Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.686
Anzahl Beiträge: 211.220
Anzahl Themen: 32.921
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1873 - 1885, 6350 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen plotten sec.
Rund um AutoCAD : Randlose Plotdateien erstellen
hotdiscomix am 26.01.2011 um 16:56 Uhr (0)
Vielen Dank, so langsam ist mir ein Licht (wenn auch noch klein) aufgegangen, wie das funktioniert.Wenn ich aber für den DesignJet 1050/1055 (Systemdrucker) eine neue PC3-Datei erstelle, kann ich bei "Plotterkonfiguration bearbeiten..." - "Benutzerspezifische Papiergrößen" keine eigenen Papiergrößen hinzufügen. Ich kann dann nur die 5 Benutzergrößen ändern und anpassen.Liegt das daran, das es ein Windowsdruckertreiber und kein AutoCAD Heidi Treiber ist? Kann man auch festlegen das das Häkchen "In Datei plo ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : aus 2 mach 1
GIGIMAN am 23.06.2009 um 23:51 Uhr (0)
hi alfred,1. das wegen dem gedrehten block zum plotten ist ja nur eine lösung für das problem mit den gedrehten ansichtsfenstern gibt ja viele ( mvsetup / benannte ansicht etc.) ist schon klar!2. mir gehts ja darum: wenn ich diese methode verwende will ich ja , daß änderungen im block der nicht im plotansichtsfenster liegt in dem block, der im ansichtsfenster liegt nachgeführt werden - was natürlich mit dem "schriftfeldblock" nicht funzt - ist mir jetzt klar3. mir geht es aber auch darum - autocad und alle ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Plot stimmt nicht plt-Ansicht überein!?
TLieske am 29.10.2002 um 12:45 Uhr (0)
Hallo Sebastian, da muss ich doch einfach mal blöd fragen: Welches Blattformat hat denn Dein Plotter als Vorgabe definiert? Kann Dein Viewer evtl. das Blattformat verändern? Könntest Du (theoretisch) Deinen Plot zu 50% kleiner plotten? Ist die Zeichnung dann komplett? Was passiert, wenn Du aus der PLT eine TIF oder PDF machst (mit entsprechendem Programm) und dann druckst? Ist natürlich nicht das Gelbe. Was sagt die Repro? Wie druckt die auf welchem Plotter mit evtl. welchem Programm? ------------------ ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : 256 Farben sind zu wenig
cadffm am 22.09.2004 um 16:34 Uhr (0)
Truecolor gibt es auch in 2002 - allerdings nicht am Schirm sondern nur beim Plot, genauer: beim plotten über eine Plotstiltabelle. In deinem Fall: Eine benannte (stb) Hier kannst du unendlich viele Plotstile definieren, somit auch Farben.. Aller dings ist das Händling in ACAD auch bei 250 Farben weit überschritten (Unterschiede werden der Farbtöne können nicht auseinandergehalten werden) Aber SO hat man eben andere Farben auf dem Papier zur Verfügung. ------------------ Bitte Systemdate ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : *.stb-plotsiltabellen?
Helmut Wieser am 09.06.2004 um 16:21 Uhr (0)
Hallo dynamike! Solltes Dir mal überlegen ob Du nicht generell auf *.stb umsteigst. Die Arbeit mit Plotsilen bringt einige Vorteile: * Du hast mehr Freiheit in der Farbwahl am Bildschirm, da die Farbe nicht mehr die Plotinfo trägt sondern eben der Plotstil - kann zu mehr Layerreinheit in der Zeichnung beitragen wenn Du gleich an der Farbe siehst, dass der Layer falsch ist. * Plotstile sind z.B. auch die einzige mir bekannte Möglichkeit die gleiche Farbe mit mehreren verschiedenen Rasterungen aus derselben ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : 3D-verdeckt wird nicht gedruckt
tonkpils am 06.03.2009 um 11:25 Uhr (0)
Hallo LeuteIch habe mir in Auto CAD 2007 einen örper 3D erstellt und möchte diesen mit verdeckten linien drucken. klappt sonst immer. IM layout stelle ich das ansichtsfenster im aktiven zustand verdeckt ein und auch im nicht aktiven zustand mit rechtsklick, plot schattieren-3d-verdeckt oder auch verdeckt. bei allen optionen, die ich probiert habe, druckt es immer als drahtkörper. neues ansichtsfenster bringt nicht, sowie das ganze im modellbereich, verdeckt schattiert und dann mit fenster plotten geht auch ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : AutoCAD Warnung - Plotterkonfiguration
Waldemar am 27.07.2007 um 12:01 Uhr (0)
Hallo Kollegen/-innen,wenn wir Zeichnungen, die extern erstellt wurden plotten wollen, erscheint nachfolgende Meldung:PLOTTERNAME.PC3: Die Plotterkonfiguration kann aus einem der folgenden Gründe nicht gefunden werden: der Treiber ist unauffindbar oder hat Problem. Eine andere Plotterkonfiguration wird stattdessen verwendet.Die Meldung weist zu 99% darauf hin, daß die Zeichnung mit einer *.pc3 Datei geplottet wurde, die in unserem System nicht vorhanden ist. Kann auch nicht, weil wir andere Plotter usw. ve ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Autocad 2011
alfred neswadba am 29.04.2010 um 13:57 Uhr (0)
Hi Mario, Aber plotten kann man diese transparenten Flächen nicht oder muss man dazu noch etwas einstellen ?Doch, kann man! Guck mal die Hakerl im Plotdialog an, da gibts eins, das sich ganz danach anhört. Mit klein wenig Vorbehalt, wenn mit Transparenz geplottet wird, geht einiges an Qualität verloren, gleichzeitig die Datenmenge in die Höhe, weil gerastert wird und nicht mehr Vektoren direkt zum Plotter/Plotfile wandern. Z.B. Texte sind dann auch keine Texte mehr im PDF (das stört mich fast am meiste ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : PDF-Plot
Jakyll am 04.05.2017 um 11:42 Uhr (15)
Servus,ich habe folgendes Problem und vielleicht hat ja jemand eine Idee wie man es am besten lösen kann:Hier habe ich unzählige Zeichnungen und jede beinhaltet 2 Layouts. Nun möchte ich jede Zeichnung in eine eigene PDF-Datei plotten, also immer Layout 1 und Layout 2 in eine PDF.Über den Stapelplot/Publizieren bekomme ich entweder jedes Layout in eine separate PDF oder alle Layouts aller Zeichnungen in eine riesige PDF.Nutze aktuell ACAD LT 2016. Habe auch zum testen ACAC 2018 installiert und einen bissch ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Plattenkapazität
marc.scherer am 16.01.2003 um 08:48 Uhr (0)
Hi Dominique, dann trete doch mal denen die das sagen in den Arsch. So n ServicePack wird ja nicht aus Spaß veröffentlicht. Unter AutoCAD 2000 konnte man erst nach Installation eines extra SP , dem "Plotupdate" überhaupt vernünftig plotten. So könnte Dein Problem auch hier ohne weiteres mit der Installation des SP s gelöst werden. Einen Versuch ist es allemal Wert. Das nennt sich "Fehlersuche", und dazu gehört nun mal auch sowas. gedanke begin Admin s gibt das, was für s ignorantes Volk... gedanke end ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Plotausgabe als bmp/jpg
Andreas Jessen am 05.04.2002 um 08:05 Uhr (0)
Hallo erstmal, für mich stellt sich häufiger die Frage, wie ich aus meinen CAD-Daten (ACAD 2000) eine Bilddatei (bmp oder jpg) von hoher Qualität (Auflösung) erstellen kann. Ein Screenshot bringt kein akzeptables Ergebnis, da die Auflösung schlecht ist und die Bildschirmfarben aber nicht die Plotfarben übernommen werden. Außerdem wird die Zeichnungsreihenfolge übernommen (kein Zeilen mischen). Gleiches gilt für den Export von Daten als BMP. Was ich suche ist also eine Möglichkeit, in eine Bilddatei zu plo ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Zeichnung im DIn A3 Format als Bild exporteiren
walter.f am 27.11.2006 um 23:26 Uhr (0)
Hallo!Schattierter Plot funktioniert IMHO erst ab ACAD 2004...Du kannst die Ansicht1. rendern (siehe HILFE), das Bild speichern und in deinen Rahmen basteln oder2. die Bildschirmansicht mit der Taste Druck über die Zwischenablage in eine Bildbearbeitung kopieren, zuschneiden und ebenfalls das Bild wieder einfügen oder3. Du lädst Dir bei Autodesk den kostenlosen DWG TrueView herunter, speicherst Deine Zeichnung mit schattierten Ansichtsfenstern im Autocad 2000 und öffnest sie anschließend in diesem Viewer. ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Druck Probleme mit Architektenplan
Priskos am 20.05.2008 um 10:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von KlaK:Hallo Priskos,Zunächst würde ich mal eine Zeichnungsprüfung über alle beteiligten dwgs laufen lassen.Dann im Layout, im Ansichtsfenster auf Modell wechseln und dort noch einmal nachsehen, ob nicht meine Layer auf nicht plotten gestellt sind und mir die Plotfarben notieren.Dann könntest Du noch die Plotstil-Tabelle ansehen, ob Deine Farben auf nicht drucken stehen ( oder einfach mal keine Plotstiltabelle verwenden.Viel Erfolg,KlausDanke für den Tip hab zuerst alles Bereinig ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  132   133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   153   154   155   156   157   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz