lösen.Da die Zeit drängt und ich morgen plotten müsste, hoffe ich dass ihr noch weitere Vorschläge habt.Vielen Dank für die Mühe.@CAD-Huebner: möglich dass autocad alles richtig macht. das ist ja auch nicht die frage. WAS MUSS ICH MACHEN UM ZUM GEWÜNSCHTEN ERGEBNIS ZU KOMMEN?[Diese Nachricht wurde von Matthias.3261 am 03. Okt. 2011 editiert.]
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : fehlerhafter plot beim schraffieren
tunnelbauer am 13.05.2005 um 16:06 Uhr (0)
Caddog hat dir im anderen Thread geraten eine PDF zu erstellen und diese dann zu plotten - hast du diesen Vorschlag getestet ? Immer Step-by-Step und auch immer Rückmeldung geben ob es was bringt oder nicht - wir machen hier kein Online-Quiz. PS: Es bringt genau Null, wenn man zu ein und demselben Thema zwei gleichlautende Threads eröffnet - das einzige was man dadurch erreicht ist eine Unübersichtlichkeit (des Forums) und die anderen interessiert es dann nicht mehr (dir) zu helfen. ------------------ Grüs ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : plotmarkierung
Guenther P am 16.07.2010 um 11:05 Uhr (0)
und wenn du doch ein passendes layout mit schriftfeld und ev. plankopf erzeugst und einfach im ansichtsfenster dorthin panst und zoomst, dort wo du hin willst ?dann kannst du auch die ränder exakt definieren und viele andere dinge, die halt im layout besser gehen als im modell-bereich.wenn du in der zeichnung keine layouts haben willst (warum auch immer), dann sichern nach erfolgter arbeit - übers designcenter ein dementsprechend vorbereitetes layout aus einer anderen zeichnung bzw. dwt reinziehen, plotten ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotter-Probleme - Nicht alle Layouts werden geplottet
PascalWuttke am 14.08.2003 um 11:44 Uhr (0)
Hallo Hallo, wir haben einen HP Desk Jet 1220 c und ACAD 2002, sowie W 2000. In einer Zeichnung haben wir diverse A3-Layouts (8 Stk.) Einige lassen sich problemlos plotten. Bei einigen jedoch werden nur weisse Blätter ausgeworfen. Der PC rechnet, der Plottfortschritt wird angezeigt, die Vorschau ist in Ordnung - im Drucker wird das Papier vermessen und dann wird das Blatt ausgeworfen... Hat jemand eine Idee?! Vielen Dank schon mal und viele Grüße aus Bremen Pascal
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Verdeckte Ansichtsfenster - behalten Einstellung nicht!!
Schachinger am 16.07.2002 um 13:16 Uhr (0)
Hallo! Wenn ich ein Ansichtsfenster verdeckt plotten möchte stelle ich "Plot ausblenden" auf "ja". funktioniert wunderbar - schon seit dem guten alten R14. aber des öfteren vergisst Autocad (2002) einfach dies Einstellung die gasammten A-Fenster der Zeichnung werden plötzlich wieder normal ausgedruckt und man bekommts erst mit wenn man das gute Stück schon in den Händen hält... Warum vergisst Autocad diese Einstellung manchmal bzw. wer kennt dieses Problem auch? ------------------ mfg Siegfried Schaching ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : "layerorientiertes arbeiten"
Walter Zettlitzer am 15.01.2003 um 11:53 Uhr (0)
Ist für unseren Geschmack zu komplex. Wir haben drei verschiedene Linienstärken, je zwei Farben pro Linienstärke. die Grautöne werden grau geplottet, alle anderen schwarz. Alle nicht vergebenen Farben werden mit derselben Linienstärke geplottet. Deswegen könnnen wir so gu Fremdpläne plotten. Genauso wie uns aussagelose Verzeichnisnamen nicht gefallen, gilt dies auch für Layernamen = Wysiwig - what you see is what you get. Unsere Layer heissen deshalb nicht "Neu_Grau-fl049", sondern CT-Profile, CT-Stahl, C ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : PS Drucker installieren
RoSiNiNo am 06.08.2003 um 07:57 Uhr (0)
Hallo Haukesch, eigentlich sollte ein PS-Treiber bei Acad dabei sein. Einfach neuen Plotter hinzufügen, mein Computer, unter Plottermodell Hersteller Adobe und PostScript Level2 auswählen, der Rest sollte dann kein Problem mehr sein. Da du bei diesem Drucker sowieso in eine Datei plottest wird dir auch gleich EPS vorgeschlagen (etwas anderes ist da gar nicht möglich, mußt also nicht unbedingt in Datei plotten anhackerln). Auch ein umbenennen ist nicht notwendig, da du sowieso nur.... s.o. ----------------- ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |