|
Rund um Autocad : Acad Ausgabe in Dokumentationen
Teute am 30.01.2002 um 16:06 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von s.wickel: Hallo Teute, um Zeichnungen in PDF-Dateien zu bekommen kannst du sie über den Acrobat Distiller plotten. Funktioniert einwandfrei (außer bei großen Pixelbilern im Hintergrund, dann werden die PDF-Dateien sehr groß). In Word würde ich es mal mit dem TIP von Brischke probieren oder über DXF. Word kann DXF importieren, der Filter wird aber nicht standardmäßig mitinstalliert. Hallo Stephan, der Tipp mit dem Destiller ist sehr gut. Das geht sehr gut. Über den DXF-Expo ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Textmask Löscht meine Texte
sunshine80 am 11.12.2006 um 07:46 Uhr (0)
Morgen,danke ich habe es gefunden wie man den Text umwandelt!Der Text verschwindet auch nicht mehr! allerdings muss ich beim plotten die einstellungen auf Farben nicht mischen stellen, damit der text freigestellt wird, da ich sehr viele farbige solid schraffuren drin habe muss ich dann jetzt mit anzeigenreihenfolge arbeiten, was auch wieder sehr müsam ist! mir bleibt wohl nichts erspart naja da muss ich wohl jetzt durch!aber trotzdem vielen lieben dank für eure hilfe!
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Annotationscale
cadplayer am 12.08.2011 um 08:41 Uhr (0)
Die Lösung auf mein Problem kann sein, den A1-Rahmen nicht in Metereinheiten zu zeichnen sondern in mm also 594x841 und direkt aus der Civilzeichnung zu plotten. Da ich die Erfahrung machte, wenn ich eine Civilzeichnung mit Annotationtexten in eine neue Plottzeichnung referenziere, sich die Textgrössen in Abhängigkeit vom Annotationscale nicht ändern.Sogar wenn ich den Annotationscale in der Civilzeichnung ändere, ändert er sich zwar im Modellbereich der Plotzeichnung aber nicht im Layoubereich, da bleiben ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plotvorlagen (Faltstriche)
xem am 21.09.2010 um 10:06 Uhr (0)
Hallo,hättest du deine Rahmen im Layout angelegt, hättest du schon sehen können das es nicht paßt. In der Anlage mal ein Layout mit deinem Drucker.Schau mal ob dein Plotter randlos drucken kann. Wenn nicht mußt du dir deine Rahmen so basteln das die Ränder berücksichtigt werden.Da der Rand am Ende des Blattes immer am größten ist, weil der Drucker es fest halten muß um sauber zu drucken. Einfach in den Einstellungen "Auf dem Kopf plotten" auswählen. Dann ist der große Rand auf der anderen Seite wo dann sow ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : dxf verzerren
cycliste am 03.03.2009 um 19:17 Uhr (0)
nabend,Christoph hat mein Problem (denk ich) schon verstanden.hmm... also mit autocad nicht möglich. Ich benötige ja eigentlich auch keine dxf Datei. Eine Bilddatei würde es auch schon tun. Und ich denke ich habe Christoph Idee auch verstanden.Gibt es nicht ein einfaches "Vektorbildformat", so dass man das Bild selber mithilfe von (zB) Matlab generieren könnte. Die Bögen mathematisch auf einem Koordiantensystem zu beschreiben ist machbar (wenn auch Arbeitsintensiv). Dann nur noch den Funktionsverlauf plott ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Ole will nicht gedruckt werden!
Trinitron am 10.10.2005 um 09:29 Uhr (0)
HalloWar jetzt ein paar Tage in Urlaub, antworte deshalb erst jetzt.Wir haben von einem anderen Planungsbüro ein Projekt übernommen. Da existiert z.B. eine Zugstraßentabellen-Datei als dwg in der einOLE-Objekt (Excel-Tabelle) eingefügt ist. Diese Excel-Tabelle besteht aus 18 Blättern, die komplett als ein OLE-Objekt eingefügt ist. Wenn ich diese nun über AutoCAD plotten möchte, so habe ich bei den ersten 15 Blättern einen vernünftigen Plot und bei den restlichen drei erscheinen nur der Rand und das Schrift ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : PDF-Programm zum Beschneiden gesucht
sero am 08.04.2015 um 11:09 Uhr (1)
Wir erstellen unsere PDFs wie im Beitrag beschrieben:http://forum.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/004186.shtml#000007Das ist sogar unsere Bürostandard. Nie wieder Blattgrößen einstellen. Das Tool zum umbenennen ist auch super.Wir richten alle Formate auf unseren Plotter mit einer entsprechenden Übergröße ein. Die Plotter.pc3 liegt auf dem Server und ist für alle gleich. Nie wieder Seiteneinrichtung auf anderen PCs im Büro. Über den Plansatzmanager können wir dann auf dem Plotter plotten oder einfach PDFs er ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Fehlermeldung
Gotthard am 30.08.2002 um 08:35 Uhr (0)
Hallo, ich bekomme seit gestern eine fehlermeldung in autocad 2000i die ich nicht kenne. Wenn ich einen befehl aufrufe, dann kommt zuerst mal die meldung: Unbekannte Version; kann nicht gelesen werden. wenn ich 2x ok bestätige kann ich den befehl ausführen. das passiert beim plotten, bei jedem befehl usw. ich habe neu installiert, pc3 usw, neu gemacht, aber kein erfolg. die zeichnungen sind alle mit autocad erstellt und ich hatte vorher nie probleme. ausserdem passiert es bei jeder zeichnung. ich verwende ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Brauche Hilfe beim plot
hhheeeee1985 am 25.02.2006 um 15:49 Uhr (0)
Guten Tag,ich bin Student im ersten Semester Bauingenieurwesen und wir sollen eine Kirche 3D in A-Cad modellieren... Soweit kein Problem, jedoch das plotten macht mir zu schaffen. Also hab da mehrere Fragen: 1. Meine Layer haben natürlich verschiedene Farben, Geplottet hätte ich das ganze aber gern in Schw/Weiß, hab schon probiert mit plot managern das zu ändern, habs aber nich geschafft2. Ein Plot soll mit "Kannten Verdeckt" gemacht werden... hab aslo im Forum gesucht und mit dem Befehl "mansfen" --- kann ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : *.pdf Datei erstellen
CAD_N am 08.12.2004 um 11:41 Uhr (0)
Hallo Tomek, ich nutze auch den Cutepdf, nun habe ich folgendes Problem. Der Plan der umgewandelt werden soll ist recht groß und Cutepdf bricht einfach, ohne angabe von Gründen ab. Kleinere Pläne funktionieren ohne Probleme. Ich wollte das ganze dann mal über DWF erstellen. Also erst habe ich den Plan in DWF erstellt (Größe ca. 3 MB). Unter dem Autodesk Volo Viewer dann Cutepdf eingestellt und plotten lassen. Der Vorgang startet, aber dann wird auch abgebrochen. Gibt es eine Größenbeschränkung? Oder gibt e ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Kann keine Plotfiles mehr erstellen
gassa am 28.04.2008 um 10:01 Uhr (0)
Hallo!Habe im Büro gerade einen PC Wechsel hinter mir. Wir haben uns einen neuen DELL Rechner zugelegt, damit verbunden war der Umstieg auf Windows Vista.Nun kann ich mit dem neuen Rechner von Autocad 2008 aus keine Plotfiles mehr erstellen. Wenn ich "In Datei plotten" auswähle und dann auf OK klicke, wird nicht wie üblich ein Plotfile erstellt, sondern die Datei wird an den Plotter gesendet und dort ausgedruckt.Kann es am Vista Treiber des Plotters liegen (Designjet 500)?mfgMartin
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Schriftfont
jukni am 04.08.2003 um 09:02 Uhr (0)
Hallo. Folgende Frage. Nach dem Aufrufen einer Zeichnung erscheinen Achszahlen zunächst auf dem Bildschirm will man diese dann editieren oder plotten sind diese Zahlen plötzlich verschwunden. Ersetzt man nun den Schriftfont der Achszahlen durch einen vorhandenen Font so sind diese Zahlen wieder sichtbar und können bearbeitet und geplottet werden. Was mich nun interessiert. Warum und mit welchem Font zeigt Autocad nach dem Aufrufen der Zeichnung denn dann diese Texte an wenn der Font gar nicht existiert?? ( ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : PLT-Datei geht trotzdem am Drucker
alfred neswadba am 16.10.2008 um 09:42 Uhr (0)
hi,rueckfragen (und damit gleichzeitig ideen) dazu:wenn du das hakerl fuer in datei plotten gemacht hast, dann die plot-funktion durchfuehrst, bekommst du ueberhaupt eine plotdatei oder wird die plotdatei gar nicht erstellt?passiert der fehler auch, wenn sich ein admin bei deinem rechner einlogt und mit seinem account/seinen berechtigungen von autocad aus plottet?kann es sein, dass bei der einstellung in der pc3-datei der anschluss auf autospool steht?hast du schon mal probiert, mit assistent zum hinzufueg ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |