|
Rund um Autocad : Zeichnungsweitergabe an einen Repro-Service
Tessa am 06.09.2006 um 09:46 Uhr (0)
Hallo und Guten Morgen,ich habe noch nie Pläne an einen Repro-Service weitergegeben. Daher folgende Fragen.Ist es richtig, dass ich eine Zeichnung, mit dem entsprechend vom Reproservice gewünschten Plotter, einfach nur in Datei plotten muß und dann diese Datei einfach nur weiterschicke an den Service? Was ist aus eurer Erfahrung besser in pdf-Datei weitergeben oder als Plotdatei. Einer von diesen Service-Leuten sagte mir, dass es bei Pdf-Dateien zu Übertragungsfehlern kommen kann.Schonmal vielen Dank für e ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Auflösung von Tiff-Bildern
tunnelbauer am 02.10.2006 um 11:45 Uhr (0)
naja - "so" einfach ist es nicht...Du kannst einen Screenshot machen - dann ist nix mit einstellen...Du kannst sonst aber auch deinen neuen Plan "plotten" (mit einem jpeg-Plotter welcher dabei ist), dann kannst du die Auflösung einstellen - ist aber meiner Meinung nach nicht das non-plus-ultra..Am besten wäre du machst diese "Basteleien" in einem bildbearbeitungsprogramm - nur dort erleidest du (respektive deine Bilder) keinen Qualitätsverlust...AutoCAD ist halt nachwievor ein Vektorprogramm und kein Grafi ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plot verrutscht
brausekopf3 am 06.03.2012 um 14:47 Uhr (0)
Danke für die genaue Nachfrage, Ursache ist bestimmt so ein Detail.Ich erzeuge entweder pdf mit Acrobat als Plotter, dabei nutze ich auch das Überformat z.B.A2+ und die Funktion Plot zentrieren. Im pdf sitzt der Rahmen perfekt zentriert, läßt sich auch so plotten, auch auf meinem HP 220 (A0). Nur die Qualität ist schlechter, deshalb würde ich lieber weiter aus ACAD direkt plotten.Wenn Plot zentrieren gewählt ist, werden im Plotabstand automatisch Werte eingetragen, die Felder werden grau. In der kleinen Vo ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Flächenberechnung mit Autocad 2005
Sebbo82 am 12.12.2006 um 16:21 Uhr (0)
Hey,um mich auch mal in die von mir entfachte Diskussion einzumischen. Es soll genau alles Blaues berechnet werden. Die einzelnen Strukturen wurden alle mit geschlossenen Polylinien gezeichnet, da dass zum späteren plotten der Maske notwendig ist. Die Schraffur dient auch nur der verdeutlichung des Problems, die wird später wieder entfernt. Habe mal ein weiteres Beispiel angehängt das etwas übersichtlicher ist. Konkretes Problem ist, dass das schraffierte Quadrat im inneren Kreis bei meiner Flächenberechnu ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotstiltabelle im Plot-Dialog wählen
mallorca7 am 06.11.2003 um 13:11 Uhr (0)
Hallo! Wenn ich in Acad 2004 plotten will und eine Plotstiltabelle wählen will, dann nimmt er mir nicht die mit der Maus markierte Tabelle sondern hüpft meistens 2 Einträge weiter und wählt eine andere Tabelle. Das ist aber nicht in jeder Zeichnung gleich. Kann das an der Maus liegen? Das Plotstilverzeichnis habe ich ins Netzwerk verlegt, damit alle darauf zugreifen können. Oder liegt es an der unter Seite einrichten festgelegten Plotstiltabelle? Oder ist es nur ein Bug in 2004? Wer weiß Rat? lg manfr ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Probleme mit Dateien aus Plancal
lilu am 31.03.2010 um 15:07 Uhr (0)
Hallo,für alle, die dieses Problem auch haben, sei gesagt, man kann die Plancal Dateien mit Version bis AutoCAD 2002 richtig plotten - danach hat AutoCAD wohl RGB-Farben eingeführt und dann gibts Probleme mit dem Übersetzen der Farben in AutoCAD.Bearbeiten kann man die Dateien also mit den neueren Versionen - aber, wenn es richtig gedruckt werden soll, dann nur mit Version max. 2002.Viele Grüßelilu------------------lilu
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Farbdifferenzen beim Plotten aus einer Datei
musiker am 12.02.2005 um 12:09 Uhr (0)
Hallo liebe AutoCAD-Leute. Will erst mal allen einen guten Tach wünschen. Schaue mich hier schon einige Monate um. Da gibt´s ja jede Menge an nützlichen und hilfreichen Infos. Sehr schön. Ein Lob allen Mitgliedern, die so bereitwillig ihr Wissen zur Verfügung stellen. Zu meinen Fragen hab´ ich meistens auch die passende Info gefunden. Seit einigen Wochen plagt mich aber ein Problemchen, zu dem ich noch nix Verwertbares gefunden habe. Vielleicht gibt´s ja jemanden, der mir mal ein wenig Hilfestellung gebe ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotten für Anfänger, verschiedene Ansichtsfenster in verschieden Maßstäben
charlieBV am 23.03.2004 um 07:45 Uhr (0)
Hi, also ich würde das auf jeden Fall mit ansichtsfenstern machen! Hier eine kurze Beschreibung (für den Anfang; man kann mit Ansichtsfenstern noch viel mehr machen, aber für den Anfang wird´s reichen): Ich gebe auch zu, dass ich kein Acad 2004 habe (also alles was ich hier erzähle kommt aus dem Acad 200i), aber ich denke das spielt keine Rolle: - Klicke mit der rechten Maustaste unten auf das Reiterchen Modell, wähle neues Layout aus (es wird ans Ende gestellt) - Klicke nun auf das Layout, es erscheint (h ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : HILFÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ
gb.planung am 17.09.2007 um 23:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von DegraA:I.... "Admin rufen" geht auch nicht, da alles rund um den PC (Soft- und Hardware) über eine externe Firma läuft und jeder schxxß extra beantragt werden muss. Dafür fehlt aber die Zeit....Servus,mal ganz ehrlich, will in eurer Firma wirklich jemand, dass die EDV einschließlich CAD vernünftig funktioniert?Auch billig muß man sich leisten können und mit externen Dienstleistern als Admin ist das so eine Sache.Ich kenne keine Firma, bei der das reibungslos funktioniert, aber ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Anleitung zum Drucken im Maßstab (für Dumme)
Gargarot am 27.08.2008 um 00:54 Uhr (0)
HalloGuck mal hier http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum53/HTML/002598.shtml#000009Da hab ich ne Zeichnung geuploadet. Aus der Gewerbeschule, nix spezielles, halt ne Übung. Das soll dir als Beispiel dienen.Nun will ich dir auch noch einige Anstösse geben, dass das dann auch Funktioniert. Ich hoffe dass hier jetzt nicht gleichzeitg ein Anderer so ausfürhlich schreibt :P Du scheinst mir so verzweifelt, und ich hab grad nichts anders zu tun Ich denke, dass diese Anleitung nicht mehr ganz aktuell ist. Sonst aber ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Schrift in AutoCad Civil 3D 2011 plötzlich weg
HerbACAD am 19.05.2010 um 10:17 Uhr (0)
Guten morgen,ich habe ein kleines Porblem,ich arbeite seit neuestem mit AutoCad Civil 3D 2011 und wollte etwas schreiben.Allerdings ist die Schrift weg, es wird nur ein Kasten dargestellt (egal ob Absatz oder Zeilentext).farben kann ich zwar ändern, aber das ändert nur die Farbe des Kastens. Dieser gibt mir genau die Textgröße, Länge an, Rechtschreibprüfung geht auch aber ich sehen ncht was ich geschrieben habe.Beim plotten wird ebenfalls nur der Kasten geplottet, nicht die Buchstaben.Hintergrundfarbe oder ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Warum Plotstiele?
E-Boy am 20.02.2007 um 14:43 Uhr (0)
Eine vielleicht blöde Frage aberwozu werden Plotstile verwendetin denen man Farben zuweist?Ist nicht auch alles in der ACAD.CTB enthalten?OK ich muß beim Zeichnen darauf achten z.B. keingelb zu verwenden aber das war es doch auch schon.Der Grund meiner Frage ist der, das ich oft Plänevon Fremdzeichnern zum plotten bekomme und diedann wie Hund aussehen nur weil die Plotstiltabellefehlt und auch nicht weitergegeben wird (werden kann).Ich selbst habe mir auch einen Plotstil erstelltdamit ich solche Zeichnunge ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : TrueType-Äquivalente for shx-Fonts
autocart am 27.01.2016 um 14:02 Uhr (1)
Hi all,Anscheinend gibt es für alle (oder zumindest für einige) shx-Fonts auch äquivalente TrueType-Font Dateien, die von Autocad mitgeliefert und im WindowsFonts-Ordner installiert werden. Diese stehen mir zwar z.B. in Word zur Verfügung aber anscheinend nicht innerhalb Autocads (Text-Stil-Dialog) selbst.Mir wäre es lieb, wenn ich diese Fonts auch als TrueType in Autocad-Zeichnungen verwenden könnte, damit ich beim plotten markierbaren Text in diesem Stil/Font erzeugen kann. Gibt es dazu eine Möglichkeit? ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |